Woher Musik beziehen?

Yuuri schrieb:
Was die Qualität aber nicht besser macht. Youtube ist eben nun mal Youtube.

Das ist Uninteressant, den bei 1080p videos sind die Tonspuren in 129kbit/s oder höher. Das kann man aber herauslesen. Sofern man das nicht mit dem Umwandeln verhunzt hast du ne normale mp3 Qualität.
Gut wird Mp3 erst ab 320Kbit/s.
 
Kasjopaja schrieb:
Das ist Uninteressant, den bei 1080p videos sind die Tonspuren in 129kbit/s oder höher.
Das sagt nun genau was über die Audiospur aus? Nur weil die Videos in 720p vorliegen, kann die MP3 dahinter genauso von einem anderen Youtube Video sein, was nur in 480p o.ä. vorliegt. Da kannst du auch 4k Videos heranziehen, der Ton wird trotzdem nicht besser. Zumal ich nur sehr wenig HD Videos kenne. Die meisten sind irgendwelche max. 480p Dinger, die in entsprechender Qualität sind.

Ein erneutes Encoding verschlechtern die Qualität wiederum erneut. Das beste ist immer, wenn man schon auf so niedrige Qualität setzt, das Original zu laden und den Container zu demuxen.
 
Na ich setze n Gesundes Hörvermögen voraus. Und ich habe schon öfter Musik gefunden die wie ne normale Mp3 geklungen hat. Man darf halt nicht alles verallgemeinern. Es macht durchaus einen unterschied ob ich n 320p oder 1080p video anhöre. Das mag ausnahmen geben aber betrifft eben nicht alles bei Youtube. Das sollte meine Aussage sein.

Und der Unterschied ist deutlich hörbar. Never Ending Storry...

Aber stimmt teilweise. Die meisten Audiospuren sind von schlechter Qualität.
Den meisten dürfte das bedingt auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität von YT-Liedern zu verallgemeinern ist aber auch Blödsinn, ich stimme zu das viele rauschen oder einfach schlecht klingen, aber es gibt auch Producer bei denen die Qualität stimmt. Meine meisten Lieder sind bis zu 100mb groß, und man hört schon das es geil klingt. Kann vielleicht nicht zu 100% mit ner CD mithalten, aber ich persönlich habe kein Bock 10 Euro für ein paar Lieder zu bazahlen. Selbst itunes wäre mir zu teuer, wenn man das mal auf 1000 Lieder rechnet bezahlt man Geld welches sich auch anderweitig verwenden lässt. Außerdem spielt die Musikanlage eine recht große Rolle.
 
Jup. So viel dann zum Thema Never ending storry.

Wenn man bedenkt das die meisten das in nem Apfel oder Mp3 gerät hören, mit 20 Euro Kopfhörern, und nicht mal die Equalizer Settings gefunden haben, ist die Frage nach Qualität weit gefehlt. Und von den Kaspern habe ich genug in meinem Laden jeden Tag. " Ich möchte sehr sehr gute Qualität und ach ja, 30 Euro sind mein Budget" XD. Und das sind zu 90 % nur Deutsche. Firmen wie Shure kennt keine Sau XD. Wer mal von denen nen 2 Wege Kopfhörer im Ohr hatte, der kauft sich keine 50 Euro sennheiser mehr, und sicher nutzt der dann auch keine 128kbit/s mp3s mehr.

Aber davon gehen wa mal nicht aus. Im Großen und Ganzen kann man mit leben was Youtube nach suche hergibt. Wer Qualität will, kauft sich eh vernünftige Hardware, jenseits von Mp3-Playern und Möchtegern Stereoanlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hasse leute die minderwertige super billig und noch Noname geräte Mp3 Player und anlagen kaufen:grr: das ist für mich eine absolute beleidung meine Seele, ich bin sehr hohe ansprüche was Qualität angeht.
Ich kaufe niemals Kopfhörer oder MP3 Player unter 50€ es ist alles teuerer.
Als MP3 Player habe ich Sony(NWZ-A829) und kann die nur empfehlen gehören klanglich zu besten.
InEars habe ich Sony, die besseren modele.
Meine Anlage daheim ist auch sehr teueren AVR(Sony STR-DA5200ES von 1000€ und die Lautsprecher 7.1 Hifi von max 2000€( Alles Nubert Nubox LS)

Ich will nicht weiter werbung meine geräte machen, aber möchte hier doch miteilen das ich wirklich geräte habe die wirklich sehr gute Qualität hat bei wiedergabe, zu den leute gehöre die was besseres und auf jedenfall hochwertiges habe.

Auf meinen geräten habe sogar bei Mp3 anständige Qualität, noch achte ich das die Mp3 hohe bitrate haben.
Alles was weniger als 128Kbit/s ist absolut nicht mehr gut auf keinenfall zu empfehlen.

Aber die Qualität auf Youtube ist nun mal nicht die beste immer, da bekommt man auf CDs und MusikDVDs viel bessere Qualität, wobei noch SACD gibt da ist der ton auch besser.
Ich bin von der Klangqualität MP3 auf jamendo sehr zufrieden die sind in VBR, da gibt aber auch die Musikalben in Ogg format.
Im Internet bekommt man die Musik schon guter Qualität, aber CD MusikDVD SACD das ist natürlich beste wahl wenn um Klangqualität geht.
 
BestQualityHS schrieb:
Ich hasse leute...blabla..eine absolute beleidung meine Seele, ich bin sehr hohe ansprüche was Qualität angeht....blabla

Oh mein Gott...

Die einzige Beleidigung hier ist dein Geblubber und die Vergewaltigung der Deutschen Sprache.
Was interessiert es dich, wenn sich Leute günstigere Sachen kaufen? Vielleicht fehlt bei manchen das Geld, oder die Präferenzen sind nunmal anders.
Und dann im Forum an jeder Stelle wo es keiner hören will herausposaunen wie toll doch die eigene Anlage ist und wie viel besser man doch als andere sei. Peinlich, Peinlich.

Zum Topic:
CDs kaufe ich meistens bei Amazon, sind immer wieder richtig gute Angebote dabei. JPC hat auch ne gute Auswahl.
Ansonsten sind auf größeren Trödelmärkten wie dem in den Bonner Rheinauen immer recht viele Plattenhändler vertreten. Da findet man auch so manches Schätzchen.
 
Ansonsten für ältere CDs unbedingt mal Medimops angucken. Hab mich letztens erst mit vielen CDs zwischen 2,39€ und 4,xx € Euro eingedeckt. Natürlich muss man vorher gucken, ob die CDs überhaupt vorhanden sind. Aber günstiger als bei Amazon Marketplace immer noch Versandkosten mittragen zu müssen pro Anbieter und bestellter CD.
 
Zurück
Oben