Wk für I5-3570K und später Ati oder Nvidia high end karte

  • Ersteller Ersteller BlackWyvern
  • Erstellt am Erstellt am
B

BlackWyvern

Gast
Hallo,

hab nun seit mehreren tagen mir allen möglichen FAQ, Themen, Berichte usw. durchgelesen, und nun dies zusammengestellt:


Warenkorb zusammengewürfelt

Warenkorb Phobya Pure Performance Kit 240LT

ZU Kühlen gilt es den i5-3570K der momentan mit Luftkühlung aug 4,2Ghz läuft. Dazu sollte der 240 Radi ja reichen.

In 2-3 Monaten würde dann eine High End Ati oder Nvidia dazukommen und ich würde einen 2 Radi mit 280 am top des Towers verbauen.

Tower: Deep Silent 2
Fans: Momentan sind nur die 3 Standard 120mm 1300 rpm von Nanoxia verbaut, diese würden auch bleiben und ein weiterer der von unten nach oben bläst kommt dazu (Deep Silence 140 mm )


Reicht die Pumpe? Reichen die Radis?


Ziel wäre es so still wie möglich zu Zocken.


Grüße,

BW
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Temp sensor geändert, 13/10 Umstieg, headmaster raus, aquaero lt 5 rein, agb geändert, 2er Warenkorb Kit)
Die Wakü ist doch total unnütz? Was bringt es Dir das Ding so hoch zu übertakten?
BlackWyvern schrieb:
Ziel wäre es so still wie möglich zu Zocken.

Das genauso... Du spielst doch eh mit Kopfhörern oder mit Boxen, die den PC übertönen werden. So, sorry für OT.
 
Destillator99 schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*

Hab zwar Kopfhörer, die relativ leise an sind.
Aber meine bessere hälfte bekommt eine Krise nach anderen vom Lärm meines PCs. Ihr Weihnachtsgeschenk an mich ein Gutschein für ne Silent Lösung. Warum also nicht was ordentliches-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt.)
Lol.

Mein Tip für ne Silentlösung:
Ein i7. Kostet das selbe, und ist auch leise, weil du ihn nicht übertakten musst um die Leistung deines i5s zu erreichen.
 
Dann klopp Dir nen ordentlichen CPU Kühler ala Noctua rein und dann ist auch Ruhe...

Willst Du die GPU dann auch unter Wasser stellen? Sonst würde das ja keinen Sinn machen...
 
Die Cpu ist dabei weniger das Problem als die Gfx, ne 290X wird nicht stiller,sondern eher lauter laufen als meine alte
Ergänzung ()

Yep die GPU welche ich in der nahen Zukunft kaufen werde wird auch unter Wasser stehen, mit einen zweiten Radiator 280mm den ich am Tower verbauen kann.
 
Hi, denke das von dir zusammnegestellte System ist brauchbar. Evtl wirds nicht ganz so silent wenn du später dann die CPU+GPU mit den von dir geschriebenen 2 Radis kühlen willst. Zu deiner Zusammenstellung, warum machst du es nicht so Warenkorb ? Kommt doch günstiger und ist quasi das gleiche ;)
 
Ist erstmal keine schlechte Zusammenstellung, ich rate dir aber, geh auf 13/10 Schlauch hoch damit biste auf der sicheren Seite.
Und um es wirklich Leise zu bnekommen, solltest du eine größere Radiatorfläche wählen. Eventuell nen 360er oder nen 420er extern zu dem 240er.
 
@Destillator
formulier dich mal ein bisschen entspannter. Man hat dierekt das Gefühl, als würdest du einen offenen angriff gegen den TE starten wollen....

@marco_f
das steht doch gar nicht zur diskussion oder?
außerdem brauchen viele menschen eine hohe rechenleistung pro kern (ich zum beispiel)

Jetzt Back on topic:
240+280 sind zu wenig um CPU + High end GPU kühl und leise zu halten.
Dein Case hat jedoch ein sehr flaches Top -> da könnte man mit abstandshaltern ohne probleme einen großen Radi unterbringen (ein 480er müsste leicht hin passen)

Zur restlichen Zusammenstellung:
den überbrückungsstecker kannst du dir sparen und einfach ein stück kupferdraht selber reinstecken
Eine Shoggy lässt sich mit überresten von isomatte/schaumstoff/Blisterfolie etc. herstellen
Ist der 11/8er aus design gründen drin? Falls nicht solltest du zum 13/10er greifen
Statt dem Heatmaster 2 kannst du für das system auch einfach eine Aquaero 5 + Kühlkörper kaufen (ist in meinen augen das deutlich attraktievere angebot)
Als flüssigkeit kannst du auch einfach Dest. wasser + G48 nutzen
Die Pumpe ist für den einstieg mehr als ausreichen.
 
Hey, da kommt ja noch einer aus Italien, so wie ich :schluck:

Dein Warenkorb ist schon sehr gut, aber ich hätte da ein paar verbesserungsvorschläge:
Zunächst würde ich einen aqualis AGB vorschlagen, der ist aus echtglas und hält viel länger als so eine plexi röhre. Der hier ist qualitativ viel besser.

Zur Pumpe kann ich dir leider nichts sagen, da ich eine ddc verwende. Schläuche und Anschlüsse passen.

Bei der Steuerung kann ich dir nur das aquaero empfehlen. Das ist in der Basisversion günstiger als der Heatmaster, hat dazu einen riesigen funktionsumfang und eine ausgereifte steuerungssoftware

Die Radifläche wird für die CPU reichen, aber CPU+GPU wird mit 240er und 280er knapp, bzw. nicht sicher leise.

Grüße aus Südtirol
 
@Mensor

Der Phobya G-Changer 240 V.2 ist 60mm dick, das könnte mir Probleme mit der gpu machen.... ich muss da nochmal genauer nachmessen.
Die Phobya G-Silent 12 1500rpm Red LED sind auch nicht gerade die stillsten, wirds aber brauchen da der Radi 15mm dicker is.
Reicht mir die dc 220 falls ich doch was größeres brauch als 280, wie ich leider schon vermutet hatte und von MTZombie & Ingrimmsch bestätigt wurden.

Die 3 Sachen haben mich bissl abgeschreckt von dem Set. Ach und den Schlauch will ich in Rot :p

Da ich die 11/8 von der Aquaristik her kenne hab ich die ausgewählt, es spricht aber nichts dagegen auf 13/10 zu wechseln.
Zum Heatmaster 2.. da is mir wohl der Gaul durchgegangen wegen den 70Watt.

@Ingrimmsch
Danke dir!

@repmag:
Den Heatmaster wechsel ich aus, danke vom kolten Partschins


Welche dicke sollte ich nehmen bei den 480?
Reicht eine DC12-220? Dann würde ich das Set nehmen sind doch ein paar euro unterschied.
 
Hab zwar selber keine erfahrungswerte mit der kleinen Pumpe. Aber laut den Test z.B. dieser hier Test sollte auch die kleine für deinen Kreislauf ausreichen. 111l/h bei nem kreislauf von 2 Radis, CPU+GPU klingt finde ich nicht schlecht, allerdings rennt die Pumpe da wohl auf 100% ihrer Leistung, trotzdem scheint sie sehr leise zu sein. :)
 
Falls du die Pumpe über das Aquaero steuern willst, würd ich noch den passivkühlkörper dazu nehmen, weil der ist bei der LT version nicht dabei. Sonst könnte es mit den Temperaturen knapp werden.

BlackWyvern schrieb:
Zum Heatmaster 2.. da is mir wohl der Gaul durchgegangen wegen den 70Watt.

Nimm doch das aquaeros 6, da hast du 120 Watt :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
72
Aufrufe
8.047
Rob83
R
Zurück
Oben