WLAN+LAN Router gesucht

Jul-ian

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
74
Solche Threads gibt es hier ja haufenweise, trotzdem ist mein Problem wohl doch etwas spezieller:

Aktuell habe ich einen Router von Netgear (RP614v2). Allerdings habe ich im Moment viele Probleme mit meiner Internetverbindung. Mich trennt es ständig. Nach Router-Neustart geht es dann wieder...

Ich vermute mal, dass der Router nicht mehr mit meiner Internetverbindung klar kommt, da ich 18Mbit von Netcologne habe und daher ein ADSL2+ Modem an dem Router hängt.

Im Zuge eines neuen Routers würde ich dann direkt einen mit WLAN kaufen wollen.
Wie sieht es mit der Sendeleistung von solchen Routern aus?
Er müsste definitv von Keller in die 1. Etage senden können, aber nach Möglichkeit noch viel weiter (also durch 3-4 Beton-Decken).

Trotzdem sollte der Router relativ preiswert bleiben.

Worauf muss man bei einem Kauf eines WLAN-Routers noch achten?

Netzwerk-Adapter meines NB:
LAN: 10/100 MBit LAN, V.90 Modem, Intel PRO/Wireless 8200BG W-LAN 802.11b+g
 
"Er müsste definitv von Keller in die 1. Etage senden können, aber nach Möglichkeit noch viel weiter (also durch 3-4 Beton-Decken)."

Dass kannst du vergessen. Wenns nicht gerade ein illegal verstärkter Router ist oder das Haus eines im ami Stil aus Holz und Gipskarton wirst du mit mühe vom keller in den ersten stock kommen. 3-4 Betondecken kannst du ganz abhaken. Eventuell siehst du den Router(die SSID) mal, aber eine vernüftige verbindung aufbauen kannst du knicken.

Wie ist denn dein aufbau aktuell, eventuell fällt ja nicht der router andauernd aus sondern die vebindung bricht immer ab da das signal kaum durchkommt. Sorry: merke gerade das in deinem Post RP steht ich habe ihn mit meinem WGR verwechselt, kann es sein das der RP gar kein AccessPoint (AP) hat?

Ich habe hier einen WGR614v4 Die verbindung ist bei mir eigentlich schön stabil. (Habe aber auch nur einmal eine gipskarton trennwand zwischen Router und Notebook. Zudem kein ADSL 2+ sondern nur normales DSL) Ich habe den Router mal bei bekannten gestestet, bevor wir dei Wände aufgebohrt haben um Netzwerkkabel zu verlegen. Vom Keller in den 1.Stock hat das Signal es mit 1Mbit(WLAN also vll. 200-300 kbit reel) geschafft, wenn ich vom Platz her direkt über dem Router stand. Du musst wohl entweder ein Kabel gut verstecken, oder pro stockwerk einen Repeater unterbringen.

Am Rande: ein V.90 Modem ist kein Netzwekadapter, nur ein analogmodem.

Nachtrag: Preiswert und gut gibt's nicht. Die kategorien sind "Preiswert" , "Saugeil" und "Ramsch".
 
Die Situation mit meinem Internet ist im Moment etwas verzwickt. Ich habe leider keinen stabilen Zugang, da ich z.T. erhebliche Pingschwankungen oder Verbindungsfehler habe.

Zum Aufbau meines Netzwerks:

DSL Splitter
->
ADSL2+ Modem
->
Router (Netgear RP614 v2)
->
PC 1 (Keller)
20m Kabel zu Switch (1. Etage)

Am Switch hängen dann nochmal 2 PCs.

Damit gab es bisher auch noch keine Probleme.
Der Grund warum ich wegen WLAN überlege:
-zum einen recht praktisch für mein Notebook
-und zum anderen kann ich mir dann vielleicht das 20m Kabel von Keller zur 1. Etage sparen (das geht nämlich durch den Flur)

Allerdings bräuchte ich zur ersten Etage schon sehr stabiles WLAN, sonst muss das Kabel bleiben ;)
Eigentlich befinde ich mich genau über der Internetanlage im Keller, also wären es nur 2 Decken. Allerdings sind die recht massiv, so 30cm würd ich mal schätzen.
Da ich mich mit dem Notebook dann aber auch im Haus bewegen möchte, sollte die Sendeleistung schon mit deutlich mehr als 2 Decken fertig werden.

Vielleicht muss ich mir dann Richtantennen oder nen Funkmast in den Keller setzen ;)


Zu meinem Internetproblem:
Hatte mich bereits direkt mit meinem Notebook ans Modem angeschlossen und hatte die gleichen Verbindungsprobleme. Daher schließe ich mal Probleme mit den Geräten und der Verkabelung hinter dem Modem aus.
Mit meinem Provider hab ich auch schon öfters telefoniert, aber die wissen wohl auch nicht mehr weiter. Jetzt übers Wochenende hatte ich 6 statt 18 mbit um zu testen ob die Leitung bei 18mbit vielleicht überlastet ist. Aber leider habe ich auch bei 6mbit die gleichen Probleme. Werde da heute mal wieder anrufen. :rolleyes:
 
Hallo Jul-ian

Das trifft sich ja gut!! Ich habe das gleich problem wie du!
Habe diese Woche auch eine 18Mbit Leitung von net cologne bekommen und mit meinem Router immer wieder verbindungsabbrüche. Mit der 6Mbit Leitung hatte ich keine Probleme.
Dachte auch schon das es an der Leitung liegen könnte. Ich konnte gestern nichtmal mehr online spielen.
Ich muß dabei sagen das mein Router auch schon etwas alt ist und er bei 6 Mbit schon gestreikt hat ( nur ca 300kbps dl speed ).

Da ich eh einen neuen Router kaufen wollte, soll es auch ein WLAN Router werden.
Welcher mir ins Auge gefallen ist, ist der hier:

http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/WPN824/index.html

Im Moment Suche ich noch einige Infos, was Access Point angeht.
Hat einer diesen Router? Wenn ja kann darüber meine PSP und Nintendo Wii laufen lassen?

Gruß

Ridefreak
 
Ob das mit WLAN klappt oder wie gut hängt von sehr viele Faktoren ab. Wenn Du schon ein Kabel liegen hast, würde ich das auf jeden Fall dem WLAN vorziehen. Die Probleme mit den Verbindungsabrüchen liegen wohl am Modem/Router. Ich würde mir mal ein Router mit integriertem ADSL 2 Modem ausleihen und schauen ob es mit diesem besser ist. Vielleicht ne Fritzbox die nicht älter als 6 Monate ist.
 
Hi Ihr Hab nun mir den NETGEAR WPN824v2 un dazuhegörige Rangemax WN311 Karte geholt und habe immer noch sehr niedrige verbindung, kann mir jemand helfen, was ich an den Router Optionen verändern kann, damit ich eine bessere bekomme?

Thx
 
Zurück
Oben