WLAN-Upload ins Internet ist relativ schlecht, im Heimnetz aber in Ordnung

FrankB75

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Wenn‘s um Netzwerke geht, bin ich nicht unbedingt so der Held, und ich verstehe gerade etwas so gar nicht. Ich würde es gern verstehen und vielleicht kann man ja auch was verbessern. Jedenfalls wurmt es mich irgendwie…

Das aktuelle Setting:

  • Internet über Glasfaser von Pyur, 1.000 Mbit Download, 500 Mbit Upload
  • Den Tarif habe ich vor kurzem geändert, weil noch günstiger geworden. War vorher 500/150 Mbit
  • ONT ist von Pyur und hängt am WAN (2,5 Gbit) einer Fritz!Box 5690 Pro
  • Die Fritz!Box ist neu und hat eine 7590 ersetzt, damit ist alles schon mal deutlich schneller und reaktionsfreudiger geworden.
  • Per LAN hängt an der F!B eine Synology Diskstation DS224+
  • Sonstige Endgeräte, inkl. PCs sind standardmäßig per WLAN verbunden
  • Der Desktop-PC für die Tests ist ein AMD-System: Mainboard Asus ROG Strix X670E-F Gaming WIFI mit einem AMD Ryzen 9 7950X3D, 1 Gbit LAN onboard und WLAN onboard / WIFI 6e (Ist ein Gaming-PC und wird aber auch für den Job im Homeoffice genutzt)
  • Momentan steht der PC gerade an seinem Homeofficeplatz, das heißt der kann auch immer mal „wandern“. In diesem Setting hat die WLAN Antenne des PC direkten Sichtkontakt zur F!B und ist etwa 4,5 m davon entfernt.
  • Alle beteiligten Geräte sind mit ihrer Firmware und Software immer auf dem neuesten Stand. Bei Messungen sind alle nicht benötigten Geräte, die auf das WLAN zugreifen könnten, abgeschaltet.

Die Messungen:

Messung der Internetgeschwindigkeit über LAN am Desktop PC, gemessen mit der Desktop-App von breitbandmessung.de:
Die ist meines Erachtens gut: um die 945 Mbit im Download und um die 490 Mbit im Upload

Messung der Internetgeschwindigkeit über WLAN am Desktop PC, gemessen mit der Desktop-App von breitbandmessung.de:
5 Ghz Band: Download fast so gut wie per LAN-Kabel, Upload schlecht zwischen 150 bis 200 Mbit
6 Ghz Band: Download fällt öfter mal auf bis zu 600 Mbit ab, Upload so wie bei 5 Ghz mit 150 – 200 Mbit

Habe auch auf der Homepage von Pyur und auch bei Ookla gemessen, das sind die gleichen Ergebnisse, nur die Pings etwas anders, am schlechtesten bei Pyur mit über 20 ms

Messung WLAN mit iperf zur F!B:
Das schmeißt mir nur einen Wert aus, der liegt konsequent zwischen 1,2 und 1,4 Gbit. Komme damit nicht so ganz zurecht. Kann ich da auch einen Wert für Download und Upload getrennt erhalten?

Messung WLAN zur F!B und weiter zur Diskstation, mit Openspeedtest, kaum Unterschiede ob über interne IP aufgerufen oder über die DYNDNS-Adresse von Synology:
5 Ghz Band: Download und Upload sehr gut, liegt immer zwischen 970 und 990 Mbit
6 Ghz Band: Beides manchmal etwas zäh, bis die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird, nur manchmal starker Abfall auf ca. 700 bis 800 Mbit

Die Verwunderung:

Ich gehe davon aus, dass die Internetgeschwindigkeit per se gut ist, weil die Messungen per LAN-Kabel immer gut sind.

Ich verstehe aber nicht, wieso der Internet Upload so schlecht über WLAN ist, wenn der Upload zur DS – ebenfalls über WLAN – sehr gut ist.

Ich kann auch nicht ganz begreifen, warum das 6 Ghz Band relativ schlecht ist. Die Entfernung sollte zumindest bei dem Setting nicht zu groß sein und es ist zumindest laut F!B auch nix los da.

Auch wenn man das Uploadverhalten evtl. nicht mehr verbessern kann, würde ich es gerne verstehen können. Falls mir das jemand erklären könnte oder einen Link hat, wäre ich auch dafür sehr dankbar.

