xPrimatic
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 843
Hi,
ich bin Ende letzten Jahres in meine aktuelle Wohnung gezogen und habe seitdem in einem Teilbereich der Wohung (Bad und Schlafzimmer) immer wieder mit WLAN-Problemen zu kämpfen, die ich jetzt endlich mal angehen will.
Die Ausstattung ist folgende:
Als der Telekom-Techniker zur Einrichtung des Anschlusses in die Wohnung kam, hatte er mich schon darauf hingewiesen, dass die Telefon / Internetbuchsen in der Wohnung parallel geschaltet seien und, dass das unter Umständen zu Leistungseinbrüchen bzw Instabilität führen könnte. Die Zweigstelle haben wir aber nicht gefunden. Da die WLAN-Reichweite nicht bis in den hinteren Teil der Wohnung (Bad und Schlafzimmer) ausreicht, habe ich den besagten WLAN-Repeater ans hintere Ende des Flures (siehe Skizze) platziert.
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem: Im forderen Teil der Wohnung (Wohnzimmer, Arbeitsplatz, Küche und Flur) - also dort, wo die Geräte vermutlich direkt mit der FritzBox verbunden sind, habe ich vollen WLAN-Empfang und auch am (via Kabel direkt am Router angeschlossenen) Gaming PC habe ich keinerlei Abbrüche oder Performance Probleme. Sobald ich mit einem mobilen Gerät (Smartphone oder Laptop) in den hinteren Teil der Wohnung wechsle (Bad oder Schlafzimmer) bemerke ich zum einen, dass kurzzeitig der WLAN-Empfang schlecht wird (weniger Balken am unteren, rechten Bildschirmrand), dann springt die Verbindung auf den Repeater um und der Empfang ist wieder "voll da". Allerdings treten dann verhäuft Abbrüche auf - Streams laden nicht, Videos ruckeln etc. Oftmals muss ich die Verbindung einmal komplett trennen und wieder neu verbinden, um dann ein paar Minuten "Ruhe" zu haben.
Es scheint also definitiv ein Problem des Repeaters zu sein, obwohl dieser meiner Meinung nach perfekt positioniert ist und in der Benutzeroberfläche auch "herrvoragenden" Empfang bzw Signalqualität anzeigt... Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Kann man da noch etwas einstellen oder ist der Repeater vlt ungeeignet/defekt?
Anbei noch eine Skizze vom Grundriss der Wohnung, damit man es sich besser vorstellen kann:
ich bin Ende letzten Jahres in meine aktuelle Wohnung gezogen und habe seitdem in einem Teilbereich der Wohung (Bad und Schlafzimmer) immer wieder mit WLAN-Problemen zu kämpfen, die ich jetzt endlich mal angehen will.
Die Ausstattung ist folgende:
- Router: Fritz Box 7590 AX
- WLAN-Repeater: FRITZ! Repeater 600
- Vertrag: Telekom 100 MBit
Als der Telekom-Techniker zur Einrichtung des Anschlusses in die Wohnung kam, hatte er mich schon darauf hingewiesen, dass die Telefon / Internetbuchsen in der Wohnung parallel geschaltet seien und, dass das unter Umständen zu Leistungseinbrüchen bzw Instabilität führen könnte. Die Zweigstelle haben wir aber nicht gefunden. Da die WLAN-Reichweite nicht bis in den hinteren Teil der Wohnung (Bad und Schlafzimmer) ausreicht, habe ich den besagten WLAN-Repeater ans hintere Ende des Flures (siehe Skizze) platziert.
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem: Im forderen Teil der Wohnung (Wohnzimmer, Arbeitsplatz, Küche und Flur) - also dort, wo die Geräte vermutlich direkt mit der FritzBox verbunden sind, habe ich vollen WLAN-Empfang und auch am (via Kabel direkt am Router angeschlossenen) Gaming PC habe ich keinerlei Abbrüche oder Performance Probleme. Sobald ich mit einem mobilen Gerät (Smartphone oder Laptop) in den hinteren Teil der Wohnung wechsle (Bad oder Schlafzimmer) bemerke ich zum einen, dass kurzzeitig der WLAN-Empfang schlecht wird (weniger Balken am unteren, rechten Bildschirmrand), dann springt die Verbindung auf den Repeater um und der Empfang ist wieder "voll da". Allerdings treten dann verhäuft Abbrüche auf - Streams laden nicht, Videos ruckeln etc. Oftmals muss ich die Verbindung einmal komplett trennen und wieder neu verbinden, um dann ein paar Minuten "Ruhe" zu haben.
Es scheint also definitiv ein Problem des Repeaters zu sein, obwohl dieser meiner Meinung nach perfekt positioniert ist und in der Benutzeroberfläche auch "herrvoragenden" Empfang bzw Signalqualität anzeigt... Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Kann man da noch etwas einstellen oder ist der Repeater vlt ungeeignet/defekt?
Anbei noch eine Skizze vom Grundriss der Wohnung, damit man es sich besser vorstellen kann: