Hallo zusammen,
So langsam verzweifel ich und das hier ist jetzt so ziemlich meine letzte Hoffnung und ich hoffe das hier jemand helfen kann....
Problem ist folgendes :
Wir wohnen in einer ca 140qm EG Wohnung, haben einen Magenta Anschluss mit 250.000er Leitung, inzwischen einen Fritz Box Router 7590 und nutzen weil es anders nicht geht unsere Geräte alle über WLAN.
Der Router steht im Flur. Im Wohnzimmer, direkt nebenan ,befindet sich ein Smart TV und eine Magenta TV Box. Auf der anderen Seite vom Router befindet sich ein Kinderzimmer mit einer PS4. Dann folgt ein Flur, etwa 8 Meter lang, eine kleine Rechtskurve und man ist im Schlafzimmer wo sich ebenfalls ein TV ( kein Smart TV) befindet sowie eine Magenta TV Box Play. Nun zum Problem. Im Schlafzimmer kommt so gut wie kein WLAN Signal an. Anfangs als wir in diese Wohnung eingezogen sind ( vor einem Jahr, damals noch mit dem Router der Telekom Speedport 3und 3 Smart Home Wlan als Repeatern. Sehr schnell nach Einzug kam das WLAN Problem im Schlafzimmer auf. Die Telekom hat, meiner Meinung nach, alles gemacht was sie machen konnte. Wir hatten drei mal einen normalen Techniker hier der die Telefondose ausgetauscht hatte weil dort das Problem vermutet wurde ( war aber nicht so) und halt die üblichen Messungen gemacht hat. Am Router kommt die volle Geschwindigkeit an. Dann hatten wir mal einen Techniker hier der meinte das wir auf den Speedport 4 umstellen sollten ( probeweise) um zu Sehen ob das Problem gelöst wird. Dem war nicht so. Die Magenta TV Boxen wurden auch mal getauscht um einen Gerätefehler auszuschließen. Der letzte "normale" Techniker, Kurz vor der Rente, meinte direkt er habe keine Ahnung davon, rate uns aber den ganzen WLAN und Mesh Mist zu vergessen und riet uns zur Anschaffung von Powerline D-Link Adaptern. Damit sei das Problem gelöst. Gesagt, getan. Problem blieb und der Adapter den wir im Schlafzimmer hatten ( mal per LAN Kabel mit der TV Box verbunden , mal ohne LAN Kabel in die Steckdose gesteckt) meldete sich alle paar Sekunden im WLAN an und verlor dann die Verbindung was das ganze Problem letztlich nur verschlimmert hat. Dann hatte uns die Telekom einen kostenpflichtigen Netzwerktechniker geschickt. Der hat sich alles genau angesehen und konnte Störquellen ausschließen und fand letztlich auch keine Erklärung dafür warum das WLAN Signal im Schlafzimmer so extrem schlecht ankommt. Er teilte mit das wir die Smart Home Wifi Geräte an die Telekom zurück schicken sollten da die TV Boxen mit der Technik des Vorgängers dieser Repeater arbeiten und das auch erklären würde warum sich der Repeater immer mit dem Router und nicht wie eigentlich gewollt mit der Magenta TV Box verbindet. Die Dinger waren also nutzlos. Er sagte dann letztlich das er auch nicht mehr weiter wisse und seine letzte Idee wäre es den Router gegen eine FritzBox auszutauschen. Das haben wir dann auch gemacht. Damit ist das Signal auch etwas besser, allerdings nicht so das wir zufrieden sind. Alle paar Tage kommt es im Schlafzimmer immer noch zu so massiven Störungen das es nicht möglich ist TV zu schauen. Das WLAN Symbol auf der Magenta TV Box Play leuchtet auch die ganze Zeit Orange ( also schlechtes Signal). Nun hatten wir weil wir die letzten drei Tage wieder extrem Störungen im Schlafzimmer hatten wieder Kontakt mit der Telekom. Dort meinte man nun das deren letzte Idee es sei einen AVM Repeater zu kaufen um so das WLAN Signal so zu verstärken das es ausreichend im Schlafzimmer ankommt. Allerdings könne man nicht versprechen das es was bringt. Da bei uns im Haus zu Hochzeiten am Tag etwa 12 Geräte zeitgleich mit dem WLAN verbunden sind hatten wir uns den AVM 3000 ins Auge gefasst. Da diese Geräte aber nicht ganz billig sind zögern wir halt noch ob das wirklich Sinn macht. Wir sind absolute Laien auf diesem Gebiet und haben uns immer auf das verlassen was die Telekom Techniker uns empfohlen haben. Wie man sieht bisher ohne echten Erfolg. Unsere Frage ist also ob es Sinn macht sich einen AVM Repeater anzuschaffen und falls ja wo platziere ich den dann am besten? Zwischen Router und Schlafzimmer ,also auf halber Strecke , oder direkt im Schlafzimmer? Macht es einen Unterschied ob ich den Repeater einfach so aufstelle oder ob ich den Repeater mit einem LAN Kabel mit der Magenta TV Box Play im Schlafzimmer verbinde?
Oder hat hier jemand vielleicht noch ne ganz andere Idee? Wir sind mit den Nerven langsam echt am Ende und für jeden Tip dankbar.
So langsam verzweifel ich und das hier ist jetzt so ziemlich meine letzte Hoffnung und ich hoffe das hier jemand helfen kann....
Problem ist folgendes :
Wir wohnen in einer ca 140qm EG Wohnung, haben einen Magenta Anschluss mit 250.000er Leitung, inzwischen einen Fritz Box Router 7590 und nutzen weil es anders nicht geht unsere Geräte alle über WLAN.
Der Router steht im Flur. Im Wohnzimmer, direkt nebenan ,befindet sich ein Smart TV und eine Magenta TV Box. Auf der anderen Seite vom Router befindet sich ein Kinderzimmer mit einer PS4. Dann folgt ein Flur, etwa 8 Meter lang, eine kleine Rechtskurve und man ist im Schlafzimmer wo sich ebenfalls ein TV ( kein Smart TV) befindet sowie eine Magenta TV Box Play. Nun zum Problem. Im Schlafzimmer kommt so gut wie kein WLAN Signal an. Anfangs als wir in diese Wohnung eingezogen sind ( vor einem Jahr, damals noch mit dem Router der Telekom Speedport 3und 3 Smart Home Wlan als Repeatern. Sehr schnell nach Einzug kam das WLAN Problem im Schlafzimmer auf. Die Telekom hat, meiner Meinung nach, alles gemacht was sie machen konnte. Wir hatten drei mal einen normalen Techniker hier der die Telefondose ausgetauscht hatte weil dort das Problem vermutet wurde ( war aber nicht so) und halt die üblichen Messungen gemacht hat. Am Router kommt die volle Geschwindigkeit an. Dann hatten wir mal einen Techniker hier der meinte das wir auf den Speedport 4 umstellen sollten ( probeweise) um zu Sehen ob das Problem gelöst wird. Dem war nicht so. Die Magenta TV Boxen wurden auch mal getauscht um einen Gerätefehler auszuschließen. Der letzte "normale" Techniker, Kurz vor der Rente, meinte direkt er habe keine Ahnung davon, rate uns aber den ganzen WLAN und Mesh Mist zu vergessen und riet uns zur Anschaffung von Powerline D-Link Adaptern. Damit sei das Problem gelöst. Gesagt, getan. Problem blieb und der Adapter den wir im Schlafzimmer hatten ( mal per LAN Kabel mit der TV Box verbunden , mal ohne LAN Kabel in die Steckdose gesteckt) meldete sich alle paar Sekunden im WLAN an und verlor dann die Verbindung was das ganze Problem letztlich nur verschlimmert hat. Dann hatte uns die Telekom einen kostenpflichtigen Netzwerktechniker geschickt. Der hat sich alles genau angesehen und konnte Störquellen ausschließen und fand letztlich auch keine Erklärung dafür warum das WLAN Signal im Schlafzimmer so extrem schlecht ankommt. Er teilte mit das wir die Smart Home Wifi Geräte an die Telekom zurück schicken sollten da die TV Boxen mit der Technik des Vorgängers dieser Repeater arbeiten und das auch erklären würde warum sich der Repeater immer mit dem Router und nicht wie eigentlich gewollt mit der Magenta TV Box verbindet. Die Dinger waren also nutzlos. Er sagte dann letztlich das er auch nicht mehr weiter wisse und seine letzte Idee wäre es den Router gegen eine FritzBox auszutauschen. Das haben wir dann auch gemacht. Damit ist das Signal auch etwas besser, allerdings nicht so das wir zufrieden sind. Alle paar Tage kommt es im Schlafzimmer immer noch zu so massiven Störungen das es nicht möglich ist TV zu schauen. Das WLAN Symbol auf der Magenta TV Box Play leuchtet auch die ganze Zeit Orange ( also schlechtes Signal). Nun hatten wir weil wir die letzten drei Tage wieder extrem Störungen im Schlafzimmer hatten wieder Kontakt mit der Telekom. Dort meinte man nun das deren letzte Idee es sei einen AVM Repeater zu kaufen um so das WLAN Signal so zu verstärken das es ausreichend im Schlafzimmer ankommt. Allerdings könne man nicht versprechen das es was bringt. Da bei uns im Haus zu Hochzeiten am Tag etwa 12 Geräte zeitgleich mit dem WLAN verbunden sind hatten wir uns den AVM 3000 ins Auge gefasst. Da diese Geräte aber nicht ganz billig sind zögern wir halt noch ob das wirklich Sinn macht. Wir sind absolute Laien auf diesem Gebiet und haben uns immer auf das verlassen was die Telekom Techniker uns empfohlen haben. Wie man sieht bisher ohne echten Erfolg. Unsere Frage ist also ob es Sinn macht sich einen AVM Repeater anzuschaffen und falls ja wo platziere ich den dann am besten? Zwischen Router und Schlafzimmer ,also auf halber Strecke , oder direkt im Schlafzimmer? Macht es einen Unterschied ob ich den Repeater einfach so aufstelle oder ob ich den Repeater mit einem LAN Kabel mit der Magenta TV Box Play im Schlafzimmer verbinde?
Oder hat hier jemand vielleicht noch ne ganz andere Idee? Wir sind mit den Nerven langsam echt am Ende und für jeden Tip dankbar.