YomDom
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.029
Hallo,
ich betreibe seit fast 3 Jahren einen Unifi AP U6 Lite und das nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt erfolgreich und störungsfrei. Das Gerät ist hinter eine Fritzbox 7590 geschaltet, die im Keller hängt.
WIr bewohnen eine Etage mit rd. 120m² Wohnfläche und der AP hängt im Flur an der Decke, etwa mittig der Wohnung.
Seit ca. 2 Jahren betreibe ich in eben diesem Flur / Eignangsbereich eine WLAN Kamera von TAPO, um den Hund zu sehen wenn er allein ist. Das klappt einwandfrei !
Da wir es in den letzten Monaten vermehrt mit Einbrüchen in der Nachbarschaft zu tun hatten habe ich eine weitere Kamera von TAPO (C510W) besorgt und an die Hausecke montiert (nur eigenes Grundstück, hinter dem Haus auf den WEg / Eingang gerichtet).
Die Einrichtung hat einwandfrei geklappt, Montage war etwas fummelig aber es ging. Die ersten Eindrücke waren gut.
Seit ich eine SD Karte nachgerüstet habe fällt allerdings vermehrt auf, dass die Kamera das WLAN Signal verliert. Ich bin nicht 100% sicher, aber es schein an der Orientierung der Kamera zu liegen (je nachdem wo sie "Hinschaut").
Sie hängt natürlich auhc am äußersten Ende des Hauses und der U6 Lite könnte da das Problem sein (115qm Abeckung gem. Datenblatt, aber vermutlich nur hindernisfrei).
Das die Kamera jetzt nicht zuverlässig online ist führt natürlich das Konzept ad absurdum, daher stellt sich mir die Frage wie ich das Signal in diese Richtung kostengünstig verbessern / erweitern kann.
Ich habe das Swiss Army Knife von Unifi gefunden, was in System passt und daher relativ einfach zum Laufen zu brignen wäre - das wäre die wohl günstigste Variante um im System zu bleiben.
Alternativ könnte ich wohl den AP tauschen, wobei des den U6 LR nicht mehr gibt (oder gerade nicht gibt) ? Mit neuem AP sollten es dann im Datenblatt wohl schon 140m² + sein um auf der sicheren Seite zu sein.
Besonderns günstig wäre "irgendein" Repeater, wobei ich da nicht weiß ob das mit dem Unifi WLAN / Mesh einfach so geht oder ob ich dann da Querelen bekomme - das würde ich gern vermeiden.
Habt ihr Ideen wie ich das lösen kann ?
VG und vielen Dank
YomDom
ich betreibe seit fast 3 Jahren einen Unifi AP U6 Lite und das nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt erfolgreich und störungsfrei. Das Gerät ist hinter eine Fritzbox 7590 geschaltet, die im Keller hängt.
WIr bewohnen eine Etage mit rd. 120m² Wohnfläche und der AP hängt im Flur an der Decke, etwa mittig der Wohnung.
Seit ca. 2 Jahren betreibe ich in eben diesem Flur / Eignangsbereich eine WLAN Kamera von TAPO, um den Hund zu sehen wenn er allein ist. Das klappt einwandfrei !
Da wir es in den letzten Monaten vermehrt mit Einbrüchen in der Nachbarschaft zu tun hatten habe ich eine weitere Kamera von TAPO (C510W) besorgt und an die Hausecke montiert (nur eigenes Grundstück, hinter dem Haus auf den WEg / Eingang gerichtet).
Die Einrichtung hat einwandfrei geklappt, Montage war etwas fummelig aber es ging. Die ersten Eindrücke waren gut.
Seit ich eine SD Karte nachgerüstet habe fällt allerdings vermehrt auf, dass die Kamera das WLAN Signal verliert. Ich bin nicht 100% sicher, aber es schein an der Orientierung der Kamera zu liegen (je nachdem wo sie "Hinschaut").
Sie hängt natürlich auhc am äußersten Ende des Hauses und der U6 Lite könnte da das Problem sein (115qm Abeckung gem. Datenblatt, aber vermutlich nur hindernisfrei).
Das die Kamera jetzt nicht zuverlässig online ist führt natürlich das Konzept ad absurdum, daher stellt sich mir die Frage wie ich das Signal in diese Richtung kostengünstig verbessern / erweitern kann.
Ich habe das Swiss Army Knife von Unifi gefunden, was in System passt und daher relativ einfach zum Laufen zu brignen wäre - das wäre die wohl günstigste Variante um im System zu bleiben.
Alternativ könnte ich wohl den AP tauschen, wobei des den U6 LR nicht mehr gibt (oder gerade nicht gibt) ? Mit neuem AP sollten es dann im Datenblatt wohl schon 140m² + sein um auf der sicheren Seite zu sein.
Besonderns günstig wäre "irgendein" Repeater, wobei ich da nicht weiß ob das mit dem Unifi WLAN / Mesh einfach so geht oder ob ich dann da Querelen bekomme - das würde ich gern vermeiden.
Habt ihr Ideen wie ich das lösen kann ?
VG und vielen Dank
YomDom