iamrob
Cadet 1st Year
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10
Hallo zusammen,
ich habe ein sehr komisches Problem und weiß nicht mehr weiter...
Ich habe einen Apple iMac. Parallel habe ich über Bootcamp Windows 10 laufen, wo ich mit dem WLAN oder eher Internet Probleme habe.
Ich habe einen iMac und einen Win10 PC nebeneinander im Arbeitszimmer stehen. Das WLAN Signale wird im Flur zwischen Wohnzimmer (Fritzbox 7490) und Arbeitszimmer durch einen Repeater Fritz 1750 verstärkt.
Das WLAN Netz ist in jeweils 2,4 GHz sowie 5 GHz unterteilt.
Der iMac läuft unter Mac OS und der PC unter Windows 10 mit beiden "Netzwerken" sauber und erreichen die volle Internetgeschwindigkeit.
Wechsle ich jedoch auf dem iMac auf Windows, habe ich erhebliche Probleme. Bei beiden Netzen habe ich volles WLAN Signal.
Mit dem 2,4 GHz bin ich verbunden und habe Internet, jedoch funktioniert kaum eine Webseite, noch kann eine andere Anwendung aufs Internet zugreifen. Komischerweise ging die ein oder andere Seite zwischendurch mal kurz. Mit dem 5 GHz Netz habe ich zwar Internet und vollem Empfang, die Geschwindigkeit ist jedoch von meiner 25 Mbit Leitung auf ca. 6 Mbit reduziert.
Das Problem hatte sich so ganz langsam ohne einen für mich erkennbaren Grund eingeschlichen.
Folgendes habe ich schon probiert:
Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe jemand hat noch eine weitere Idee. Möchte ungern das ganze System neu aufsetzen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Robert
ich habe ein sehr komisches Problem und weiß nicht mehr weiter...
Ich habe einen Apple iMac. Parallel habe ich über Bootcamp Windows 10 laufen, wo ich mit dem WLAN oder eher Internet Probleme habe.
Ich habe einen iMac und einen Win10 PC nebeneinander im Arbeitszimmer stehen. Das WLAN Signale wird im Flur zwischen Wohnzimmer (Fritzbox 7490) und Arbeitszimmer durch einen Repeater Fritz 1750 verstärkt.
Das WLAN Netz ist in jeweils 2,4 GHz sowie 5 GHz unterteilt.
Der iMac läuft unter Mac OS und der PC unter Windows 10 mit beiden "Netzwerken" sauber und erreichen die volle Internetgeschwindigkeit.
Wechsle ich jedoch auf dem iMac auf Windows, habe ich erhebliche Probleme. Bei beiden Netzen habe ich volles WLAN Signal.
Mit dem 2,4 GHz bin ich verbunden und habe Internet, jedoch funktioniert kaum eine Webseite, noch kann eine andere Anwendung aufs Internet zugreifen. Komischerweise ging die ein oder andere Seite zwischendurch mal kurz. Mit dem 5 GHz Netz habe ich zwar Internet und vollem Empfang, die Geschwindigkeit ist jedoch von meiner 25 Mbit Leitung auf ca. 6 Mbit reduziert.
Das Problem hatte sich so ganz langsam ohne einen für mich erkennbaren Grund eingeschlichen.
Folgendes habe ich schon probiert:
- DHCP Einstellungen von Windows von automatisch auf manuell und zurück gewechselt. Hat bei den ersten Malen paar mal geholfen und hatte die volle Bandbreite, hatte sich aber mal nach einer Minute bis zu 2 Stunden wieder verabschiedet.
- Gerät aus der Fritzbox geschmissen. Hatte nach dem Neustart für 1-2 Minuten funktioniert, danach das selbe Problem.
- WLAN Stick vom PC genutzt. Selbes Problem.
Windows Updates ausgeführt.Selbes Problem.- Repeater vom Netz genommen und direkt mit dem Router verbunden. Selbes Problem.
- Bootcamp Updates geprüft.
- Problembehandlung über Windows 10. Mal hat ein ein Problem gefunden und es repariert, grundsätzlich aber eher nicht. Die Problemlösung findet überwiegend nichts und ist mit dem Internet verbunden.
- WLAN Netze gelöscht und Gastzugang (2,4 GHz) probiert. Selbes Problem.
- IPv4 Protokoll gelöscht/deaktviert?! Hatte nach dem Neustart auch nur für 1-2min geholfen.
Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe jemand hat noch eine weitere Idee. Möchte ungern das ganze System neu aufsetzen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Robert
Zuletzt bearbeitet: