Wlan Netz im Haus verbessern

tentakelalien

Newbie
Registriert
Mai 2013
Beiträge
6
Huhu,

ich fange mal mit einer Entschuldigung an, weil ich fast keine Ahnung von Wlan Technik habe.

Ich besitze derzeit ein Alice Wlan Modem, das aber per Kabel zum PC verbunden ist. Lediglich sonstige Geräte (Playstation, Fernseher, Tablet etc) nutzen das Wlan. Logischerweise wird das WLan Netz mit zunehmander Entfernung zum Modem immer schwächer. Hinzu kommt, dass ich ländlich wohne und sowieso ein langsames Internet habe. Durch den Anbieterwechsel von T-Online nach Alice ist meine Geschwindigkeit zu meinem Erstaunen deutlich getiegen, trotzdem immer noch langsam.

Im Gesamtergebnis führt dies dazu, dass Geräte eine Etage über oder unter dem WLan Modem bereits kaum noch WLan empfangen können. Dazu muss ich sagen, dass mein Haus massiv gebaut ist und dicke Betondecken hat.

Kann ich mein WLan Netz verbessern?
Neues Wlan Modem als Ersatz für das Alice Modem? (muss ich hier auf etwas achten, wenn ich nicht das Modem des Anbieters, sprich Alice, nutze?)
Zusätzliche Installation eines Wlan Repeaters? (wenn das Signal nicht gut durch die Decke kommt, macht ein Repeater dann Sinn, oder verstärkt er das Signal des Modems?)

Wie gesagt, ich habe wenig Ahnung, ist die Signalstärke der Geräte so unterschiedlich und wie erkenne ich dann ein gutes Gerät?

LG und Danke!
Alien ^^
 
Dein Alice WLAN Modem ist ein Router mit WLAN und Modem. Ein WLAN Repeater ist eine absolute Notlösung, er erzeugt mehr Probleme als er löst (Reichweiten- und Geschwindigkeitsprobleme löst er in Wirklichkeit eh nicht).

Wie viel möchtest du ausgeben? Ich würde dir ein "High End" Consumer WLAN AP für deinen Einsatz empfehlen, den Alice Router würde ich als Modem behalten. Man kann sich zwar ein auch ein Gerät für "All-In-One" kaufen, aber da hat man eben Einschränkungen.

Was ich dir empfehle ist also ein WLAN AP mit externen Antennen (tauschbar, justierbar) wie den Asus RT-N66U (http://www.amazon.de/RT-N66U-Diamon...UTF8&qid=1369438253&sr=8-1&keywords=Asus+WLAN) für 130 Euro. Das ist der beste im Heimbereich den ich gegenwärtig kenne. Ist dir das deutlich zu teuer, würde ich dir ein TP-Link TL-WDR4300 (http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WDR...&qid=1369438294&sr=1-19&keywords=TP-Link+WLAN) für 65 Euro empfehlen. Beide können den Standard 802.11n sowohl im 2,4 und 5GHz Band.

Soweit möglich, sollten die Geräte das 5GHz Band verwenden. Die älteren Geräte können es wohl nicht, aber im 2,4GHz funkt der AP ja weiterhin. Reicht ihr die Sendeleistung nicht, kann man durch bessere Antennen die Leistung weiter erhöhen. Aber darüber würde ich erst sprechen, wenn du das Gerät bei dir Zuhause hast.
 
Entweder das, oder (wenn die Dämpfung durch das Mauerwerk einfach viel zu hoch ist), die Nutzung von DLAN/PowerLAN. Möglichweise auch nur bis auf die andere Etage und von dort dann ein neues WLAN öffnen.
Gibts auch extra Sets für

http://www.amazon.de/dp/B00B4D3WXY/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B00B4D3WXY

Zwar auch keine optimale Technik (finde ich), aber wenn man nicht durch die Decke kommt, kann man ja mal probieren, wie gut das im eigenen Stromnetz funktioniert.
 
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Ich persönlich bin aber kritisch zu dLAN eingestellt, es bringt häufig zu wenig Leistung. Da wäre die Verwendung eines alten Coax Kabels (TV) oder ähnliches deutlich besser, ist aber häufig nicht verfügbar. Versuchen kann der TE es mit dLAN natürlich.
 
andy_0 schrieb:
Was ich dir empfehle ist also ein WLAN AP mit externen Antennen (tauschbar, justierbar) wie den Asus RT-N66U (http://www.amazon.de/RT-N66U-Diamon...UTF8&qid=1369438253&sr=8-1&keywords=Asus+WLAN) für 130 Euro. Das ist der beste im Heimbereich den ich gegenwärtig kenne. Ist dir das deutlich zu teuer, würde ich dir ein TP-Link TL-WDR4300 (http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WDR...&qid=1369438294&sr=1-19&keywords=TP-Link+WLAN) für 65 Euro empfehlen. Beide können den Standard 802.11n sowohl im 2,4 und 5GHz Band.

Vielen Dank für die schnellen Antworten ^^
Obwohl ich mich schon gefreut hatte bei Alice nur EIN Gerät zu haben. Die olle Telekom hatte mir damals Router, Splitter und Modem geliefert.... Ich weiche vom Thema ab.

Sollte das wirklich so einfach sein, dass ich nur einen solchen Router an mein Alice Modem klemme? Aber ich hab ja nichts zu verlieren ^^
 
Wenn du das Gerät hast, können wir die Einzelheiten gerne durchgehen. Du richtest den WLAN AP vorher ein (IP ändern, Gateway und DNS auf Alice Router einrichten, DHCP aus, WAN Port "aus") und schließt es dann einfach an den Alice Router an. Ob es dir genug bringt, können wir leider erst feststellen, wenn man es testet. Remote kann man die Lage bei dir natürlich nicht einschätzen und deswegen Garantien geben. Die genannten Geräte sollte deutlich mehr WLAN Leistung haben als dein aktuelles Gerät.
 
Gleich Kabel für die Festgeräte, oder Kabel und (unter anderem) daran einen zweiten AP daran hängen.
 
Hallo,

egal was du kaufst, du brauchst in jedem Fall was mit externen, möglichst abnehmbaren Antennen.

Guck mal hier rein:

[Sammelthread] Bessere WLAN Antennen zur Reichweitenerhöhung

Von Asus gibt es auch ein all in one Gerät, den:

ASUS DSL-N55U N600 – 802.11n Dual Band Gigabit WLAN ADSL-Router (Annex B)

(Annex B für Deutschland) mit extenen Antennen.

Preisvergleich:
https://www.computerbase.de/preisve...-annex-b-mimo-dual-band-simultan-a759643.html

Datenblatt:
http://info.asus.de/pub/Datenblatt_Preisliste/DSL_N55U_Annex_B_Datenblatt.pdf

Herstellerseite:
http://www.asus.com/de/Networking/DSLN55U_Annex_A/

Ich weis nicht ob dein Alice Modem Router wechselbare Antennen hat, sonst könntest du dort erst mal die Antennen wechseln.

Ob das alleine ausreicht kann dir niemand sagen, den jede Umgebung ist anders, das kannst du nur ausprobieren.

Wenn das nicht ausreicht wäre die beste Möglichkeit in eine, oder besser in beide Etagen, Netzwerkkabel zu legen und dann dort Access Points mit externen (abnehmbaren) Antennen anzuschließen.

Die next Gen Router, wie zb. der Asus RTAC66U, gibt es leider noch nicht mit eingebautem Modem, sowas kannst du aber hinter dem Alice Router anschließen, allerdings unterstützen den neuen Standard (IEEE 802.11ac) zt. noch keine Endgeräte.

Preisvergleich:
https://www.computerbase.de/preisve...-dual-band-simultan-r6300-100pes-a795444.html

Datenblatt:
http://info.asus.de/pub/Datenblatt_Preisliste/RT-AC66U - Datenblatt.pdf

Herstellerseite:
http://www.asus.com/de/Networking/RTAC66U/


Ende des Jahres, soll die neue Fritzbox 7490 erscheinen, die alles vereint, leider wird diese keine externen Antennen haben.

http://www.avm.de/de/Presse/Informationen/2013/2013_03_05_cebit1.php3

http://www.avm.de/de/News/artikel/2013/cebit_7490.html


^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben