WLAN sehr langsam - LAN schnell

1NT3G3R

Newbie
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
5
Hallo Leute,
Ich habe ein großes Problem. In letzter Zeit ist meine Internetverbindung trotz einer recht schnellen 50k Unitymedia-Leitung, über WLAN extrem langsam. Ich habe an den Unitymedia Router (Tc7200) eine FritzBox 7240 angeschlossen. Nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass die Verbindung über WLAN auf allen verbundenen Geräten extrem langsam ist und stark schwankt: manchmal ist die Leistung ausreichend, meist aber viel zu langsam. Wenn ich allerdings meinen Laptop über LAN an die FritzBox anschließe ist jederzeit die volle Leistung da.
Ich habe schon ein wenig damit herumgespielt, die Freuquenz-Kanäle zu verstellen, aber ohne Erfolg.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
 
Schon auf die Idee gekommen die WLAN Geräte direkt neben die Fritzbox zu stellen? Vielleicht ist einfach nur der Empfang schlecht.
Wie ist die Empfangsqualität´?
Hilft das nicht, Netzwerkgeräte neu starten.
 
Ist die FritzBox so eingestellt, dass sie automatisch auf den am wenigsten frequentierten Kanal wechselt?

Ergänzung: Ansonsten auf einen Dual-Band-Router wechseln der gleichzeitig auf 2,4 und 5 GHz funken kann, wie z.B. die FB 7390. Ich vermute mal in deiner Umgebung gibt es recht viele WLANs und die stören sich gegenseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Lucky anspricht, den Kanal wechseln auf einen weniger frequentierten Bereich...
DECT Telephone, Microwellen Geräte, RC Autos/Flugzeuge, etc. arbeiten alle im gleichen Frequenzbereich...
evtl. auf 5GHz umstellen anstatt 2,4GHz zu benutzen...
 
kommt darauf an:
bei 2.4ghz teste alle kanäle manuell durch von 1 bis 13... um ein nachbarwlan-überlappen auszuschliessen.
dazu sämtliche im umfeld stehende geräte, die irgendwelche störende magnetischen wellen ausstosssen, abstellen (netzteile, dect-telefon, lampen, röhren, Bluethoot, wireless tastatur/maus, Lautsprecher, tv-geräte, kühlschrank, boiler usw...)

bei 5ghz: ausser eine umplatzierung leider keine verbesserung möglich.
 
Smily schrieb:
Schon auf die Idee gekommen die WLAN Geräte direkt neben die Fritzbox zu stellen? Vielleicht ist einfach nur der Empfang schlecht.
Wie ist die Empfangsqualität´?
Hilft das nicht, Netzwerkgeräte neu starten.

Wenn ich die WLAN Geräte direkt neben der FritzBox benutze ist die Verbindung etwas schneller als eine Etage darüber. Aber trotzdem zu langsam^^
Die Empfangsqualität ist eigentlich immer sehr gut auch im Obergeschoss.


LuckyNuke schrieb:
Ist die FritzBox so eingestellt, dass sie automatisch auf den am wenigsten frequentierten Kanal wechselt?

Ergänzung: Ansonsten auf einen Dual-Band-Router wechseln der gleichzeitig auf 2,4 und 5 GHz funken kann, wie z.B. die FB 7390. Ich vermute mal in deiner Umgebung gibt es recht viele WLANs und die stören sich gegenseitig.

Ich hatte Sie schon auf den so konfiguriert, dass sie automatisch auf dem am wenigsten frequentierten Bereich sendet aber das hat auch zu keinen Verbesserungen geführt.
Meines Wissens nach hat die 5GHz Frequenz eine geringere Reichweite, weshalb sie für mich eher nicht in Frage kommen würde.
Verbessert mich wenn das nicht stimmen sollte, ich bin kein Netzwerk-Experte ^^

Danke für die schnellen Antworten :)
 
Die Fritzbox sieht nur die Netze um sie rum. Du musst auch den Nutzungsbereich ausleuchten. ZB mit einem Androidhandy und WiFi Explorer oder so. Danach fest auf den am wenigsten gestörten Kanal stellen und erneut testen.
 
DLAN, na gut. Aber wenn die verschiedenen WLAN Geräte direkt neben dem Router auch deutlich zu langsam sind, dann stimmt da was nicht.
Vielleicht, wenn wirklich sehr viele WLAN Sender in der Nähe sind und alle Kanäle proppe voll sind.
Aber das steht ja in der Box auch drin, wie viele Geräte wo sind.

Probiere doch mal 5 GHz, was hält dich davon ab?
Mal "alles neu starten" schon versucht? Meine Fritzbox stürzt gerne mal ab (ist aber uralt). WLAN ist noch da, aber zu nix zu gebrauchen.
 
Die Fritzbox sieht nur die Netze um sie rum. Du musst auch den Nutzungsbereich ausleuchten. ZB mit einem Androidhandy und WiFi Explorer oder so. Danach fest auf den am wenigsten gestörten Kanal stellen und erneut testen.
Habe ich schon gemacht, ist auch der Grund warum ich die FritzBox nicht auf automatisch eingestellt habe. ;)


Vielleicht, wenn wirklich sehr viele WLAN Sender in der Nähe sind und alle Kanäle proppe voll sind.
Unbenannt.PNG
Ist schon voll :D, jedoch weiß ich von keinen WLAN-Problemen bei meinen Nachbarn.


Aber wenn die verschiedenen WLAN Geräte direkt neben dem Router auch deutlich zu langsam sind
Was ist denn eigentlich die Maximale Übertragungsrate von WLAN? Können die vollen 50kbit/s überhaupt per WLAN übertragen werden?


EDIT:
Probiere doch mal 5 GHz, was hält dich davon ab?
Mein Router hält mich davon ab^^. Soweit ich weiß kann er nicht auf 5GHz senden.


Mal "alles neu starten" schon versucht?
Klar, aber allerdings auch ohne Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
rechne selber.... 300mbps durch 8 gleich = 37.5 MB/s maximal theoretische bandbreite bei Laborbedingung.

zudem "sieht" die fritzbox nur wlan, die bei dir auf jedem kanal stört. andere störquellen wie Bt, lautsprecher, wireless/funk-geräte wie telefon, netzteile usw. sind nicht aufgeführt.
sobald du stockwerke durchdringen willst, hast du nur die möglichkeit, die wlan geräte anders zu setzen (nähe treppenhaus, kaminschacht, liftschacht)...

richtig: 5ghz ist durch wände und decken nicht geeignet..

nochwas: versuch doch mal das wlan vom TC.. ist es besser hat deine fritzbox ein problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das WLAN vom TC ist etwas besser, allerdings ist es auch schwer die Router zu vergleichen, da der TC im Keller und die Fritzbox im EG steht.
Abe auch beim TC schwankt schwankt die Leistung extrem stark...Ich kann es mir einfach nicht erklären.
 
mach mal ein komplettreset der fritzbox... wenn die grottige wlan-leistung der TC besser ist, hat deine fritz ein problem.
 
also nach deinem Screenshot zu beurteilen, sieht es ja eigentlich nicht schlecht aus, was die Saturation der WLAN Geräte in der Nachbarschaft anbelangt...

Ich würde wie Chigru meint, erstmal die FB neustarten, dann den Kanal fest auf 13 stellen...
 
Wo sieht das nicht schlecht aus? Da steht doch gar nix über die Signalstärke der jeweiligen Netze, sondern nur deren Anzahl.
Ich sehe da eine katastrophale Situation, wenn die nicht alle sehr schwach sind. Sieht ja aus wie n Hochhaus in Stuttgart :(
 
Wieviel Geräte befinden sich denn in deinem WLAN? Und unterstützen die Geräte mit welchen du gemessen hast auch tatsächlich entsprechende Bandbreiten?

Die schönste 100k Leitung bringt dir wenig wenn die Geräte nur mit maximal 54Mbit/s verbunden sind (zugegeben, ziemlich veraltet).

Einen Überblick darüber müsstest du auf der Fritzbox Oberfläche sehen. :)
 
Merle schrieb:
Wo sieht das nicht schlecht aus? Da steht doch gar nix über die Signalstärke der jeweiligen Netze, sondern nur deren Anzahl.
Ich sehe da eine katastrophale Situation, wenn die nicht alle sehr schwach sind. Sieht ja aus wie n Hochhaus in Stuttgart :(
Eigentlich wohne ich in einem Zweifamilienhaus, wo das Haus der sonstigen Nachbarn mindestens 10 Meter Abstand hat, weshalb es mich auch wundert, dass so viele Router sichtbar sind. :D

Wieviel Geräte befinden sich denn in deinem WLAN? Und unterstützen die Geräte mit welchen du gemessen hast auch tatsächlich entsprechende Bandbreiten?

Es sind in der Regel maximal 5 Geräte verbunden. Bis auf ein Gerät sind alle mit 65 Mbit/s verbunden.

Ich werde die FritzBox jetzt einmal auf die Werkseinstellungen zurück setzen.

Edit: Die Werkseinstellungen haben nichts gebracht. Die Übertragungsrate ist in der Nähe der Box okay. Eine Etage darüber ist sie jedoch noch immer sehr schlecht.
Ich hätte noch folgende dumme Frage: Durch was wird die Datenrate der einzelnen Geräte die mit der Box verbunden sind festgelegt? Denn sie ist bei ein und dem selben Gerät mal mehr und mal weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nichtaktivität kann was ganz niedriges angezeigt werden uU (ist bei OpenWRT so), aber bei Aktivität von Entfernung, Anzahl der Sende-/Empfangsantennen und Störeinflüssen.
 
Zurück
Oben