SaxnPaule schrieb:
Nur in die tiefe!!! UP Dose kommt der Aktor mit rein
Genau, da müsste ich auch extra suchen das ich solch tiefe Dosen überhaupt bekomme... die Wand bei mir gibt das noch her
Prisoner.o.Time schrieb:
Warum nicht eine mischung aus 2.1 und 2.2? Du nutzt ganz normal die HIP oder Bosch Dimmaktoren womit du bequem die Schalter an / ausschalten bzw. Dimmen kannst und baust zusätzlich oben noch das NS Display ein. Konfigurieren kannst du es ja dann nach gusto.
genau so möchte ich es schon machen.
ich nutze
Ein passendes Elektroschaltersystem (wegen der Abdeckrahmen), bei mir Gira E3
Die LED's die ich von den Homematic-schaltern will, die werden alle ganz normal verkabelt
2x An/Aus im Raum für die gleiche LED = Wechselschaltung und somit 3 Drähte zu jedem schalter.
Selbst wenn der Medienserver down ist, solange ich Strom im Sicherungskasten habe geht auch mein Licht
Alles was ich zum Ambiente etc. möchte... Radio, Heizungstemp regeln etc. soll über NSPanel oder NSPanel-Pro oder ähnlichem steuerbar sein.
Bis auf Details wo man ganze Zeitpläne erstellt etc... das macht man dann über die HA-App oders über den Browser auf HA-Oberfläche
Prisoner.o.Time schrieb:
ie normalen Tastenwippen dann für die "normalen" Menschen und das Display dann für die Technik afinen wo man ggf noch irgend welche Gimmiks wie indirekte (RGB) Beleuchtung zusätzlich zu Radio steuern kann.
Genau
Prisoner.o.Time schrieb:
Es mag zwar praktisch sein ein Display für alles zu haben, aber Erfahrungsgemäß verwendet man in weiterer Folge viele der Installationen gar nicht so wie geplant. So ist es zu mindest bei mir. Wenn ich könnte, würde ich mir sofort so ein Display in jeden Raum und am besten gleich mind. 2x also in jeder Ecke eines verbauen.
Genau, das passiert dann wenn Du ein Menü zusammenstrickst oder auch bauen müsstest was nicht auf 1-2-klicks basiert
Wenn man ein sehr cleanes aufgeräumtes Display in jedem raum hat über den schaltern was aus 3,4,5 oder 6 Buttons besteht die mit dem Symbol deutlich machen was es gibt
Lampe ==> alle LED's im Raum Zustand ändern
Heizung-1 ===> Temp im Raum ändern
Heizungs-2 ===> Fußbodenheizung was ändern
Musik ===> Sender scrollen wählen fertig und die Einbaulautsprecher im Raum brüllen los
und wenns geht vielleicht noch die Gegensprechanalge (das Display ist allemal größer als die üblichen Gira-Displays)
das ist 1 Button, ein klick und man ist dort wo man jede LED dimmen und schalten kann
Das Display soll also alle typischen Unterputzvertreter sei es Fußbodenheizungsthermostat, Raumtermostat, Dimmer für LED's, Radioschalter, wenns geht Gegensprechanlage, all das sollte das display locker erstezen können
Und das wäre für mich echt smart.
2 Schalter oder lass es drei sein sofern Rollos noch im Raum bedient werden müssen
Un dden Rest über ein kleines Display was sich gut integrieren lässt
Perfekt wäre das für mich
Prisoner.o.Time schrieb:
Hätte mir da gar nicht erst die Mühe machen bzw. das Geld für die teuren 6 Fach HIP Funkschalter ausgeben müssen um diese an den meiner Meinung nach wichtigsten Stellen in der Wohnung zu platzieren. Effektiv werden die so selten verwendet das es sich aktuell nicht gelohnt hat. Aber mal sehen wie das in Zukunft aussieht.
Genau
die letzten Wohnungen die ich baute versuchte ich stets an LED's und Strips plus RGB einiges unter zubringen... diese Kabelverhaue und Schalter mit 4-fach-rahmen genau das wollte ich vermeiden... es soll ohne Rollos max 2 Schalter sein , auch wenn es 20 versch. LED's gibt und mit Rollos mmmhh
für die Rollos (die muss ich dumm bedienen lassen können...
vielleicht gibt es da von Homematic auch was
Prisoner.o.Time schrieb:
Ich finde es zusätzlich etwas unpraktisch wenn man für sämtliche Funktionen sich durch ein komplettes Menü durcharbeiten muss. Daher auch der Gedanke zu seperaten Wandthermostaten.
ich auch,
deshalb siehe oben
1 Fingertip und dann muss mir der LED-Dimm-schieberegler ins Gesicht springen , so dass ich wirklich nix falsch machen kann
Prisoner.o.Time schrieb:
Zu 2.1 würdest du dann noch zusätzliche Funkschalter über den normalen Schaltern anbringen?
Nein nur das NS-Panel bzw. NS-Panel-Pro
Da wir gestern aber sher gut telefoniert haben... habe ich es so verstanden das wenn ich eine normale Verkabelung möchte mit normalen Schaltern zusätzlich aber meine LED's die dumm schaltbar sind aber dimmen mächte, dann brauche ich die HMip Schalter und deren System da diese verdrahtet werden können/müssen, sie können also meine LED's schalten wenn die Mediazentrale down ist und digital geben sie den Zustand weiter und lassen sich auch smart nutzen
perfekt wenn das so funktioniert und es später sauber sich in HA integrieren/importieren lässt
Prisoner.o.Time schrieb:
Also nur Audio über zwei Draht und mit Video glaube drei Draht,
zwei draht Bus-System
SaxnPaule schrieb:
Das ist tatsächlich Geschmackssache. Ich käme nie auf die Idee irgendwas in den Raum zu rufen damit das Licht angeht. Schon gar nicht nachts. Da drücke ich lieber im Vorbeigehen fix auf nen Knopp oder lasse das Licht automatisch per PIR angehen.
siehst du
Ich könnte mir schon sehr gut vorstellen und auch eine Frau das wir eine Sprachsteuerung nutzen
Haben wir aber Besuch würde ich niemals via Sprache meine LED's dimmen oder den TV anmachen
Meine Frau bei ihren Freundinnen, wenn die da wären, die macht das
SaxnPaule schrieb:
Das musst du nicht. Die Dinger haben einen Annäherungssensor. Wenn du vorbeigehst, gehen die an. Wenn dann die UI für jeden Raum zugeschnitten ist, hast du nur die notwendigen UI Elemente direkt auf dem Screen. Zudem haben die NS Panel (ohne Pro) sogar noch zwei Relais inkl. Knöpfen drin, wodurch du dir noch zwei UI Schaltflächen sparen kannst.
die digitalen Taster des NSPanel brauche ich denke ich nicht...
mich interessiert nur eins...
kann ich das NS-panel-(pro) so clean und sauber von den Symbolen designen das es passt
SaxnPaule schrieb:
Bei der Kombination aus smart gemachtem Old-School Schalter und zusätzlichem Smartschalter würde ich das Dimmen über den smarten Zusatzschalter so reglementieren, dass man nicht unter 10% kommt und Ein/Aus immer über den Dummen Schalter machen.
ein freundliches halloooo an alle,
das wird immer interessanter.
cool auch von
@SaxnPaule zu sehen wie die Integration in HA ist und wie es sich einfach importieren lässt... zu den einzelnen hauseigenen Tools der Hersteller und deren Zentralen hätte ich auch noch fragen ob und wie weit man diese später noch benötigt
SaxnPaule schrieb:
So kann man trotzdem jederzeit aus der Ferne Ein/Aus schalten und Dimmen. Die Pflegekraft vor Ort kennt nur den Dummen Schalter und betätigt dann eben nur Ein/Aus.
Bitte killt mich nicht.
Wenn ich es so mache, also dumme schalter smart machen mit einem shelly oder ähnlichem, und dahinter dimmbare LED's hängen so hätte ich da doch immer noch das Problem wenn Aus dann kein Dimmen möglich.
