SaxnPaule schrieb:
Das ist ein Tastschalter, der nur in den Rahmen geclipst ist. Gibt es sowohl im Bosch, als auch im HMIP Universum. Kann mit 4 Aktionen belegt werden. Oben/unten lang/kurz gedrückt.
ok.
der arbeitet aber dann immer noch mit den darunter liegenden analogen Aus/wechsel/Serien/etc-Schalter/Tastern zusammen, richtig?
Beispiel:
ich habe im Raum 3 versch. RGB- LED's (Hautlicht, Randbeleuchtung, Ambiente
über zwei 2x2 Wechsel-Schalter will ich das Hauptlicht und/oder die Randbeleuchtung ein oder aus schalten.
das soll über die analogen Schalter funktionieren
Gleichzeitig will ich aber das auch via HASS machen können und dort zusätzlich noch die RGB dimmen oder einstellen
Für was würde man nun diesen Zusatz-Sensor-Schalter nehmen?
SaxnPaule schrieb:
einen Zigbee USB-Dongle am Home-Assistant Server.
aha, das ist also der Vorteil... klasse
SaxnPaule schrieb:
Bei wechselbaren Leuchtmitteln würde ich Zigbee Leuchtmittel verwenden und wie oben beschrieben integrieren. Ansonsten Schalt-/Dimmaktor davor bzw. im Schalter.
die muss ich mir mal ansehen..
ich möchte eigentlich mit normalen RGB-LED-Flex-Strips arbeiten (Randbeleuchtung)
und
LED-Einbaustrahler in die Decke (Hauptleuchten)
und
evtl. LED-Wandlampen, Einbaulampen , Fußbodenstrahler etc. (Ambiente )
Gibt es dafür alles in Zigbee-Leuchtmittel?
SaxnPaule schrieb:
Bei der E-Heozung wird es knifflig. Ich glaube @Prisoner.o.Time hatte sich mal damit befasst.
Ja.
die bauen alle ihren eigen Mist... meist wegen der Überhitzungsgefahr
Ich glaube die haben 2 wichtige Sensoren
1x der im Estrich oder beim Heizgewebe liegt, ich glaub der ist für die Überhitzung
1x Raumtemp-Fühler
ansonsten ist das ja eine einfachere Sache wie ein Thermostatventil.
es geht ja nur um EIN/AUS mehr nicht und eine Temp-Abfrage
Normalerweise sollte es da easy eine Lösung geben
(wahrscheinlich leider aber dann mit Garantielöschung, obwohl es einfach gehen sollte)
SaxnPaule schrieb:
Fensterkontakte wurde ich Aqara Zigbee Kontakte nehmen. Die lassen sich unsichtbar im Rahmen verbauen. Alle anderen sind viel zu klobig.
Danke... sind viele sehr viele hilfreiche Tips von Dir
SaxnPaule schrieb:
Würde ich mit einem Zigbee Zwischenstecker lösen. Blitzwolf BW-SHP13 bzw. 15.
Klasse,
SaxnPaule schrieb:
Nicht ganz trivial. Da musst du dich selbst einlesen. Ich habe drauf verzichtet.
ist auch nicht das absolut primäre
Prisoner.o.Time schrieb:
Ja da hast du recht, wollte selber meine Fußbodenheizung umrüsten und bin da leider auf Probleme gestoßen. Hab ne E-Fußbodenheizung mit Temperaturfühler welche leider aktuell nicht unterstützt werden.
Ich weiss gar nicht ob es überhaupt einen Hersteller gibt der seine Sache hier offen genug gebaut hat damit man sich beim Ein/Aus schalten dazwischen klemmen kann.
Prisoner.o.Time schrieb:
Ohne Sensor würde man gefahr laufen, dass sich das ganze Ding überhitzt und im schlimmsten aller Fälle glaube ein Brand entstehen kann.
genau... der Heizdraht kann halt durchbrennen... spätestens da sollte aber schon der FI anspringen oder?
Prisoner.o.Time schrieb:
Zu dem Display, Größenbedingt ist es tatsächlich nur zum Steuern bzw. Anzeigen der Wesentlichen Dinge gedacht. Falls man damit mehr machen möchte wie z.B. die Musik steuern (läuft bei mir über sprache und googe), dann wäre ein so kleines Display sowieso die Hölle. Dafür kann man dann gerne ein Tablet an die Wand klatschen. Ist dann aber auch 4x so groß.
Wenn man so ein kleines Display auch dafür nutzen kann um sein Webradio via HASS aufzurufen, dort einen sender zu scrollen und die Lautstärke zu regeln... wäre das ok
Ein großes Display würde ich mir trotzdem gerne in die Wand hängen.
Cool wäre in der Küche ein Display an einem schwenkbaren Wandarm.
Ich kenne meine Frau. Die kocht und quatscht nebenbei mit ihrer Tochter in Spanien über Videocall
edit:
und wenn sie das nicht macht dann sieht sie nebenbei bestimmt eine Youtube-Sendung aus ihrem Heimatland, bis dato aber immer auf einem Handy-Mini-Display... sie würde sich bestimmt freuen wenn das Tabletgröße hätte
edit:
werde mich aber jetzt auch mal ins Zigbee-Thema einlesen