ohmsl schrieb:
Die Fensterkontakte passend zu den Heizkörperthermostaten von Homematic nehmen. Diese können in der CCU3 direkt mit den Thermostaten gepairt werden. Damit funktioniert dann z.B. die Fensterauf-Erkennung auch bei einem Stromausfall.
Aha, also wenn es um die Thermostate zu steuern geht schön im System von Homematic bleiben.
ohmsl schrieb:
Der LD2410 das Licht nach 15 Sek aus, wenn keine Präsenz mehr erkannt wird und die Duschtür nicht geschlossen ist.
Du hast also auch dann selbst was gebaut
wäre für mich auch ok... ESP's sogar mit PIR-Sensor habe ich hier.
Ich bin noch am überlegen wegen meinen Innenrollos oder einer anderen Möglichkeit
Ich muss meine Fenster verdunkeln zumindest wenn man auf die Toilette geht oder zum Duschen...
das geplante Badezimmer ist leider baulich bedingt sehr belichtet und hat somit viele Fenster
Ich dachte an einen Kontakt mit dem Toilettendeckel der dann den Innen-Rollo oder wenn möglich Plissee (soll es angeblich smart geben von easy@schlagmichtod
ich hätte auch die Möglichkeit meine Fenster auszuglasen und dann so eine elektrische Folie aufzukleben.
Aber die braucht immer Strom wenn das Fenster durchsichtig werden soll
Di hast dann auch so eine Zusammenstellung.
Bei mir würde es Stand jetzt so aussehen
Raspberry Pi, Homematic PI CCU3 USB-Bridge ( hauptsächlich für die Lichtschalter und die Heizungssteuerung ), shellys für schaltbare Steckdosen, Zigbee für den Rest wie LED-Controller, zusatz Fensterkontakte etc.
Mit einem ESP muss ich mir vielleicht auch was basteln da ich meine E-Fußbodenheizung Fernsteuern via HAss möchte
Ich bin gerade dabei mir mal einen Anfangsbestand an Homematic und Zigbee-Geräten zu bestellen damit ich mal sehen kann ob das alles so tatsächlich auch funktioniert