WLAN in die zweite Etage bringen?!

Deadly1987

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
41
Hallo zusammen,

ich hatte schon einmal einen ähnlichen Thread aufgemacht und es gibt bestimmt auch zu genüge aber ich brauch trotzdem nochmal explizite Hilfe.

Meine Eltern brauchen in der zweiten Etage stabiles Wlan.

Im Erdgeschoss steht eine FRITZ!Box 5590 Fiber.

In der ersten Etage ist ein AVM 2400 der die erste Etage gut ausfüllt aber bis in die zweite Etage doch ein wenig Probleme hat. Von 250er Glasfaser kommen zum Beispiel am TV nur um die 60 Mbit an.

Meine Ideen:

1. Schlechteste Idee: Vom Router im Erdgeschoss bis in die zweite Etage ein LAN Kabel legen und dann noch einen AVM 2400 kaufen und als LAN Brücke nutzen.

2. Wenn möglich: Vom AVM aus der ersten Etage den freien Port nutzen und mit einem LAN Kabel in die zweite Etage bringen und dann mit einem zweiten AVM 2400 als LAN Brücke nutzen.

3. Eure Ideen?? 😅

Vielen Dank!
 
Jede Idee, den 2400 mit einem Kabel vom Router zu verbinden ist gut. Ob der dann nun im ersten oder zweiten Stock sitzt, wird glaube ich keinen großen Unterschied machen. Du brauchst dann wahrscheinlich auch keinen weiteren Repeater mehr, wei das verbleibende Stockwerk gut ausgefüllt werden dürfte. Wenn er den vollen Speed mit Kabel bekommt, wird er im WLAN wahrscheinlich auch bessere Werte liefern als der Router. Das WLAN der Router ist bei AVM eigentlich generell nicht so gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
nur die 1. Lösung ist die richtige Lösung und gleich in die 1. Etage auch noch eines zu dem AVM 2400 legen wenn du schon einmal dabei bist, so das beide per LAN angeschlossen sind an die 5590.

So hast du keine Einbußen mehr durch die WLAN Brücke zum ersten 2400er
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schorschi23 und Engaged
Ich würde Option 2 nehmen.
Bei Option 1 halbierst du die gesamte Geschwindigkeit, der AVM2400 in der ersten Etage nicht nur die Endgeräte versorgen muss, sondern auch noch den Repeater in der zweiten Etage.

Wenn zwischen den Repeatern ein LAN-Kabel verwendet wird, dann wird die gesamte Last auf beide Geräte verteilen.
 
Kabel verlegen > Wirelesse Bridges über Etagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Hier ein Link zu Igors Lab. Er hat bei sich etwas vergleichbares gemacht und kann wg. Denkmalschutz und baulichen Gegebenheiten kein Kabel mit vertretbarem Aufwand legen: https://www.igorslab.de/avm-fritzbo...haertetest-kann-das-wi-fi-6-setup-auch-labor/

Das ist mit Sicherheit eine sehr teure Lösungsvariante, aber viele Wege führen nach Rom. Wenn bei dir Kabel legen schwierig ist z.B. bei Fußbodenheizung oder so, ist das evtl. ne Lösung. Das ist dasselbe, was derchris gemeint hat.
 
GTrash81 schrieb:
Bei Option 1 halbierst du die gesamte Geschwindigkeit, der AVM2400 in der ersten Etage nicht nur die Endgeräte versorgen muss, sondern auch noch den Repeater in der zweiten Etage.

wenn du richtig gelesen hättest:

Deadly1987 schrieb:
Vom Router im Erdgeschoss bis in die zweite Etage ein LAN Kabel legen

da wird gar nichts halbiert, denn der Router in der 2. Etage wird direkt per LAN von Router dann gespeist. Das mindestens halbieren wird durch deine favorisierte 2. Option passieren, da der in Etage 1 per Wlanbrige angeschlossene AVM2400 auch dann per LAN den in der 2. befindlichen AVM2400 versorgen muss
 
Da sind ja jetzt einige Meinungen zusammen gekommen.

Ich bevorzuge auch Option 1 mit zwei Kabeln. Ich habe bei mir im Haus auch zwei Kabel hochgezogen und den Rest mit Switches verteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi und derchris
Zurück
Oben