WLAN verbessern

ettan

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.635
Hallo,

ich muss in unserem Haushalt die WLAN Abdeckung verbessern. Vorhanden sind derzeit eine Fritzbox 7490 und ein TP-Link Repeater der auch 5Ghz kann. Zwei PC's und ein NAS sind per Kabel angebunden, bei allen anderen Geräten funktioniert das leider nicht. Das Problem ist das die Fritzbox im Dachgeschoss steht, bzw. an der Wand hängt, die Geräte die das WLAN überwiegend nutzen befinden sich eine Etage tiefer, wo auch der Repeater steht. Der bringt aber auch nicht wirklich viel. Selbst auf der gleichen Etage, ein Zimmer weiter, hat der FireTV Stick nur so schlechten Empfang, das es zum abspielen eines Videos vom NAS nicht reicht. 5Ghz Netz wird erst gar nicht gefunden. Eine Etage tiefer kann man zwar noch surfen, aber viel kommt da nicht an. Die Funkkanäle habe ich schon optimiert, Kanal 7 im 2,4Ghz und Kanal 34 im 5Ghz Bereich. DLAN fällt leider auch aus, weil wir zwei verschiedene Stromkreise haben, da funktioniert das nicht. Wie kann ich die Lage verbessern? Es gibt einen Umbausatz für die 7490 mit externen Antennen, der kostet aber richtig viel Geld und ich weiß nicht ob es nicht noch andere Lösungen gibt.
 
Dann ist WLAN als Überbrückung hier nicht die richtige Lösung, Repeater sowieso nicht.
Bessere Antennen bei der FB bringen auch nur bedingt etwas, die Antennen in deinen Empfangsgeräten werden ja dadurch nicht besser. Wenns dann noch Notebooks sind oder Handys, kannst auch keine größere Antenne dran hängen.

Hört sich nach einem Haus an, also mach eine saubere Lösung:
Leg ein LAN-Kabel runter und steck da einen Accesspoint an.
 
was willst denn machen außer besserer Antennen wenn du keine andere Möglichkeit (DLAN / Ethernetkabel) hast das Netzwerk von deiner Fritzbox näher zu den Clients zu bringen? So teuer sind die Antennen auch nicht, weitere Geräte kosten ebenfalls Geld und brauchen auch nochmal Strom :)
 
sind die pcs und das nas am dachboden?

beste lösung: kabel ziehen accespoint in der gewünschten etage aufstellen
 
Kabel ziehen geht definitiv nicht, ist eine Mietwohnung aber über zwei Etagen. Die Endgeräte sind tatsächlich Tablets, Handys, Notebooks, etc. also nix mit Antenne. Bleibt mir tatsächlich nur die Antennen an der Fritzbox umzubauen. Hat jemand Erfahrungen mit dem FriXtender Umbausatz? Die Lösung mit 6 Antennen kostet stolze 80,- Euro :rolleyes:
 
Sicher, dass der Empfang an sich schlecht ist? Dann müssten ja auf allen Geräten sehr miese Empfangssymbole angezeigt werden.
Wenn die Symbole ganz OK aussehen, wurde ich doch noch mal den Kanal umstellen.
Ich könnte gestern auch keine Videos mehr schauen und habe dann festgestellt, dass die Fritzbox automatisch auf Kanal 1 umgestellt hatte, den auch noch einige Nachbarn benuzten. Auch 7 und 11 sind viel genutzt. Mit Kanal 13 habe ich jetzt wieder vollen Speed.
 
Hast du den DLAN eigentlich schon probiert? Nur weil es zwei Stromkreise sind, muss es nicht heißen, dass es nicht funktioniert.
Wenn kein Zähler dazwischen ist, ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass es funktioniert. Einfach mal ausprobieren
 
DLAN funktioniert nicht, hab ich als erstes ausprobiert. Der Empfang ist nicht bei allen Geräten gleich schlecht. Mein Handy hat sogar auf der Straße noch Empfang, im Garten auch noch an manchen Stellen. Ein PC in der unteren Etage dagegen hat sehr schlechten Empfang, trotz einer externen Antenne und trotz Repeater. Der FireTV Stick zwei Zimmer weiter hat auch kaum Empfang. Mein Thinkpad im gleichen Raum hat sehr guten Empfang. Es sind vor allem zwei Geräte die Probleme machen, der FireTV Stick und ein PC. Vielleicht kann ich auch da noch was verbessern, statt an der Fritzbox selbst. Nur am Stick z. B. lässt sich ja nicht viel machen außer anders zu positionieren.
 
warum kann man in einer mietwohnung keine kabel verlegen? wie glaubst du hab ich das hier bei uns gelöst?
 
Kann man, hab ich auch da wo es ging. In die untere Etage komme ich nicht mit nem Kabel. Den Repeater kann man so einstellen, das er die 5Ghz Verbindung zur Fritzbox nutzt und dann per 2,4Ghz weiter verteilt. Das werde ich die Tage mal ausprobieren. Den FireTV Stick habe ich etwas anders positioniert, jetzt ist es etwas besser, aber immer noch nicht stabil. 5Ghz geht da irgendwie gar nicht, kein Empfang, obwohl der Router keine 5 Meter weit weg steht. Betonwände gibt es hier nicht, ist ein Altbau, es sind nur 2 Türen dazwischen, trotzdem kaum Empfang im 5Ghz Bereich und schwankender Empfang bei 2,4 Ghz.
 
Zurück
Oben