Ich dachte das lies sich nur mit den HomematicIP Schaltern lösen, da diese an die Verkabelung angeschlossen sind und digital aber den Zustand mitteilen und auch digital ändern... und somit könnte ich dann selbst bei Aus, noch von wo aus auch immer, dimmen.
oder habe ich das immer noch nicht verstanden.
Anders um doch noch die LED's dimmen zu können, müsste ich zuerst den shelly wieder schalten damit die LED's und deren Controller Strom bekommen und sich dimmen lassen
das ist fast das gleiche wie bei den 10% die stehen bleiben sollten denn wenn digital 0 mitgeteilt wird, wird wohl das digitale Einschalten dann wieder von dem Wert 0 vom Dimmen überschrieben?
ist das so in etwa?
Prisoner.o.Time schrieb:
Und wenn du dich jetzt noch zu dem Thema Gegensprechanlage in der Wohnung äußern könntest @SaxnPaule, wäre das top. Denn dazu fehlt mir einfach die expertise Seitens HA
Ich war zwar nicht angesprochen aber elektrisch sieht es so aus zumindest bei GIRA und bei einigen anderen Herstellern.
Es gibt das GIRA Multimedia-Bridge die im Verteiler sitzt.
Die nutzt ein 2-Draht Bus-System.
darüber läuft auch Video und Gegensprechanlage
Die brauchen zum gira-System aber auch die GIRA-Video-Kamera und die Einbaukamera kostet mal fast nen 1000'er außer ca 50% bei kleinanzeigen
Ich glaubne gelesen zu haben das es für HA mit GIRA was gibt, wie das geht und wie weit man dann auch wieder die Gira-Platform nutzen muss weiss ich nicht
Ist man nicht abhängig von Dritten und kann frei wählen gibt es schon viel günstigere Angeboet und auch wenn man will 2-Draht Bus-Technik
Prisoner.o.Time schrieb:
Btw. so sieht mein "Medienschrank" aus:
wow, wie hoch ist der ? 65 oder ca 75cm ?
da sieht man wie schnell der voll ist.
SaxnPaule schrieb:
. Da trägst du dann die Verbindungsdaten zu deiner Hue Basis bzw. deiner HMip Basis ein. Dann werden alle Geräte ins Home-Assistant importiert
Wenn man diese dann in HA importiert hat, arbeitet dann HA direkt mit den HUE oder HMip Geräten wie Thermostate etc ?
denn dann würde man ja auch nicht deren zentralen mehr benutzen müssen ... oder haben die wieder ein anderes Protokol?
Ich frage deshalb...
Ich finde die Homematicschalter von
@Prisoner.o.Time super zumindest wenn ich es richtig verstanden habe.
edit: ich denke ich habe es richtig verstanden
hier im Video sieht man es ganz gut wie die HMip's funktionieren im Bestandsystem
Das sind Schalter die ganz normal verkabelt werden und es gibt wohl einen Schalter der speziell da eingesetzt ist wo die lampeneführende-PHase ist und andere schalter die nur den Zustand senden aber auch wohl verkabelt sind.
Da sie smart zusätzlich sind teilen sie den Zustand mit und man kann trotzdem mit dem LED-Controller noch dimmen...
so zumindets habe ich es verstanden
Da müsste es dann bei Homematic Schalter geben die jeweils mit 3 Drähten angeschlossen sein müssen,,, Wie bei einer Wechselschaltung halt auch
somit hätte man eine normale Verkabelung und normale Schalter.
Es wäre somit wie immer ausfallsicher bis zum Sicherungskasten und die Putzfrau kann es bedienen.
Smart kann ich es auch noch dimmen und schalten
was noch wichtig wäre:
um HMiP Geräte wie solch einen Schaltaktor in mein HA-System zu integrieren, ist hier deren HMiP-gateway notwendig? später werden doch so wie ich es verstanden haben eh die Einträge von Hass importiert und alles über Hass gesteuert oder kommuniziert der aktor immer über diese HmiP-Bridge mit Hass ?