Wlan Dauerabbruch, wer ist schuld

tolikschatz

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
41
Hallo,

mein WLAN hat dauernd Verbindungsprobleme. Es betrifft alle Geräte, die im WLAN sind. Am PC sehe ich das am häufigsten. Ping auch sehr schlecht. Beim Test: 4x 20ms, dann plötzlich über 400ms. Dann wieder 20ms, nach 6 mal wieder bei 360ms usw.

Als ich den Betreiber angerufen habe, sagte der Support, "bei WLAN keine Garantie der Verbinung, alles über LAN anschliessen".

Nun die Frage, kann das denn so sein? Vor allem, weil diese Störung erst seit ca. einem halben - drei viertel Jahr so ist.

Fritzbox im Einsatz, am PC Stick auch von Fritzbox, ansonsten Handys und 3 Fernseher, wobei zwei über Fire TV angeschlossen sind, einer direkt.

Danke
 
Allzuviele Infos sind das ja nicht gerade, vorallem fehlen konkrete Details was für Modelle der Geräte zum Einsatz kommen, wie das WLAN konfiguriert ist, etc.

Als Erstes aber sicher erstmal die Fritzbox stromlos machen, 10 Sekunden warten und dann wieder anhängen so dass die frisch startet.
Falls für die Fritzbox noch Firmware Updates verfügbar sind, diese installieren.
So bist Du mal sicher dass die Fritzbox keinen Hänger oder sowas hat und möglichst die neueste Software drauf läuft.

Wohin machst Du den Ping wenn der jeweils auf 400 ms ansteigt? Auf die Fritzbox oder auf eine Gegenstelle/Server im Internet?
Weil wenn Du ein Server im Internet anpingst, kann schlicht einfach deine Leitung überlastet oder instabil sein, dann liegts nicht am WLAN. Drum solltest Du das noch gegentesten indem Du denselben Ping mit einem PC machst der per LAN Kabel an der Fritzbox hängt.

Desweitern können die Unterbrüche durch Störungen von anderen WLANs oder Funksignalen sein. In dem Fall hilft es manchmal den Kanal zu wechseln, dies machst Du im Webadmin der Fritzbox. Auch die Verwendung von 5 Ghz WLAN kann helfen - sofern die Fritzbox und die WLAN Clients dies unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es vor kurzem das orginale Anschlußkabel von Wanddose zur Homebox schuld. Nach Austausch waren meine monatelangen Verbindungsabbrüche weg und Verbindung verbesserte sich dadurch mit höherem Durchsatz.
 
tolikschatz schrieb:
Als ich den Betreiber angerufen habe, sagte der Support, "bei WLAN keine Garantie der Verbinung, alles über LAN anschliessen".

Was wohl logisch sein sollte ...

Pingplotter mal nutzen und eine Adresse wie 8.8.8.8 anpingen über einen gewissen Zeitraum und hier posten.

Signalqualität vom WLAN hast aber bestimmt überprüft ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tolikschatz
Hast du denn LAN zumindest für ein Gerät schon mal versucht?
Bevor jetzt der Einwand kommt dass Kabel ziehen nicht geht. Besorg dir zim testen ein ausreichend langes Kabel und teste ib die Probleme damit reproduzierbar sind
Tritt es mit LAN auch auf kannst du WiFi also Ursache ausschließen.
Ist der pinf nur bei manchen Spielen schlecht oder auch un einem Speedtest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Danek für die Antworten.

Ich fang mal an)

Fritzbox 7390.

Firmware komplett aktuell.

Der Ping geht zu Google.

Testdauer über mehrere Minuten.

LAN Anschluss im Moment nicht möglich, aber auch egal, da es wie gesagt nicht nur en PC betrifft sondern alle Geräte. Ein Handy über LAN anzuschließen kenne ich keine Möglichkeit.

Kanäle schon geprüft, gewechseln sowie die Frequenzen, keine Besserung.

Das mit dem Kabel kann ich natürlich mal probieren, sofern ich noch welche im Keller finde).