Danke und habt eine gute Zeit!
Ergänzung ()

Vergessen: OS auf dem PC ist Windows 11 pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausrichtung der Antenne mal prüfen ansonsten ist 6Ghz anfälliger für Verluste weil die energie von vielen sachen verschluckt werden kann
deshalb ist auch die Reichweite geringer
 
Hast du in den Verbindungseinstellungen unter Internet in der Fritz!Box deinen tariflichen Upload eingetragen? Etwas überprovisioniert auf 1000 im Download und 550 Mbit/s im Upload? Da hatten wir in der Vergangenheit Fälle, wo bei Pyur der Upload sonst ganz falsch war.
 
Hallo DLMttH,

ja, das habe ich. Es macht per LAN und WLAN keinen Unterschied, ob ich 950 oder 1000 bzw. 500 oder 550 eingebe.

Kann das dann einen Unterschied machen, ob der PC per LAN oder WLAN verbunden ist?

Aber danke erst mal.
Ergänzung ()

Hallo andredc,

mit der Antenne habe ich auch schon etwas rumprobiert. Auf dem 5 Ghz Band habe ich ja zumindest mal intern einen guten Durchsatz. Dass eine Reichweite von 4,5 m schon problematisch sein kann, hätte ich nicht gedacht. Neben der Ausrichtung habe ich auch mal probiert, ob es in der Höhe was ausmacht: Also Antennenkabel verlängert und ausprobiert - macht aber wohl auch keinen Unterschied.

Danke!
 
FrankB75 schrieb:
Kann das dann einen Unterschied machen, ob der PC per LAN oder WLAN verbunden ist?
natürlich. bei lan wird das bit direkt per kabel von a nach b transportiert.
bei wlan wird das bit durch die luft gejagt über den tisch, an die wand und an jeder ecke reflektiert bis es irgendwann mal am router ankommt, dazu kommen noch elektronische wellen von monitor, netzteil, pc, lautsprecher, händy, nachbarwlan die stören und auch der router muss so platziert werden, das er weder direkt an der wand oder auf dem schrank ist. so viele faktoren spielen bei wlan eine rolle. bei lan spielt nur ein faktor eine rolle.... und zwar, ist das kabel angeschlossen oder gebrochen.

übrigens die datenraten von wlan (router und empfänger) die auf der verpackung stehen sind brutto werte, die nur im labor erreicht werden können.
auch wichtig: router und wlan des pc müssen den gleichen standard haben. z.b. wifi6 am pc und wifi4 am router kann unter umständen schlechter laufen als zweimal wifi5
 
Hallo chrigu,

danke für die ausführliche Antwort - aber hast du denn meine Frage verstanden?

Dass WLAN mehr Probleme hat als LAN das weiß ich und ich spreche ja deshalb auch immer von gemessenen Werten und nicht von Brutto-Werten. Aber warum ist die Uploadrate PC-WLAN-FB-LAN-NAS problemlos bei ca. 980 Mbit, während sie bei der Kette PC-WLAN-FB-LAN-Internet auf maximal 200 Mbit sinkt? Während das Internet per se messbar auch die Geschwindigkeiten bringt, die es bringen soll.

Soll heißen: Der gemessene Wert ins Internet ist hoch genug, der gemessene Wert (nicht der Brutto-Wert) des WLAN ist hoch genug (1,2 Gbit per iperf, 980 Mbit zum NAS), aber der gemessene Wert per WLAN ins Internet passt nicht. Wäre die Internetgeschwindigkeit messbar schlecht oder die WLAN-Geschwindigkeit messbar schlecht, dann würde ich es ja verstehen. Nur die Kombi WLAN - Internet ist schlecht, alles andere ist gut.

Vielleicht drücke ich mich aber auch schlecht aus?
 
Hallo norKoeri,

der Thread beschreibt wohl genau mein Problem. (Bevor er offtopic wird.)

Mit einem Update auf Fritzos 8.01 wurde das wohl für manche Anwender behoben, das Fritzos war bei mir aber schon aktuell mit genau dieser Version.

Ich habe mich mal an den Support von AVM gewandt, mal sehen, ob was draus wird.

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben