Huaahhh...wie fang ich an...
Vor einer Woche war plötzlich mein Wlan weg...am Internetport des modems/kabeldeutschland kam auch direkt kein Netz mehr an...Gerät wurde getauscht...die ganze Litanei erspare ich mir mal...
Jedenfalls bekam ich als Austausch nun kein modem mehr sondern einen vollwertigen Router von cbn...ich wollte eigentlich meinen Wlanrouter von Belkin n+ der hinter dem modem hing weiternutzen...der cbn ist also nun im Bridgemodus und seine ip wurde laut Anleitung kabeldeutschland auf 192.168.44.1 umgestellt...dadurch läuft er als modem, Internetsignal aus Lan1 direkt an einen TestPC klappt auch...bekomme an den pc allerdings komische IPs....iwas mit 77 am Anfang...
Wenn ich nun den Belkin über Wan an Lan1 vom cbn anschliesse fangen die Leuchten für internet und modem wild orange an zu blinken...beide geräte wurden mehrfach stromlos gemacht...in verschiedensten Reihenfolgen mit und ohne Lankabel wieder angeschlossen...Belkin hat die neuste Software drauf....wurde davor und danach einmal auf Werkseinstellungen gesetzt....seit dem Softwareupdate bekomme ich allerdings keinen Zugang mehr auf die Routerseite per Lan...wohl aber per Wlan...am Belkin ist DHCP aktiviert...sonst auch noch nix weiter verändert worden...hab gestern den ganzen Tag das Netz quergelesen...
Laptop am belkin (logisch nur ohne Inetzugriff) gibt dem Rechner auch nur ne komische IP iwas mit 169...laut Netz, wenn der Router nix richtig vergeben kann...
Meine Frage....kann ich hier nochwas korrigieren / richtig einstellen?
Oder liegt hier aufgrund des Alters evtl ein Konflikt vor?
Oder sieht es nach defekt aus? Kommt mir nur komisch vor, da die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Geräte sich gleichzeitig verabschieden (das modem laut Anfangsbeschreibung) schon gering ist...es sei denn iwas hat auf beiden Seiten des Kabels gewirkt...ZB eins ging kaputt und verursachte ne interne Überspannung oä...aber geht die durchs Lankabel?
Vielen dank...
Vor einer Woche war plötzlich mein Wlan weg...am Internetport des modems/kabeldeutschland kam auch direkt kein Netz mehr an...Gerät wurde getauscht...die ganze Litanei erspare ich mir mal...
Jedenfalls bekam ich als Austausch nun kein modem mehr sondern einen vollwertigen Router von cbn...ich wollte eigentlich meinen Wlanrouter von Belkin n+ der hinter dem modem hing weiternutzen...der cbn ist also nun im Bridgemodus und seine ip wurde laut Anleitung kabeldeutschland auf 192.168.44.1 umgestellt...dadurch läuft er als modem, Internetsignal aus Lan1 direkt an einen TestPC klappt auch...bekomme an den pc allerdings komische IPs....iwas mit 77 am Anfang...
Wenn ich nun den Belkin über Wan an Lan1 vom cbn anschliesse fangen die Leuchten für internet und modem wild orange an zu blinken...beide geräte wurden mehrfach stromlos gemacht...in verschiedensten Reihenfolgen mit und ohne Lankabel wieder angeschlossen...Belkin hat die neuste Software drauf....wurde davor und danach einmal auf Werkseinstellungen gesetzt....seit dem Softwareupdate bekomme ich allerdings keinen Zugang mehr auf die Routerseite per Lan...wohl aber per Wlan...am Belkin ist DHCP aktiviert...sonst auch noch nix weiter verändert worden...hab gestern den ganzen Tag das Netz quergelesen...
Laptop am belkin (logisch nur ohne Inetzugriff) gibt dem Rechner auch nur ne komische IP iwas mit 169...laut Netz, wenn der Router nix richtig vergeben kann...
Meine Frage....kann ich hier nochwas korrigieren / richtig einstellen?
Oder liegt hier aufgrund des Alters evtl ein Konflikt vor?
Oder sieht es nach defekt aus? Kommt mir nur komisch vor, da die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Geräte sich gleichzeitig verabschieden (das modem laut Anfangsbeschreibung) schon gering ist...es sei denn iwas hat auf beiden Seiten des Kabels gewirkt...ZB eins ging kaputt und verursachte ne interne Überspannung oä...aber geht die durchs Lankabel?
Vielen dank...