Wohnungssuche & schlechtes Internet - Welche Optionen gibt es?

dersuperpro1337

Lieutenant
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
997
Hallo zusammen!

Ich wohne auf dem Land und suche aktuell nach einer neuen Wohnung.
Ungefähr 7 von 10 Wohnungen in verschiedenen Orten haben nur 16Mbit/s DSL.
Davon hat nochmals rund die Hälfte keine offizielle Hybrid DSL/LTE Verfügbarkeit. Wahrscheinlich wegen überlasteter Zellen.
LTE ist jedoch flächendeckend in den meisten Orten zumindest vorhanden.

Da es kaum Optionen auf dem Immobilienmarkt gibt, habe ich nicht den Luxus, eine in allen anderen Belangen gute Wohnung auszuschlagen, nur weil dort das Internet mies ist.

Welche Optionen habe ich für ein zweites Netzwerk (DSL Netzwerk 1, LTE Netzwerk 2 -> ForceBindIP je nach Software), um zumindest für den einen oder anderen Stream, Game Download oder Datei Upload (200-300GB/Monat) eine höhere Bandbreite zu bekommen?

Telekom Speedbox - 100GB Datenvolumen (sehr knapp bemessen)
o2 HomeSpot - Nicht offiziell verfügbar
Congstar Homespot - Nicht offiziell verfügbar
Unbegrenzte Handytarife - Zweifelhaft da nicht durch die Anbieter gewünscht

Ich bin zwar nicht darauf angewiesen, schnelles Internet zu haben, jedoch würde meine Freizeit mit Games und Livestreams sowie meine Arbeit als Fotograf & Videograf deutlich eingeschränkt werden.

Was wäre Eure Herangehensweise? Habe ich überhaupt Optionen?
 
Wohnung mit FTTH/B Anbindung mieten. Problem gelöst. Oder warten, bis es in deiner neuen Bleibe, Glasfaser gibt. Sonst gibt es wohl, keine weiteren Möglichkeiten.
 
dersuperpro1337 schrieb:
Da es kaum Optionen auf dem Immobilienmarkt gibt, habe ich nicht den Luxus, eine in allen anderen Belangen gute Wohnung auszuschlagen, nur weil dort das Internet mies ist.
@Prime2k

Was ist mit dem Vodafone GigaCube?
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Das ist der einzige standortunabhängige LTE-Router Tarif mit >100GB, den ich bisher gefunden habe.
 
diamdomi schrieb:
Internet über Kabel ist keine Option?
Ein Kabelanschluss existiert leider in vielen Wohnungen nicht. Und selbst da, wo eine Kabel-Dose verbaut ist (wie in der Wohnung, die ich heute besichtigt habe), scheint Vodafone keine Angebote für Kabel Internet zu haben.
Kabel wäre für mich prima, nur leider ebenfalls an den meisten Standorten nicht verfügbar, wo nicht auch schon besseres DSL liegt...
Ergänzung ()

Giraffenlippe schrieb:
was willst du denn monatlich ausgeben oder was wäre es dir wert?
Da ich um das DSL nicht herum komme, muss ich dafür ja schon mal 20€ im Monat einplanen (Gaming mit niedriger Latenz, Alltagsgebrauch, Videos schauen, etc.).
Für einen zweiten LTE Tarif (Bandbreiten-Spitzen für Datei Uploads, Gaming Streams per OBS und Software / Game Downloads) wäre ich wahrscheinlich bereit, nochmals 40-50€ auszugeben.
 
90 Euro monatlich plus 500,--€ einmalige Hardwarekosten, deutschlandweit verfügbar, 25ms ping im Moment bis 150 Mbit, bis Ende des Jahres 300 bis 400 Mbit, und kein Datacap echte Flatrate
 
Giraffenlippe schrieb:
90 Euro monatlich plus 500,--€ einmalige Hardwarekosten, deutschlandweit verfügbar, 25ms ping im Moment bis 150 Mbit, bis Ende des Jahres 300 bis 400 Mbit, und kein Datacap echte Flatrate
Wenn Du von Starlink redest - Leider nicht machbar durch die meist enge Bebauung in Innenstädten. Und 90€ monatlich + 500€ für die HW ist leider außerhalb meines Budgets.
 
DeusoftheWired schrieb:
Mit der Ausbaukarte der Telekom geprüft? Ansonsten kannst du die ja auch für deine Wohnungssuche nutzen.
Ja und mit Erschrecken stelle ich immer wieder fest, dass häufig keine 100m weiter VDSL liegt oder Kabel verfügbar ist.
Die Auswahl in meinem Kreis, in dem ich aufgrund der Arbeit bleiben muss, ist leider unglaublich klein und es sind in der Regel nicht mehr als 1-2 neue Wohnungen pro Woche auf dem Markt. Insgesamt sind viele preiswerte Wohnungen bei bis zu ~450€ kalt sehr heruntergekommen, was die Auswahl noch schwieriger macht.

Nähere Angaben zu meinem Wohnort kann ich leider nicht machen. Mir wäre lediglich eine Beratung bezüglich von großvolumigen LTE Tarifen mit Router wichtig. Und so wie es aussieht sind da lediglich die SpeedBox oder der GigaCube (mehr oder weniger) gute Optionen...
 
omavoss schrieb:
Ware Eutelsat konnect eine Option? Nachteil: Ping sehr hoch, für Online-Multiplayer-Spiele völlig ungeeignet.

https://europe.konnect.com/de-DE
Für die Anwendungszwecke, für die ich eine höhere Bandbreite benötige, ist die Latenz völlig egal.
Ich befürchte aber, dass viele Wohnungen es unmöglich machen, eine Schüssel mit ausreichendem Sichtfeld zu platzieren oder platzieren zu dürfen.
Ich werde diese Option aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!
Scratch that: 5Mbit/s Upload sind bei den Preisen Wucher.
 
kaputnik33 schrieb:
Freenetfunk wenn O2 gut ausgebaut ist.
Da sind mir die AGBs nicht klar genug. LTE Router: Ja, nein, nur batteriebetrieben, weniger als 300GB/Monat, etc.
Aber da das ganze keine Laufzeit hat, ist es wohl ein Versuch wert.
 
@dersuperpro1337 :
Noch eine Option:
Mit Nachbarn, die einen VDSL-Anschluss haben, eine WLAN-Richtfunkstrecke aufbauen; oder wenn in der Gegend eine Freifunk-Community aktiv ist, ein paar -Freifunk-Knoten installieren.
 
omavoss schrieb:
@dersuperpro1337 :
Noch eine Option:
Mit Nachbarn, die einen VDSL-Anschluss haben, eine WLAN-Richtfunkstrecke aufbauen; oder wenn in der Gegend eine Freifunk-Community aktiv ist, ein paar -Freifunk-Knoten installieren.
Hehe, das hört sich spannend an. Aber leider nicht wirklich realistisch ^^
Bei mir wird es wohl auf Freenet Funk, den GigaCube oder die SpeedBox raus laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und DeusoftheWired
dersuperpro1337 schrieb:
Hallo zusammen!

Ich wohne auf dem Land und suche aktuell nach einer neuen Wohnung.
Ungefähr 7 von 10 Wohnungen in verschiedenen Orten haben nur 16Mbit/s DSL.
uuhh, das ist viel! 7 von 10 wohnungen. ich kenne solche orte, keine 20 fahrminuten von kassel entfernt, aber nur 16k dsl im haus.
ich dachte die bundesregierung hat 50mbits im ganzen land versprochen?
 
Ich würde den Vermieter fragen. Der sollte es ebenfalls wissen.

@capitalguy: Falsch gedacht. Die Bundesregierung hat "50 Mbit/s für alle" auf ihren Wunschzettel an den Weihnachtsmann geschrieben. Direkt unter "ein Pony" aber noch vor "...und Weltfrieden"

Trotzdem klingt das für mich etwas seltsam. "Auf dem Land" und trotzdem überteuerte und verfallene Wohnungen? "Auf dem Land" und trotzdem kein Platz für eine Schüssel? Und das alles zusammen dann noch mit nur 16k bei 7 von 10 Dörfern? Irgendwie passt das nicht zusammen.
Die Dörfer wo es jetzt noch größere Flecken mit nur 16k gibt sind m.E. die, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und wo Wohnungen nicht wirklich Mangelware sind. Und gleichzeitig sind die Gegenden wo <50 Mbit verfügbar sind auch diejenigen in denen die Mietpreise eher moderat ausfallen.

Aber alles nur meine Gedanken, ich bin da kein Experte und hatte bei meinen Wohnungswechseln in Hessen in der Vergangenheit immer Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123
Zurück
Oben