Frankolinux
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 14
Hallo zusammen,
bei einem Freund gibt es die folgende Lage: Vodafone Kabelrouter, dann per LAN-Kabel an einen AVM Repeater 2400 im Bridge-Modus. (Das WLAN des Kabelrouters ist stillgelegt) Das WLAN erzeugt also der AVM Repeater. Der Freund ist mit seinem WLAN unzufrieden, allerdings habe ich darüber keine konkreteren Angaben.
Meine Idee war nun, eine Fritzbox 7362 SL (Mesh-Master fähig) per LAN-Kabel zwischen Kabelrouter und Repeater zu setzen und dann ein Mesh-WLAN aufzuspannen.
In einem anderen Thread wird davon abgeraten eine vergleichsweise lahme alte Fritzbox als Mesh-Master zu nutzen aber dort war die Verbindung von Box zum Repeater drahtlos. Dieses Problem will ich ja mit einer Kabelverbindung umgehen.
Meine Frage ist also, ob ich mit dieser Spar-Lösung volle Bandbreite bis zum (Mesh)Repeater habe?
bei einem Freund gibt es die folgende Lage: Vodafone Kabelrouter, dann per LAN-Kabel an einen AVM Repeater 2400 im Bridge-Modus. (Das WLAN des Kabelrouters ist stillgelegt) Das WLAN erzeugt also der AVM Repeater. Der Freund ist mit seinem WLAN unzufrieden, allerdings habe ich darüber keine konkreteren Angaben.
Meine Idee war nun, eine Fritzbox 7362 SL (Mesh-Master fähig) per LAN-Kabel zwischen Kabelrouter und Repeater zu setzen und dann ein Mesh-WLAN aufzuspannen.
In einem anderen Thread wird davon abgeraten eine vergleichsweise lahme alte Fritzbox als Mesh-Master zu nutzen aber dort war die Verbindung von Box zum Repeater drahtlos. Dieses Problem will ich ja mit einer Kabelverbindung umgehen.
Meine Frage ist also, ob ich mit dieser Spar-Lösung volle Bandbreite bis zum (Mesh)Repeater habe?