Manchmal frage ich mich, warum sich nicht mehr Leute fragen, warum ein Hersteller, wie jetzt z.B. Nvidia, die doch mit ihren Karten einen Markt kontinuierlich über Jahre in etwa gleichbleibend bedienen wollen, zu Anfang einer neuen Serie diese bereits in größeren Stückzahlen auf den Markt werfen sollte, als alle die Monate später. Es ergibt doch für einen Hersteller mehr Sinn, wenn er die Stückzahlen über Jahre konstant halten kann.
Die werden auch nicht mehr Stückzahlen produzieren, sondern allenfalls weniger, wenn z.B. lang anhaltende Feste oder Ferien die Fabriken in den Herstellungsländern stilllegen. Auch wird natürlich die Produktion der Vorgängermodelle eingestellt, denn es muss ja Platz für die neuen Modelle gemacht werden. Und die Umstellung auf die neuen Produkte kann auch nur kontinuierlich erfolgen, muss doch erst die Produktion für die neuen Modelle ertüchtigt werden und müssen die Mitarbeiter dahingehend geschult werden.
Könnte man sich doch eigentlich alles ausrechnen, weil bisher jedes Mal das Gleiche passiert ist...