Was genau meinst du mit Signal von WLAN? Der Router steht ca 4 Meter vom PC und 2 Meter vom Fernseher entfernt.

Nachtrag:

LAN anschliessen ist im Moment nciht möglich, wie erwähnt. Sobald es geht, teste ich es. Aber wie auch erwähnt, es gibt Geräte, die könne nur über WLAN laufen, udn da kann man ja erwarten, dass Youtube rückelfrei läuft.

Ping Test wurde in der CMD dürchgeführt. Es lief kein Spiel, kein Download, nix.
 
Wie schaut denn die WLAN Umgebung bei dir aus? Viele Netze in deiner Umgebung?

Welche Fritzbox genau und nutzt du das 2,4 GHz und 5 GHz Netz?
 
Klingt nach provider Problem aber ich kann verstehen dass sie darauf bestehen WLAN erst mal auszuschließen

Ein 5m ethernet kabel ist jetzt nicht die Mega Investition
 
tolikschatz schrieb:
Kanäle schon geprüft, gewechseln sowie die Frequenzen, keine Besserung.

mach mal n Screenshot mit der Belegung der Kanäle .... alles über 10 bringt solche Störungen eben bei Wlan mit sich.
 
tolikschatz schrieb:
(...)
Fritzbox 7390.

Firmware komplett aktuell.
(...)
Fritzbox 11 Jahre alt.

OS 6.86 2 Jahre alt.

Ich würde mir neue HW zulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower, lkullerkeks und Benzer
Ich würde auch meinen dass - aufgrund deiner Antworten - das Problem durchaus bei der Internetleitung liegen kann und nicht zwingend beim WLAN.
Du musst das erst klar ausschliessen können, sonst bastelst Du jetzt am WLAN rum obwohl es gar nicht die Ursache ist.
Du hast dazu 2 Möglichkeiten:
  1. Test per LAN Kabel so wie schon vorgeschlagen.
  2. Mit der bisherigen Konstellation - also per WLAN - zusätzlichen Ping auf die Fritzbox. Bleibt der Ping da stabil während der zu Google Probleme macht liegts an der Internetleitung, schwanken beide liegts am WLAN (und ggf an der Internetleitung).
Wie machst Du die Pings? Mit Kommandozeile in Windows?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
tolikschatz schrieb:
Leute, ich muss mich entschuldigen. Es ist 7490, OS ist 7.24

dennoch bitte komplette Screenshots von


Internet -> DSL Informationen -> DSL
Internet -> DSL Informationen -> Statistik
WLAN -> Funkkanal -> Auslastung des Funkkanals + Belegung der WLAN Kanäle
 
tolikschatz schrieb:
Als ich den Betreiber angerufen habe, sagte der Support, "bei WLAN keine Garantie der Verbinung, alles über LAN anschliessen".

Nun die Frage, kann das denn so sein? Vor allem, weil diese Störung erst seit ca. einem halben - drei viertel Jahr so ist.
kurze Antwort…. JA!
wlan kann von tausend elektromagnetischen Störquellen gestört werden. Von gestern auf jetzt. Es reicht schon das der Nachbar wlan installiert.
kann auch sein, dass die providerbox eine Macke am wlan hat. Kauf dir deshalb ein accesspoint mit ax im Namen und schliesse den per lankabel an den Router (wlan am Router abstellen)…. Ist der Empfang immer noch gleich, hast du ein störgerät in der Nähe.
 
chrigu schrieb:
Ist der Empfang immer noch gleich, hast du ein störgerät in der Nähe.
Oder doch schlechte Empfangsdaten und Geld zum Fenster rausgeworfen.

Bevor nicht per LAN getestet wurde, würde ich kein Geld investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Ich danke euch für die Antworten und Vorschläge. Ich werde diese in einer Woche alle durcharbeiten, wenn ich Urlaub habe. Werde dann Bescheid geben, was nun der Grund war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Zurück
Oben