• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Word + Excel LEGAL so günstig wie möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tollertyp schrieb:
@Mosed: Ja, die zweifelhafte Herkunft.

Naja, bei irgendwelchen Ebay-Angeboten wäre ich vorsichtig. Aber wenn ein schon länger bestehender Software-Shop Lizenzen aus großen OEM-Paketen anbietet (die ja in Deutschland nicht an Hardware gebunden sein darf) sehe ich da kein großes Risiko.

Windows 10 Lizenzen bekommt man auch deutlich unter UVP und damit meine ich wiederum auch nicht die Ebay-Angebote.


Bei HUP hat das Office ja auch nur 25€ gekostet. Also an sich ein möglicher Preis.

Die Office 2019 Home & Student gibt es doch auch für 22€ (die 130€ sind doch völlig überzogen):
https://www.chip.de/news/Viel-Offic...soft-Software-Paket-guenstiger_110286210.html

z.B.: https://www.mysoftware.de/microsoft-microsoft-office-home-student-2019-windows-5243236
 
@Mosed: Du meinst so einen wie Lizengo?
Wir haben übrigens da explizit von der Professional Plus gesprochen.
Und da gibt's keine UVP.
 
@tollertyp ich schreibe doch in meinem eigenen Beitrag, den du geliked hast, daß es die Home & Business ist. Das mit der Home & Student bezog sich dann noch als Einwurf wegen Geld verdienen, in einer Firma einsetzen und steuerlich geltend machen.

@Mosed bei den billigen Dingern bekommst du den Key in der Regel per E-Mail. Ja, den Key...aber keine Lizenz. Du hast keinen Nachweis, daß es a) dein Eigentum ist und auch b) keine Gewalt darüber, ob dein Key nicht an hunderte andere Leute verkauft wird.

Es kann sogar sein, daß dein Key aus irgendeinem Keygenerator dann stammt. Microsoft interessiert dann bei einer Prüfung / Deaktivierung deines Keys dein "Kaufnachweis" einen feuchten Kehricht.

Wie ich schon schrieb: für jeden "Tinnef" ist immer Geld da...aber bei einer Software, die man Jahre nutzt...nee, da ist es dann zu teuer. Spiegelbild der Gesellschaft.

Wehe die Milch wird 20 Cent teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein "Gefällt mir" drückt doch aus, dass es kein Widerspruch ist. Ich habe nur nochmal betont (deshalb auch das Wort "auch"), warum die Home&Student kein echter Nachfolger für 2003 Standard ist - auch nicht für Privatmenschen ohne kommerzielle Interessen.
 
tollertyp schrieb:
@Mosed: Du meinst so einen wie Lizengo?

Die mögen ja tatsächlich illegale Keys angeboten haben. Aber es gibt recht offensichtlich "normale" Shops, die günstige Lizenzen anbieten.
Natürlich darf man keine Volumenlizenzkeys einzeln vertreiben etc.

Aber wenn selbst Seiten wie Chip damit werben, dass die Home & Student für 20€ erwerblich ist... Ich denke doch mal, dass die prüfen, was sie bewerben. Sonst wären die ja sicherlich auch rechtlich belangbar.
 
@Mosed: Also sie behaupten zumindest, dass sie OEM-Versionen von Professional verkaufen. Wenn mir das Geld nicht zu schade wäre würde ich mal eine Lizenz kaufen und schauen, ob es tatsächlich eine OEM-Version ist oder eine Volumen-Lizenz von Professional Plus.

Kann natürlich legal sein.
 
Ltcrusher schrieb:
@Mosed bei den billigen Dingern bekommst du den Key in der Regel per E-Mail. Ja, den Key...aber keine Lizenz. Du hast keinen Nachweis, daß es a) dein Eigentum ist und auch b) keine Gewalt darüber, ob dein Key nicht an hunderte andere Leute verkauft wird.

Es kann sogar sein, daß dein Key aus irgendeinem Keygenerator dann stammt. Microsoft interessiert dann bei einer Prüfung / Deaktivierung deines Keys dein "Kaufnachweis" einen feuchten Kehricht.

Zumindest für Win habe ich bereits gelesen, dass es keine Key Generatoren gibt, sondern alle Keys von MS kommen.

Muss es einen interessieren, ob man eine Lizenz oder nur einen Key bekommt, solange es legal ist und funktioniert? Die Wahrscheinlichkeit, dass der Key nachträglich mal ungültig wird ist doch verschwindend gering. Außerdem kann man dann den Händler in "Haftung" nehmen.

Und wenn ich anstatt 150€ nur 20€ bezahlt habe ist das finanzielle Risiko sehr gering bzw. man fährt sogar damit noch günstiger. ;)
Klar kann man auch sagen, dass ein Betriebssystem oder Office >100€ Wert sein sollten, aber wenn man es scheinbar legal billiger bekommen kann, überlegt man halt schon, ob es sein muss mehr auszugeben.
Wenn mir Shop A Schuhe für 30€ anbietet, kaufe ich die doch auch nicht in Shop B für 90€, nur weil das näher an der UVP von 99€ ist...
Und bei Software ist ja nicht mal direkt irgendein materieller Wert dahinter, sodass es an sich möglich wäre Software extrem günstig anzubieten.

Um es klarzustellen: Ich möchte keine illegalen Dinge unterstützen. Ich hinterfrage nur die Situation...
Wäre mal gut, wenn das Thema von offizieller Seite klargestellt wird, damit man weiß woran man da ist.


Vielleicht ist für den Themenersteller aber tatsächlich OpenOffice/libreOffice oder wie sie alle heißen eine Option. Solange man keine 100% Kompatibilität braucht doch völlig ok.
Ich habe MS Office auch nur, weil es durch HUP und ähnliches jeweils günstig genug war. Sonst habe ich OpenOffice benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gott im Himmel ist aus dieser einfachen Frage eine Grundsatzdiskussion geworden...

Ich selbst habe noch eine Pro Plus Version aus einem HUP für ein paar Euro. Das wurde zwar mittlerweile eingestellt... aber funktioniert ja trotzdem. Habe die Version auch schon zig mal neu installiert (immer auf meinem eigenen Rechner und somit legal).

Aber wollte es nicht darauf anlegen.. deshalb jetzt besser was kaufen.
Dann bleibt wohl nur die 123€ Version.
Ist für meine Eltern die das gefühlt 2 Mal im Jahr für eine Geburtstagskarte und die Steuern brauchen... denen will ich kein open Office oder so antun.
 
Die HUP-Version hat kein Ablaufdatum. Die wird solange funktionieren, wie sie auf deinem Betriebssystem unterstützt wird. Solltest du Office 2016 oder 2019 gekauft haben, kannst du dich bis zum 14.10.2025 entspannt zurücklehnen. Da MS das HUP durch den Wechsel auf die Microsoft 365 Produkte unattraktiv gemacht hat, gibt es leider keine Möglichkeit mehr, für knapp über 20 € eine ähnliche Office-Version zu erwerben.
 
Ist noch die 2013 Version. Aber Support interessiert mich nicht. Ich nutze die so lange ich will.
Aber man kann / darf sie nur auf einem Rechner installieren. Sonst würde ich sie parallel noch bei meinen Eltern installieren.
 
1337LEET schrieb:
Sonst würde ich sie parallel noch bei meinen Eltern installieren.
brauchen die das ständig und Professionell?
Sonst kann man bei denen doch wirklich auf Libre Office setzen, das reicht ja da dann wirklich locker
 
floq0r schrieb:
Äh, ja das würde ich mir erwarten. Schließlich entfallen Kosten für Material, Produktion, Shipping,... Aber darum geht es nicht, ich möchte verstehen wo heute noch Kosten in selber Höhe entstehen wie damals



Office 2003 für Schüler und Lehrer hat damals 169€ gekostet: https://mobil.pcwelt.de/news/Microsoft-Office-2003-Deutsche-Preise-stehen-fest-176335.html
Du musst verstehen, dass die „Kosten“ heutzutage selten einen nachvollziehbaren Zusammenhang mit dem UVP haben, wir haben nicht mehr das Jahr 1850.
 
@floq0r Wenn Firmen bereit sind, so viel zu zahlen, sollen sie das tun. Und im Privatbereich braucht kaum jemand wirklich MS Office. Da tut es auch eine kostenlose Alternative, @bisy hat OpenLibreoffice ja schon erwähnt.

Ich persönlich halte es für rausgeschmissenes Geld, wenn man wie der TE für "gefühlt 2 Mal im Jahr für eine Geburtstagskarte und die Steuern" ein MS Office-Paket kaufen will. Muss aber jeder selbst wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für zweimal im Jahr nutzen, würde ich es zumindest mal mit LibreOffice versuchen.
Vielleicht kommen sie damit klar und das spart zum einen Geld und ist zum anderen völlig legal.
https://www.libreoffice.org/donate/dl/win-x86_64/7.1.1/de/LibreOffice_7.1.1_Win_x64.msi

Installieren, ausprobieren. Da bricht man sich nichts bei ab.
Wenn es nichts ist, kann man immer noch zu MS Office greifen.

Wenn man MS Office legal und möglichst günstig haben will, bleibt nur
Microsoft Office 2019 Home and Student für einmalig etwa 120-130€ oder ein
Microsoft 365 Single oder Family Abo für etwa 50-60€ pro Jahr.
Anders geht es nicht!

Ich selber nutze seit einigen Jahren das Microsoft 365 Family Abo.
Das habe ich auf vier Rechnern im Haushalt installiert und ist damit meiner Meinung nach die günstigste Variante MS Office legal einzusetzen.

Da ich auch Outlook haben will, hätte ich sonst die Home and Business Variante für etwa 230€ viermal kaufen müssen.
Das wären über 900€. Dafür kann ich 18 (!) Jahre das 365 Abo bezahlen und habe in der Zeit immer die aktuellste Office-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Office Home&Student 2019 zahlst du einmal, benutzbar bis Betriebssystem es nicht mehr unterstützt.
Andere Office Produkte von Microsoft sind nur noch ein Jahr gültig, danach neu zahlen.
Ende der Aufzählung
Tipps wie illegal Office zu beschaffen ist, gibt es hier nicht.
Alternativen die kostenfrei sind und ähnlichen Funktionsumfang haben wurden dir schon genannt.

Wollt du nun ewig diskutieren, wieso Microsoft so böse ist und nur noch abomodelle anbietet? Ich finde es schade für die Zeit, weil ändern wird sich das abomodell nicht.
 
tollertyp schrieb:
Office 2007, Office 2010 und Office 2013 habe...
Joah - seit ich mein originales Office 20123 nicht mehr nutzen kann weil die Server abgeschaltet wurden - verwende ich einfach kein MS-Office mehr :)

Libre-Office und fertig.
 
Ich brauche Office 2019 hauptsächlich wegen Outlook und Word.
Da kommt nur Home & Business in Frage.

Meint ihr das Angebot hier ist seriös?
https://www.ebay.de/itm/Microsoft-Office-2019-Home-Business-1-user-Nur-Fur-PC-DE-EU/402696267109?hash=item5dc2916565:g:VtUAAOSwJnxgLLh2 

Verkäufer ist mmoga_ltd mit knapp 800k Bewertungen und seit 2007 bei ebay

Und kann man die Lizenz an sein Microsoft Konto binden?
Und später wieder neu direkt von Microsoft aus seinem Account laden, falls man mal Windows neu installiert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben