Hallo zusammen, ich bin derzeit etwas unschlüssig wie ich das Wlan-Netz bei mir im Reihenhaus idealerweise aufbauen kann.
Zur Lage: Es geht um ein Ende der 90er gebautes Reihenhaus mit Keller, EG, 1. OG und DG.
Im Dachgeschoss steht ein DSL Modem bei dem ich leider aufgrund des Hausanschlusses nur 30Mbit reinbekomme. Das DSL-Modem (A1) ist per LAN Kabel mit einem Netgear Orbi (RBR40) verbunden und im EG steck noch ein Satellit ( RBW30 ).
Der Satellit bekommt aber aufgrund der großen Distanz nur so halbwegs guten Empfang. Das die Steckdosen bei uns im Haus eher Mangelware sind und teilweise ungünstig gelegen macht die Sache auch nicht einfacher.
Im großen und ganzen funktioniert das WLAN im Haus soweit ganz in Ordnung. Eine Nest Hello Klingel an der Haustüre verliert allerdings immer wieder die Verbindung (das steht häufig im direkten Zusammenhang mit einem Aussetzer des Satelliten.
Hier im Forum werden ja des öfteren Access Points empfohlen. Da wir nirgends im Haus LAN-Anschluss haben, ist das aber etwas schwieriger.
Ich hätte jetzt die Überlegung gehabt das System gegen das von TP-Link Deco P9 zu tauschen, wo die Satelitten über einen Powerline Backhaul verbunden sind. Denkt ihr dass das ausreichen wird oder würdet ihr überhaupt auf ein anderes System setzen?
Vielen Dank für die Hilfe
Zur Lage: Es geht um ein Ende der 90er gebautes Reihenhaus mit Keller, EG, 1. OG und DG.
Im Dachgeschoss steht ein DSL Modem bei dem ich leider aufgrund des Hausanschlusses nur 30Mbit reinbekomme. Das DSL-Modem (A1) ist per LAN Kabel mit einem Netgear Orbi (RBR40) verbunden und im EG steck noch ein Satellit ( RBW30 ).
Der Satellit bekommt aber aufgrund der großen Distanz nur so halbwegs guten Empfang. Das die Steckdosen bei uns im Haus eher Mangelware sind und teilweise ungünstig gelegen macht die Sache auch nicht einfacher.
Im großen und ganzen funktioniert das WLAN im Haus soweit ganz in Ordnung. Eine Nest Hello Klingel an der Haustüre verliert allerdings immer wieder die Verbindung (das steht häufig im direkten Zusammenhang mit einem Aussetzer des Satelliten.
Hier im Forum werden ja des öfteren Access Points empfohlen. Da wir nirgends im Haus LAN-Anschluss haben, ist das aber etwas schwieriger.
Ich hätte jetzt die Überlegung gehabt das System gegen das von TP-Link Deco P9 zu tauschen, wo die Satelitten über einen Powerline Backhaul verbunden sind. Denkt ihr dass das ausreichen wird oder würdet ihr überhaupt auf ein anderes System setzen?
Vielen Dank für die Hilfe