News Wireless Display Adapter ist Microsofts Chromecast

C4pTuReD schrieb:
USB kann schon immer Strom übertragen. Schau mal auf dein Smartphone Ladekabel ;)
Und du hast die Frage nicht verstanden.
Er fragt ob HDMI und USB, so wie es aktuell der Fall ist, wegfällt und stattdessen nur USB 3.1 genutzt wird. Die Antwort ist ja, das sollte funktionieren.
 
Hier gehts aber um drahtlose Video/Audio Übertragung. In sofern macht USB3.1 da nix überflüssig in der Hinsicht. Von Wireless USB hört man ja gar nix mehr.
 
Ist gekauft. Besser als Chromecast und weit mehr Möglichkeiten, schöne Sache.
 
Miracast ist für mich "Wireless-HDMI".
Das mit Chromecast zu vergleichen hat was von Äpfel und Birnen. Komplett verschiedene Konzepte. Miracast unterstützt Android schon lange ...

Das einzige Gute: Die meisten Miracast-Adapter auf dem Markt sind schrott, haben eine lange Verzögerung, etc.
Vielleicht macht's Microsoft ja besser. Für das Surface Pro wäre das schon ziemlich nett.
 
Bogeyman schrieb:
Hier gehts aber um drahtlose Video/Audio Übertragung. In sofern macht USB3.1 da nix überflüssig in der Hinsicht. Von Wireless USB hört man ja gar nix mehr.
Hä? Sowohl der Chromecast als auch das Microsoft teil haben einen HDMI und einen USB Anschluss. Mit USB 3.1 reicht ein Anschluss. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?:confused_alt: (ernst gemeinte Frage)
 
karod3 schrieb:
PS: Ich hatte mal die Möglichkeit Miracast mit dem OnePlus One bei meinem Kumpel zu testen (er hat einen SmartTV, ich nicht). Da wurde nach nur 2-3 Minuten der SoC vom Handy ganz schön warm. Ich weiß nicht wie lange so ein Smartphone das durchhält.

Benutze mein opo regelmäßig mit nem netgear ptv3000 (vor allem um hd Serien zu schauen und Youtube Videos zu zeigen)und bemerke fast keine Wärmeentwicklung. Der Chip idlet die meiste Zeit auf unter 1.5ghz. Bin generell von miracast sehr angetan, optimal auch für meine Mutter, die mal eben die Fotosammlung vom Tablet für ihre Freundinnen auf den TV werfen will.
 
Bogeyman schrieb:
HDMI bietet auch Strom, 5V. Eigentlich sollte auch nen HDMI Anschluss alleine reichen.
Die 5V wollt bringen dir aber nicht viel, wenn dabei nur 50mA möglich sind. Und scheinbar reicht das nicht aus, sonst hätten die beiden Geräte ja keinen zusätzlichen USB-Anschluss, oder? ;)
 
kein Plan, musste googlen. Ich weiß nur dass bei HDMI die 5V vorgesehen sind für Verstärker ohne extra Stromversorgung die man einfach zwischen zwei Kabel machen kann. Müssten also schon ein wenig was liefern sonst wäre der ganze Spaß recht sinnbefreit. Vllt regelt der HDMI Standard es auch dass man die Spannung nur für bestimmte Sachen nutzen darf.
 
Endlich kommt Schwung in die Miracast-Geschichte. Ich war schon etwas enttäuscht, daß Google da den proprietären Apple-Weg gegangen ist, nachdem sie Miracast so früh ins Betriebssystem eingebaut hatten.

Wenn der Preis noch etwas sinkt wird's gekauft. Sollte ja dann auch mit meinem Android einwandfrei funktioineren...
 
Find ich super das auf Miracast gesetzt wird und nicht wie beim Chromecast auf ein propritäres Protokoll.
 
Wenn man nicht ständig wechselnde Geräte hat, sondern nur Kabel sparen will, empfehle ich WHDI.

Ich hab ein System jetzt schon ne ganze Weile im Betrieb. Filme und Spiele funktionieren tadellos (< 1ms Übertragung)

Die Geräte sind mit 300€ zwar leeeicht teurer als Chromecast und der Kram hier jetzt, aber dafür funktionieren sie auch umso besser.
 
ist ja auch auf eine softwareunterstützung angewiesen, oder?

die news erinnert mich nämlich wieder an mein problem
kann ich vom laptop den bildschirminhalt per wlan an meinen älteren samsung LE40C650 streamen? ich hab leider nur eine möglichkeit gefunden um videodateien zu steamen
 
mit $60 ist der Preis für mich persönlich etwas zu hoch um es "einfach mal so" zu kaufen. Die $35 vom Chromecast waren da verführerischer.

Der Stick dürfte vom Potential den Mehrpreis zwar durchaus rechtfertigen, aber eben nur wenn man es auch nutzen kann/muss/möchte. mal Tests und Preisentwicklung abwarten
 
Wenn der Preis sich bei ca. 40-5€ einpendelt (60€ sind tatsächlich etwas viel), dann ist das Dingen aber mal sowas von gekauft :)
Bleibt dann noch die Frage offen (da muss man dann wohl auf die ersten Tests warten), ob der USB Anschluss von Fernsehern für die Stromzufuhr ausreicht. Mit noch einem Netzteil rumwerkeln zu müssen wäre ja nicht so der Hit.
 
Havdidi schrieb:
Wenn man nicht ständig wechselnde Geräte hat, sondern nur Kabel sparen will, empfehle ich WHDI.

Ich hab ein System jetzt schon ne ganze Weile im Betrieb. Filme und Spiele funktionieren tadellos (< 1ms Übertragung)

Die Geräte sind mit 300€ zwar leeeicht teurer als Chromecast und der Kram hier jetzt, aber dafür funktionieren sie auch umso besser.


Ist ja alles ganz toll, nur ist das Miracast vs. Chromecast schon nen Äpfel mit Birnen Vergleich und jetzt kommst du auch noch mit Pflaumen daher.

Für WHDI brauchste auf jedenfall für Handys, Tablets und Notebooks und Desktop PCs, quasi für sogut wie alles schon auf der Sender Seite extra Hardware. Damit sind Handys und Tablets weitesgehend raus.

Es gibt auch noch WirelessHD. Ist aber alles kaum verbreitet.
 
Verstehe ich das richtig, dass ich damit mein PC (Arbeitszimmer) mit meine TV verbinden kann und das Bild gespiegelt wird? Also der gesamten Inhalt?? Wenn ja, fliegt meine Android-Box raus ^^
 
Miracast überträgt Video und Audio. Was letztendlich dargestellt wird liegt eher an der Software. Nen ganzer Desktop sollte gehen ebenso wie einzelne Videos nur oder Fotos.

Sehe aber keinen wirklichen Sinn dadrin alles zu spiegeln. Miracast hat aber auf jedenfall ne höhere Latenz als Kabel und es ist auch nicht verlustlos wie HDMI.

dass ich damit mein PC (Arbeitszimmer)

Der PC im Arbeitszimmer muss allerdings über die passende Ausstattung verfügen. Miracast verwendet zwar WLAN Technik, hat aber mit dem WLAN was jeder zuhause hat nix am Hut, da es eine direktverbindung aufbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben