Ltcrusher schrieb:
@Mosed bei den billigen Dingern bekommst du den Key in der Regel per E-Mail. Ja, den Key...aber keine Lizenz. Du hast keinen Nachweis, daß es a) dein Eigentum ist und auch b) keine Gewalt darüber, ob dein Key nicht an hunderte andere Leute verkauft wird.
Es kann sogar sein, daß dein Key aus irgendeinem Keygenerator dann stammt. Microsoft interessiert dann bei einer Prüfung / Deaktivierung deines Keys dein "Kaufnachweis" einen feuchten Kehricht.
Zumindest für Win habe ich bereits gelesen, dass es keine Key Generatoren gibt, sondern alle Keys von MS kommen.
Muss es einen interessieren, ob man eine Lizenz oder nur einen Key bekommt, solange es legal ist und funktioniert? Die Wahrscheinlichkeit, dass der Key nachträglich mal ungültig wird ist doch verschwindend gering. Außerdem kann man dann den Händler in "Haftung" nehmen.
Und wenn ich anstatt 150€ nur 20€ bezahlt habe ist das finanzielle Risiko sehr gering bzw. man fährt sogar damit noch günstiger.

Klar kann man auch sagen, dass ein Betriebssystem oder Office >100€ Wert sein sollten, aber wenn man es scheinbar legal billiger bekommen kann, überlegt man halt schon, ob es sein muss mehr auszugeben.
Wenn mir Shop A Schuhe für 30€ anbietet, kaufe ich die doch auch nicht in Shop B für 90€, nur weil das näher an der UVP von 99€ ist...
Und bei Software ist ja nicht mal direkt irgendein materieller Wert dahinter, sodass es an sich möglich wäre Software extrem günstig anzubieten.
Um es klarzustellen: Ich möchte keine illegalen Dinge unterstützen. Ich hinterfrage nur die Situation...
Wäre mal gut, wenn das Thema von offizieller Seite klargestellt wird, damit man weiß woran man da ist.
Vielleicht ist für den Themenersteller aber tatsächlich OpenOffice/libreOffice oder wie sie alle heißen eine Option. Solange man keine 100% Kompatibilität braucht doch völlig ok.
Ich habe MS Office auch nur, weil es durch HUP und ähnliches jeweils günstig genug war. Sonst habe ich OpenOffice benutzt.