Ich denke es ist rüber gekommen, das gleich was hier geschrieben wird und was Du probierst, es gibt keine Garantie das Du mit WLAN, PowerLine 100% glücklich wirst.
Generell ist Dir eine Latenz der Datenübertragung von ein paar 10ms egal? Wenn ja, dann kann man weiter über WLAN nachdenken, wenn nein dann zurück zu PowerLine besser Kabel.
Um konkret weiterzukommen:
1) Messe mit einem Smartphone den Signalpegel Deines WLANs im Büro. Sowohl für 5GHz als auch 2,4Ghz. Hierfür gibt es kostenlose Apps z.B. Fritz!WLAN von AVM. Ist der Pegel ca. -60dBm oder besser dann ist das ein weiterer Indikator das Du mit WLAN glücklich wirst. Ein geringerer Signalpegel funktioniert auch, nur die Datenraten sinken und sinken und sinken, bis es halt gar nicht mehr geht.
2) Schaue über die App wieviel Konkurrenz-WLANs sich in der Umgebung befinden, sowohl im Büro als auch an der 6490. Sind es Dutzende auf sich überschneidenden Kanälen, ein Indikator für Probleme. Sind es wenige weitermachen.
3) Gerade das 5GHz WLAN Band bietet mit IEEE802.11ac die Möglichkeit für hohe Datenraten und ist meist nicht ganz so überlaufen. Wenn bei Dir die Signalpegel nicht ausreichen, dann kann man auch über WLAN-Repeater oder einen WLAN-Access-Point nachdenken. Ein Kabel in die Küche ist kein Thema? Wunderbar das bringt Dich schon weiter, installiere dort einen WLAN-Access-Point. Kabel in die Küche, hm, auch doof? Dann messe die Signalpegel in der Küche. Sind diese dort gut? Versuche zu extrapolieren, wie die Wand Richtung Büro dämpft, die Messwerte hast Du ja auch. Damit bekommst Du eine Idee ob Dich ein Repeater in der Küche weiterbringt. Wenn ja, dann nimm aber um gottes Willen kein 10 Euro Teil. Wenigstens Cross-Band, 3x3 MIMO, besser 4x4 MIMO, IEEE802.11ac. Den Repeater bloß nicht im Schrank oder tief platzieren. Am besten irgendwo, mit möglichst wenig Hindernissen zwischen den Teilstrecken. Meistens ist hoch an der Wand gut geeignet.
4) Ja die Karte ist für WLAN-Zwecke an sich schon gut, ein weiterer Baustein. Mit der WLAN-Analyzer App bekommst Du eine gute Idee wo am Besten die Antenne platzieren.
5) Es gibt noch weitere Faktoren, wie Störungen, der PC, Programme auf dem PC, ... siehe Anfang eine 100% Garantie hast Du immer noch nicht.
6) Die vollen 200Mbit/s wirst Du fast nie bekommen, den die Datenrate von einem Internetzugang ist "bis zu". Gerade Kabel ist dafür bekannt Tages- und Tageszeitabhängig, nur relativ niedrige Datenraten zu liefern. Die 120Mbit/s sind da schon ok. Auch die Uplinkdatenraten über Kabel sind, nun ja es geht besser. Schau auf Deinen Tarif, mehr als 10Mbit/s ist evtl. nicht drin.
7) Für ein wirklich, wirklich gutes Netzwerk musst Du dieses Ganzheitlich betrachten, Deine Infrastruktur, den Internetzugang, die Ziele im Internet, die Endgeräte, die Anwendungen, deine Anforderungen. Dann am besten einen Fachmann zu Rate ziehen und bezahlen.
8) Das hat mich jetzt 25min. meines Lebens gekostet. Wenn Dich jemand fragt, hilf ihm auch. Wenn dieser es auch macht und der nächste, ..., dann wird die Welt ein wenig besser.