pseudopseudonym
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 9.745
Moin!
Da es keinen Fragebogen gibt, denke ich mir mal einen aus:
1. Umgebung
Haus über drei Etagen, viel Holz, wenig Beton, Garten.
2. Standort
Äußerst flexibel, wo die Sendeleistung am besten ist. vermutlich im Erdgeschoss.
3. Besondere Anforderungen
Updates, falls nötig und mehr Stabilität als das Zeug von AVM. Es hängen nur Laptops und Handys drin, die nicht so anspruchsvoll sind. Wäre schön, wenns kein Schrott ist, der seine Hardware auch gern unerwünschten Gästen zu Verfügung stellt.
Selbst 5Ghz ist nicht überlebenswichtig.
4. Wie viele Geräte?
Zu Spitzenzeiten auch mal 10, aber ohne größere Netzwerklast. Also Kleinkram, vielleicht mal 2-3 gleichzeitige Zoom-Calls im Ausnahmefall.
5. Budget
Ich werfe mal irgendwas um die 100€ in den Raum, gern auch weniger. Das Gerät muss wirklich nicht viel können.
Über mehr kann auch diskutiert werden.
Im Haus steht eine FritzBox 7530, die wahnsinnig instabil im WLAN ist, spätestens mit mehreren Geräten und auch direkt neben dem Router. Einen Fritz-Repeater über Mesh haben wir auch getestet, gleiches Ergebnis.
In anderen WLANs bestehen die Probleme nicht, weswegen ich zur Not einen mobilen Hotspot aufmache.
Eine Nachbarin hatte ähnliche Probleme mit einer Fritzbox, ein Billig-Router für 40€ hat's gelöst. Das kann aber auch ein Zufall sein. Ich erwähne es dennoch mal.
Das Aha-Erlebnis hatten wir letztens in einer Ferienwohnung mit ebenfalls einer Fritzbox 7530, in der wir exakt die gleichen Erlebnisse hatten. Da ich diese Erlebnisse nur mit AVM-WLANs habe, muss für's WLAN etwas anderes her.
Da es keinen Fragebogen gibt, denke ich mir mal einen aus:
1. Umgebung
Haus über drei Etagen, viel Holz, wenig Beton, Garten.
2. Standort
Äußerst flexibel, wo die Sendeleistung am besten ist. vermutlich im Erdgeschoss.
3. Besondere Anforderungen
Updates, falls nötig und mehr Stabilität als das Zeug von AVM. Es hängen nur Laptops und Handys drin, die nicht so anspruchsvoll sind. Wäre schön, wenns kein Schrott ist, der seine Hardware auch gern unerwünschten Gästen zu Verfügung stellt.
Selbst 5Ghz ist nicht überlebenswichtig.
4. Wie viele Geräte?
Zu Spitzenzeiten auch mal 10, aber ohne größere Netzwerklast. Also Kleinkram, vielleicht mal 2-3 gleichzeitige Zoom-Calls im Ausnahmefall.
5. Budget
Ich werfe mal irgendwas um die 100€ in den Raum, gern auch weniger. Das Gerät muss wirklich nicht viel können.
Über mehr kann auch diskutiert werden.
Im Haus steht eine FritzBox 7530, die wahnsinnig instabil im WLAN ist, spätestens mit mehreren Geräten und auch direkt neben dem Router. Einen Fritz-Repeater über Mesh haben wir auch getestet, gleiches Ergebnis.
In anderen WLANs bestehen die Probleme nicht, weswegen ich zur Not einen mobilen Hotspot aufmache.
Eine Nachbarin hatte ähnliche Probleme mit einer Fritzbox, ein Billig-Router für 40€ hat's gelöst. Das kann aber auch ein Zufall sein. Ich erwähne es dennoch mal.
Das Aha-Erlebnis hatten wir letztens in einer Ferienwohnung mit ebenfalls einer Fritzbox 7530, in der wir exakt die gleichen Erlebnisse hatten. Da ich diese Erlebnisse nur mit AVM-WLANs habe, muss für's WLAN etwas anderes her.