WLan Karte für Desktop Computer

H

Hornhauer

Gast
Hallo,

da ich in wenigen Wochen umziehe in eine neue Wohnung benötige ich für meinen Computer eine W-Lan Karte.

Der Router muss leider in einem anderen Raum stehen als mein Computer und ein LAN Kabel durch 2-3 Zimmer möchte ich ungerne legen.

Ich habe eine 25k Leitung von Telekom.
Download 25 mbits
Upload 5mbits

Mein Mainboard: MB ASRock X470 Master SLI AMD X470

Könnt ihr mir da eine WLAN Karte (vorzugsweise PCIExpress) empfehlen?

LG
 
Keine Ahnung. Hab keine Speedport-Router.
Probiere es doch einfach aus. Klappt es nicht, zurueck schicken.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornhauer
Du musst an sich bei der Kompatibilität darauf achten, das der Stick die gleichen Standards unterstützt wie der Router.

Für den Speedport Smart 3 wird da angegeben:

  • WLAN-Standards IEEE 802.11 ac mit 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig, abwärtskompatibel zu IEEE 802.11 b/g/n Antennen 4x4 u. 4x4 MIMO / MU MIMO

Ich persönlich würde dann immer zum schnellsten und aktuellsten Standard greifen, da der Router 2,4 & 5Ghz Dualband beherrscht, würde ich auch einen WLAN Adapter suchen, der das unterstützt.

Alternativ zu den Sticks kannst du auch eine PCIe Karte mit verlängerter Antenne nutzen, die lässt sich auch bequem ausrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornhauer
Ich finde, das ist ein Fall für DLAN, ohne etwas über die Baulichkeit und das Drumherum zu wissen.

Ziehst Du in eine WG?
Was ist das für ein Haus (Bausubstanz)?
Wieviele Leute wohnen drum herum

Warum willst Du jetzt schon etwas kaufen?
Kaufe doch erst etwas, wenn Du da bist und die Wohnung vermessen kannst.

Wenn es unbedingt WLAN sein soll und Du ein halbwegs modernes Handy hast, dann kannst Du mit einer App erst einmal das WLAN bzw. dessen Qualität vermessen.

Unter Android z.B. mit Wifi Analyser.

Vielleicht ist bei Dir im Zimmer die Signalstärke für 5 GHz total schlecht und 2,4 GHz total überlaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornhauer
Danke für die Antworten :)

dlan kommt nicht in Frage. Habe da von Freunden fast nur schlechtes gehört und da Steckdosenmangel ist, wäre das suboptimal.

Wlan läuft hier einwandfrei, habe es schon mit mehreren Geräten (Laptops, Fernseher) ausprobiert.

Keine Ahnung aus was das Haus besteht:freak: Stein? :confused_alt:
Und auch keine Informationen, wie viele Leute drum herum wohnen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornhauer
Wenn WLAN gut funktioniert, ist doch alles in Ordnung.
Dann kannst Du fast alles kaufen, was standardmäßig zum Router passt.

Die Reichweite vom 5 GHz Band kann in Gebäuden je nach Bausubstanz nicht besonders hoch sein.
Wenn alles Leichtbauweise ist, ist das kein Problem.
Wenn aber Beton mit Bewehrung im Weg ist, sieht das schon anders aus.

Wenn es ein Mehrfamilienhaus ist, kann es hingegen im 2,4 GHz Band eng werden.

Ist die Frage, was Du willst und brauchst.
Mal einen Film streamen oder eine Webseite aufrufen ist sicherlich ein anderes Anforderungsprofil als einen möglichst geringen Ping in Online-Spielen.

Und was DLAN betrifft.
Das kann so oder so laufen.

Ich benutze DLAN 500 Adapter von Devolo.
Die funktionieren problemlos.

Wer weiß, was bei Deinen Bekannten los war.
Billige Adapter.
Schlechte Verkabelung.
...

Mercedes baut auch schlechte Autos, wenn man ein Montagsmodell gekauft hat.
Nicht wahr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornhauer
Das stimmt natürlich auch wieder ;)

Ich kann nur sagen, dass es ein Altbau ist. Zwischen Computer und Router wird nur eine Wand sein. In dem Haus wohnen insgesamt inklusive mir 3 Parteien.

Ping sollte nach Möglichkeit so um die 30 sein. Das hatte ich jedenfalls mit meinen Testgeräten.

Die DLAN Geräte scheinen mir aber insgesamt teurer zu sein als ein WLAN Adapter (Ok sehe gerade, dass die Devolo doch nicht so viel teurer sind...). Das mit dem DLAN könnte ich sonst zur Not ja über Mehrfachsteckdosen lösen (die ich eh brauche).

Hat DLAN irgendwelche entscheidenden Vorteile?
 
Also ich kann von dlan nur abraten, habe mit TP Link (80€) total schlechte Erfahrungen gemacht... Kommt wohl auch immer drauf an, ob die Phasen an den Steckdosen nicht verdreht sind...:confused_alt:
Dann lieber nen guten WLAN Verstärker + Adapter oder direkt nen Flachband-LAN-kabel vom Router zum PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornhauer
Wenn die Verbindung schnell, problemlos und günstig sein soll dann lege ein LAN-Kabel. Ist halt mit etwas Arbeit verbunden.
 
hanse987 schrieb:
Wenn die Verbindung schnell, problemlos und günstig sein soll dann lege ein LAN-Kabel. Ist halt mit etwas Arbeit verbunden.

Lan Kabel bräuchte ich aber bestimmt 20 Meter, wenn es ordentlich an den Wänden verlegt werden soll. Kann das irgendwelche Probleme machen aufgrund der Länge? Habe mal ein Bild angehängt.
R = Router
S = Steckdose

Im Flur gibt es leider keine Steckdose, wo die TAE Dose ist und in meinem Arbeitszimmer nur eine einzige. Daher muss der Router ins Wohnzimmer, wo es drei Steckdosen gibt.

Wenn es keine Probleme gibt aufgrund der Länge, wäre ein Flachband LAN Kabel eine Überlegung wert...

Wobei ich aktuell aber zu einem Wlan Adapter tendiere.

Unbenannt.PNG
`Unbenannt.PNG
 
Bei 20m LAN Flachkabel sehe ich überhaupt kein Problem. CAT6 Flachkabel mit 20m kostet irgendwas zwischen 10-15€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornhauer
Teilweise unter 10 Euronen. ;)

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornhauer
Man kann auch schlichtweg eine mini-pcie-Karte nehmen, diese per Adapter in einen normalen PCIe-Slot packen und zwei bis drei externe Antennen (der mini-PCIe-Adapter sollte dann schon die passenden Verbinder z.B. U.fl auf RP-SMA mitbringen) daranpacken...
 
Was für Fußbodenleisten hast Du?
Mann könnte auch Strom zum Telefonanschluss bringen und alles auf dem Flur unterbringen.
Dann ist der Weg zum PC auch kurz.
 
Zurück
Oben