Word Dokument mit maximal zwei Seiten

MatzeR

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
24
Hallo an alle,

ich möchte gern im Word 2010 eine Vorlage erstellen, welche es einem Nutzer erlaubt maximal zwei Seiten lang zu sein.
Es soll also am Ende der zweiten Seite nicht mehr möglich sein weiter zu schreiben. Habt ihr eine Idee wie man das realisieren kann?

Danke schonmal

Matze
 
Auch wenn ich dir bei deinem Problem erstmal nicht helfen kann, mich würde sehr interessieren bei welchem Anwendungsfall es erforderlich/gewünscht ist, niemanden mehr als 2 Seiten schreiben zu lassen?
Zumindest fällt mir kein Grund ein warum derjenige nicht selbst darauf achtet nicht mehr als zwei Seiten zu schreiben, aber man lernt ja nie aus.
 
Moin,

das wird zwar unter VBA möglich sein, aber ich denke, dass der Aufwand den Nutzen übersteigt. Meine Idee: Vor dem drucken oder speichern alles ab Seite 3 in die Zwischenablage verschieben und im besten Fall in ein neues Dokument schreiben. Und natürlich den Anwender darauf hinweisen, dass er/sie geschlafen hat und gefälligst kürzen soll.

Mit Sicherheit aber wird rasch jemand auf die Idee kommen, dann entweder (beispielsweise) Arial Small zu verwenden, die Schreibränder zu verändern oder die Schriftgröße zu verkleinern. Und die Beschränkung ist rasch umschifft ... :-)
 
Du könntest mit Forms arbeiten. eine Textbox über die beiden Seiten und dann dem User nur die Bearbeitung der Textboxen erlauben.
 
Ergänzung ()

TrueAzrael schrieb:
Auch wenn ich dir bei deinem Problem erstmal nicht helfen kann, mich würde sehr interessieren bei welchem Anwendungsfall es erforderlich/gewünscht ist, niemanden mehr als 2 Seiten schreiben zu lassen?
Zumindest fällt mir kein Grund ein warum derjenige nicht selbst darauf achtet nicht mehr als zwei Seiten zu schreiben, aber man lernt ja nie aus.

Vielen Dank erstmal für eure Ideen,

also bei uns gibt es eine neue Regelung für bestimmte Schreiben. Und da gibt es eine Art von Schreiben die eben nur maximal zwei Seiten lang sein soll. Weil eben zuletzt unendlich lange Schreiben mitunter gemacht wurden. Also meinte nun der Chef der diese unendlich langen Schreiben dann auf dem Tisch hat, das es doch gut wäre wenn es dem Nutzer gar nicht möglich wäre die Schreiben länger als zwei Seiten zu machen.
Ergänzung ()

Nilson schrieb:
Du könntest mit Forms arbeiten. eine Textbox über die beiden Seiten und dann dem User nur die Bearbeitung der Textboxen erlauben.

Wenn ich eine Textbox nehme hätte das Dokument aber immer zwei Seiten. Oder? Es gibt ja aber auch Fälle in denen das DFokument nur eine Seite hat.
Ergänzung ()

GMG-CC schrieb:
Moin,

das wird zwar unter VBA möglich sein, aber ich denke, dass der Aufwand den Nutzen übersteigt. Meine Idee: Vor dem drucken oder speichern alles ab Seite 3 in die Zwischenablage verschieben und im besten Fall in ein neues Dokument schreiben. Und natürlich den Anwender darauf hinweisen, dass er/sie geschlafen hat und gefälligst kürzen soll.

Mit Sicherheit aber wird rasch jemand auf die Idee kommen, dann entweder (beispielsweise) Arial Small zu verwenden, die Schreibränder zu verändern oder die Schriftgröße zu verkleinern. Und die Beschränkung ist rasch umschifft ... :-)

Danke für deine Antwort. Da man die Anzahl der Zeichen begrenzen kann, kann man bestimmt auch die Anzahl der Zeilen begrenzen. Und ich denke dass wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Dann haben auch die Pech, die die Schrift kleiner machen.
 
Wie gesagt, es geht mit VBA.
Ich verstehe die Motivation deines Chefs.
Ich würde so etwas aber noch nicht einmal für meine (zahlenden) Kunden programmieren. Im besten Fall beim Wechsel auf Seite 3 ff einen Warnhinweis.
 
Mach doch ne Tabelle, die mit zwei festen Zeilen genau die beiden Seiten beinhaltet.
Der User arbeitet innerhalb der Tabelle, merkt das aber ggf. gar nicht. Am Ende von Seite zwei verschwindet der Text dank fester Zeilenhöhen.
Klar könnte der User nun die Tabelle vergrößern, aber er könnte ja auch ne andere Vorlage nehmen, oder?

Die Alternative mit dem Warnhinweis find ich auch nicht schlecht. Am Besten ohne VBA automatisch per Feld in der Fußzeile: "Achtung, diese Seite ist illegal!" ;)

Viele Grüße, Halwe
 
TrueAzrael schrieb:
Auch wenn ich dir bei deinem Problem erstmal nicht helfen kann, mich würde sehr interessieren bei welchem Anwendungsfall es erforderlich/gewünscht ist, niemanden mehr als 2 Seiten schreiben zu lassen?
Zumindest fällt mir kein Grund ein warum derjenige nicht selbst darauf achtet nicht mehr als zwei Seiten zu schreiben, aber man lernt ja nie aus.
ot: wenn jemand danach fragt wird es IMMER einen grund geben. der eigene horizont an denkbaren möglichkeiten ist hier eine schlechte referenz, denn du wirst niemals in alle situationen anderer kommen, also auch nie auslernen und dementsprechend auch niemals alles (für andere als auch für dich) begründen können.

ont: ich möchte noch einwerfen, dass man auch die anzahl der seiten begrenzen sollte, denn mit zb strg+enter sind schnell neue seiten gemacht und diese stechen dann wieder aus der masse was u.u. unerwünscht sein könnte.
 
Es ist ja hübsch, dass TrueAzraels Lernbereitschaft nun auch von vulgo gewürdigt wird, und das sogar auf philosophischem Level ;)

Aber noch mehr würde mich in Anbetracht ähnlicher Problemstellungen in meinem Büro interessieren, ob sich eine der vorgeschlagenen Varianten als praktikabel erwiesen hat.
Viele Grüße, Halwe
 
Zurück
Oben