WLAN wird plötzlich nicht mehr gefunden

Registriert
Nov. 2024
Beiträge
252
Hallo Zusammen,

ich habe seit gestern ganz komische W-Lan Probleme. Ich habe nichts verändert oder dergleichen.
Seit gestern hat mein Canon Drucker TS6350a und mein Kindle Paperwhite (neuestes Modell) keine Verbindung mehr zum WLAN.
Mein W-Lan Netzwerk wird in der Suche noch nicht mal mehr angezeigt.

Mein Smartphone (Samsung A55) sowie mein Ipad Air 5 haben das Problem komischerweise nicht. Dort funktioniert die WLAN Verbindung wie gehabt.

Versucht habe ich bereits folgendes:

Router neu gestartet
Funkkanal Einstellungen von automatisch auf manuell und auch zurück.
WLAN Netzwerkname unbenannt

Leider alles ohne Erfolg. Jemand ne Idee woran es liegen könnte?

Anbieter Vodafone. Tarif - Kabel 1 Gigabit mit den Router Fritzbox 6670 Cable von Vodafone.
 
Vielleicht können beide Geräte nur 2,4 GHz.
Funkt der Router auch mit 2,4 GHz, parallel zu 5 GHz?
 
Bobmarleyfaruk schrieb:
soweit ich weiß ja.
Guck doch nach, mit welchen Frequenzen die Fritte sendet?!
Ergänzung ()

Beide Frequenzen sollten auch unterschiedliche Namen haben.
Manche Geräte bekommen sonst Probleme.
 
Leuchtet das WLAN Symbol an der Fritzbox?
Was passiert wenn du die Fritzbox neustartest durch kurz stromlos machen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Skudrinka schrieb:
Manche Geräte bekommen sonst Probleme.
Das liest man immer wieder. Mir persönlich ist noch nie so ein Gerät untergekommen.
Gibt es da Beispiele?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und fr13del
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3
motorazrv3 schrieb:
Das liest man immer wieder. Mir persönlich ist noch nie so ein Gerät untergekommen.
Gibt es da Beispiele?
Tonibox, Tigerbox kann ich mich nur mit verbinden zum konfigurieren, wenn ich mein Smartphone explizit ins 2,4Ghz Netz hänge. Unser Drucker, das Kindle (keine Ahnung wie alt) von meiner Tochter, unser Roborock (nicht mal 12 Monate alt) saug/wisch Roboter und auch unser Xiaomi FireTV hat Probleme mit Band Steering.

Wäre auch mein erster Hinweis gewesen mal getrennte 2,4Ghz und 5Ghz Frequenzbänder zu testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3 und Skudrinka
Ich habe das Gerät jetzt nochmals mehrmals neu gestartet. Jetzt geht es komischerweise wieder. Dennoch vielen Dank für eure zahlreichen Tipps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeanLegi
Vielleicht läuft die Fritte auf einen WLAN Kanal was die beiden Geräte nicht können. Nimm mal in den EInstellungen den niedrigsten.
 
@Slayn es geht doch schon wieder beim TE ;)
 
Zurück
Oben