WLAN auf SuSE 9.0

B

BSK

Gast
Hallo!

Ich möchte gerne SuSE Linux 9.0 Pro auf meinem PC
installieren, aber vorher möchte ich wissen, wie ich meine
WLAN Adapter (DLINK DWL-120+ und DWL-650+) ans laufen bekomme?

Brauche ich extra treiber? Wenn ja wo bekomme ich die?
Danke für die Hilfe!

Grüsse!
 
Also Linux und WLAN mögen sich noch nicht so arg ... um es mal milde auszudrücken. Ich denke die SuSE 9.0 wird zu alt sein um die Karten ans laufen zu bekommen. D-LINK entwickelt keine eigenen Linux-Treiber. Soweit ich mich erinnere können die Karten mit dem ACX100 Treiber angesprochen werden.

Lt. der SDB (http://cdb.suse.de/) wird keine der beiden Karten unterstützt. Es gibt nur einen Eintrag zur DWL-122+. Status: Unknown ... wobei sich dieser auf die Versionen 9.1 und 9.2 bezieht.
 
Hi :)

Blumenkind schrieb:
Also Linux und WLAN mögen sich noch nicht so arg ... um es mal milde auszudrücken.

Dem kann ich so nicht zustimmen. Wenn mensch auf gescheite hardware setzt, wie z.B. die Prism Chips wird man unter Linux keine Probleme haben. Das geht dann sogar so weit, das ich nach dem booten der Mepis Live-CD ich in dessen Kontrolzentrum einfach nur noch die essid eingeben muste und auf connect clicken und schon war alles, dank guter Treibereinbindung und DHCP, fertig eingerichtet und ich konnte richtig fein gentoo installieren :)

greetings

Tim
 
Naja ... Sagen wir es mal so, wer Linux kennt und einsetzt, der weiß worauf es bei der Hardwareauswahl ankommt. Ein Anfänger der keinen Plan von Linux hat und Hardware besitzt die eigentlich ganz gut ist und unter Windows einwandfrei läuft kann in der Linuxwelt mitunter auf große Probleme stoßen. Beispiele gibt es genug. Versuch z. B. mal eine der neuen Hauppauge-Karten WinTV-Go o. ä. unter Linux zum laufen zu bekommen. Neukaufen ist da IMO keine Lösung! Die beiden oben genannten WLAN-Karten sollte man unter Linux zum laufen kriegen. Aber ich denke nicht, dass das ohne Anpassungen per Hand möglich sein wird (zumindest nicht unter SuSE 9.0 ... 9.1 oder 9.2 gehts evtl. schon ohne). Und da wird es für einen Laien schwierig. ^^

Die WLAN-Welt unter Linux entwickelt sich mittlerweile ganz gut. Aber vor einem Jahr war es noch die reinste Katastrophe. Der von dir genannte Treiber für deinen PrismChip ist halt schon soweit gedigen, dass er ohne großes "gefrickel" genutzt werden kann. Glückwunsch! ;p

Leider ist die Linux Treiberunterstützung oftmals von "Freaks" (nicht negativ gemeint!) abhängig. Die Hersteller sind da zu faul und wälzen das Problem auf die Linuxcommunity ab. Hat aber ein solcher Freak eine bestimmte Hardware macht er sich mit anderen daran, das Ding zum laufen zu bekommen. Denn er will es ja nutzen. Die Devise "gibt es für eine bestimmte Hardware zu wenige "Freaks" gibt es für Linux auch keinen Treiber" trifft leider auch heute noch recht oft zu. :(
 
Zurück
Oben