Wo sind Daten besser aufgehoben - 2 TB SSD oder 2 TB mechanisch

Byteman schrieb:

Ohne auf die Modelle im Einzelnen einzugehen, SSDs sind als Langzeitspeicher völlig ungeeignet. Sicheres Backup nur auf HDD, aufbewahrt zwei Orten in mehreren Gebäuden. Zusätzlich gerne auch Cloud, wenn die Daten auch geklaut werden dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
cartridge_case schrieb:
Intenso ist billig, genau so wie deren Qualität. Selbst die SSDs sind ein Witz. Da kannste auch Lotto spielen mit deinen Daten. Scheinbar hast du nicht dauernd mit diesem Hersteller zu kämpfen, wenn es um Datenrettung geht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Hauro schrieb:
Weil eine (dauerhafte) Synchronisation etwas ganz anders ist, als ein Inkrementelles Backup.
Eine Backup Platte, die dauerhaft am Netz hängt, ist kein Backup.
 
Falls der TE noch kein Backup Programm hat oder benutzt, würde ich sowas empfehlen. Kann kostenfrei oder auch ein käufliches sein.

Man kann damit z.b auch ein inkrementelles Backup erstellen.
Da werden eben nur geänderte oder neue Dateien gesichert. Erspart oft sehr viel Kopierarbeit.

Weil ich finde, das viele Nutzer beim Thema Backup und Datensicherung immer nur die Hardware im Auge haben. Backups sind aber eine Strategie, eine ganze Horde von Anforderungen. Nicht nur der Unterschied zwischen Laufwerk A und Laufwerk B. Ich würde bei wichtigen Daten viel weniger auf den Preis achten oder NoName Zeugs kaufen.

Auch 7 Laufwerke bisher Plus das neue sind schon relativ kompliziert zu handlen. Hast du da noch den Überblick? Was hilft dir erstmal Risiko Streuung durch viele kleine Laufwerke? Die Hälfte der Daten nur verloren? Toll, man will gar keine Daten verlieren ! Weder 50 % noch 25%.

Hat man diese Einstellung, muss man keine Backup Strategie fahren, weil man eben keine hat. Das hängt natürlich am meisten davon ab, wie wichtig jemanden seine Daten sind.
 
Skudrinka schrieb:
Weil eine (dauerhafte) Synchronisation etwas ganz anders ist, als ein Inkrementelles Backup.

Habe ich von der dauerhaften Synchronisation, wie bei der Time Maschine, geschrieben. Bei der Synchronisation werden basierend auf der Vollsicherung nur die geänderten Dateien angeglichen.

Skudrinka schrieb:
Eine Backup Platte, die dauerhaft am Netz hängt, ist kein Backup.

Der Datenträger hängt bei mir auch nur während der Datensicherung an der Workstation.
 
cartridge_case schrieb:
Richtig, bei mir laufen die Platten seit Jahren völlig problemlos. Wäre mir auch neu, wenn es da Häufungen mit Datenrettungsthreads zu diesem Hersteller gäbe. Kannst du mir mit Quellen aber gerne belegen. ;)
Quellen aus meiner Firma kann ich dir da nicht bieten :) Datenschutz und so. Aber glaube mir, die liegen mit ganz Oben!
 
Ich empfehle Festplatten und externe Gehäuse getrennt zu kaufen. Festplatten von WD oder Seagate, Intenso eher nicht. Externe Gehäuse nur mit USB C. Mit den breiten Micro USB 3.0 Steckern hatte ich Ärger ohne Ende...

Skudrinka schrieb:
Deine Auswahl ist zum Teil Fake und zum anderen Teil Schrott oder beides! -> Sei dir das ganz klar gesagt sein!


Einfach alle deine Platten auf EINE z.B. 12TB (je nachdem wie viel Speicherplatz du benötigst) große Platte kopieren und von dieser ein Backup erstellen, auf eine ebenfalls 12TB(gleich großen) große Platte. Fertig. Hier ist das Risiko relativ gering.


Kein Backup = Kein Mitleid. :heilig:
Genau so ist es, kein Backup, kein Mitleid,
Schrott Backup auch kein Mitleid: Üblicherweise geben die Hersteller 1 fehlerhaftes Bit pro 1*10Hoch 14 gelesene Bits an. D.h. bei 12TB umkopieren gibt es schon eine recht hohe Wahrscheinlichkeit für einen Datenfehler. OK, da ist nur eine Datei defekt, aber welche ?
Seit ich die 6TB überschritten habe ist bei mir alles im ZFS Raid. Ein alter PC mit ECC Speicher und 6*6 TB im Raid 5 und ZFS Filesystem und eine Synology mit BTRFS und 7*10TB im Raid6
Ich prüfe dann den Kram auch schon mal mit WinDiff. Das geht recht zügig mit 150MB/s. Das kann man auch mehrfach starten, dann geht's etwas fixer, soweit das Platten und Netzwerk hergeben:D Werde das demnächst umstellen auf Hash Werte
 
Hier noch als Schlußwort:
Ich habe viel gelernt durch eure Diskussion. Da ich bisher mit zahlreichen 2 TB Festplatten gewirtschaftet habe, werde ich künftig eine "im Überschuß´" bereithalten, so daß ich immer wieder eine Platte auf die andere umkopieren kann.
Die ältesten Platten sind schon bis 6 Jahre alt, ich werde sie allmählich ausmustern. Puh, das geht ganz schön in Arbeit und Geld, aber gut, daß wir darüber geredet haben...
Ich habe jetzt folgende Platte bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B07MQDD442/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Es gibt schlicht keine Platte bei Amazon, wo nicht einige User miserable Bewertungen abgeben. Aber ich muß jetzt zuschlagen und wer auf alle Kunden hört, bleibt ohne Platte.
 
Du hattest doch im Threadverlauf bereits passende, gute Verlinkungen erhalten! Dein Auswahlverfahren bei Amazon sieht mir nicht optimal aus. Und vergiss die Bewertungen, die werden ebenfalls teils gefaked.

Und vergiss die Backups nicht! 3-2-1-0-Regel unbedingt beachten!
-> https://www.veeam.com/blog/de/how-to-follow-the-3-2-1-backup-rule-with-veeam-backup-replication.html

Byteman schrieb:
Bisher war mir nicht bewußt, wie gefährdet die Daten auf Magnetpaltten sind.
Daten sind immer gefährdet, egal ob HDD oder SSD! Daher braucht man auch immer tagesaktuelle, externe Mehrfachbackups. Problematisch können sowohl Verschlüsselungstrojaner auf Software- als auch technische Defekte auf Hardwareseite sein.
Byteman schrieb:
Ich muß da schleunigst mein Sicherungsverhalten ändern, weiß aber gar nicht, ob ich das zeitlich leisten kann.
Nein, im Endeffekt ist es reduzierbar auf eine Frage: Sind die Daten wichtig und unverzichtbar oder unwichtig und verzichtbar? Da gibt es nur eine Entscheidung, ja oder nein.

Byteman schrieb:
Wenn die Mechanik einer Platte futsch ist, dann sind nicht so viele Daten verloren...
Das ist aber keine Backup-Strategie, sondern nur ein Verlustreduzierungsversuch, der bereits dann nach hinten losgeht, wenn die Daten auf beiden Festplatten von einer Verschlüsselungsmalware unzugänglich gemacht werden.

Byteman schrieb:
Meine Auswahlen bei Amazon habe ich nur nach Produktionsdatum getätigt: Ich wollte möglichst "technischen Fortschritt" mitnehmen. Aber anscheinend gibt es den gar nicht?
Weil Du Fake-Angeboten aufgesessen bist. Ich rate Dir dringend dazu, Dich künftig vor etwaigen Käufen hier im Forum rückzuversichern, ob ein von Dir anvisierter Kauf z.B. einer Hardware auch i.O. ist. Leider scheinst Du dazu zu neigen, nach den falschen (und somit für Dich arg nachteiligen) Kriterien zu suchen / zu filtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Dateien sollte immer gespiegelt auf zwei Festplatten verwahrt werden, um Datenausfall vorzubeugen.
Über die Haltbarkeit und artgerechte SSD Haltung steht hier einiges:
https://www.compuram.de/blog/die-le...nge-haelt-sie-und-was-kann-ich-ihr-gutes-tun/

SSD Festplatten gibt es (beinahe schon) in adäquater Grösse, ich glaube bis vier Terabyte sind SSDs erhältlich.... aber das reisst ein Loch in die Brieftasche von Titanic Ausmassen.
Das bedeutet, Dir bleibt zwangsläufig nur eine Möglichkeit: Ein mechanisches Laufwerk zu kaufen und dieses als Datengrab zu verwenden.

Beim Media Markt war ich gestern Festplatten gucken, um meine Western Digital D10 Game Drive abzuholen die ich am Samstag vor einer Woche bestellt habe - und da sind gerade echt super Angebote, 8, und 10 (ich hab sogar eine 14 Terabyte) MyBook und MyPassport und keine Ahnung was weiss ich wie diese externen Dinger so alle heissen von Seagate und Western Digital, entdeckt. Teilweise 150 Euro und 170 Euro für 10 Terabyte.
Zugreifen! ;)
 
Ach was, sowas ist doch eine seriöse Bewertung..
1616852108435.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Byteman
Eben. Ich kauf ja auch gerne bei Amazon.. aber wenn sie die Produkte, die ich gerne hätte, nicht zu einem Preis haben, den ich bereit bin zu zahlen, dann wird halt auch wo anders bestellt.

Unabhängig davon, dass ich Insenso nicht kaufen würde.
 
Bei allen Intenso-Produkten, die ich zwischen 2010 und 2015 kaufte, hatte ich Ärger. Damals schwor ich mir "nie mehr Intenso" und werde mich weiterhin daran halten.
 
Welchen "Ärger" hattest du eigentlich?

In den Jahren 2008 bis 2014 war ich finanziell ziemlich eingeengt und kaufte deshalb mehrmals Intenso-CDs und DVDs. Ich kriegte auch öfters Intenso-USB-Sticks. Fast alles, was ich diesen Produkten anvertraute, war schon nach Monaten nicht mehr lesbar. Ich hatte da richtig schmerzliche Verluste, u.a. Fotos usw.
 
Da stimme ich direkt zu. Optische Datenträger und Flash-Speicher würde ich nie wieder von Intenso kaufen. Klar, HDDs kommen eh nur von wenigen Herstellern, da kann Intenso zum Glück weniger falsch machen. Bei mir hat sich aber eingeprägt, dass deren Produkte so sind, was sich so ähnlich wie Apfel anhört. (ich meine nicht wie Apple, sondern eher wie Apfel-Tasche)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Byteman
Zurück
Oben