[Work-Log] Aufrüsten auf einen 5800X3D! Was ist an Leistung möglich!

Weil ich leider nix Goldesel zuhause :D

5800X3D erst einige Wochen davor gekauft.
Und Komplettupgrade mit Board, RAM und neuer CPU wären dann doch "etwas" teurer geworden.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Bitte!

Wenn jetzt noch Lust hast machen wir auf 14800+.

Es reicht nur einen Durchlauf zu machen nicht 10min am Stück!
Wenn ich 10 Minuten laufen lasse fällt der Wert wieder unter 14000 - ist das auch normal?
 
@MehlstaubtheCat CPPC Pref.Cores ist bei dir jetzt an. Hat das einen Grund?
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Ja, die CPU wird wärmer, ergo Wert fällt!
Wie viel Aufwand wäre es denn auf 15000 zu kommen? Zur Zeit ist mein System sehr Stabil, das gefällt mir.
Merkt man den Unterschied sehr ? Ich brauche nicht die maximalen FPS - Stabilität und Langlebigkeit stehen bei meinem Budget im Vordergrund.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Was für ein Mainboard hast du den?
Falls die Frage auf mich bezogen war:
Motherboard: ASUS PRIME X470-PRO
BIOS: 6042, 04/28/2022
Chipset: AMD X470 (Low-Power Promontory PROM28.A)
Memory: 32768 MBytes @ 1796 MHz, 18-22-22-42
- 16384 MB PC28800 DDR4 SDRAM - Corsair CMN32GX4M2Z3600C18
- 16384 MB PC28800 DDR4 SDRAM - Corsair CMN32GX4M2Z3600C18
1680893688849.png
 
Schau mal nach Precision Boost Overdrive in deinem Tweaker im Bios!
Mach gern Bilder damit man es findet.

Kann sein das bei dir nicht vorhanden ist, daher mal Bilder vom Tweaker generell!

Mach mal mit dem Programm ZenTimings auch einen Screenshot!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so einen Eintrag gefunden, siehe Bilder im Spoiler. Dort ist auch der ZenTimings Screenshot.

230407223133.jpg230407223147.jpg230407223202.jpg230407223220.jpg230407223247.jpg230407223303.jpg230407223451.jpg230407223502.jpg230407223529.jpgZenTimings.jpg
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Bei Fragen immer her damit!
Jetzt bin ich aber doch angefressen das du BCLK OC auf einem ASUS betreiben kannst. Bei mir lockt das die cpu sofort auf base clock. Sobald ich BCLK verändere (egal ob 0.1 MHz hoch oder runter) wars das mit Boost clock.
 
Hi @Ned Flanders !
Ned Flanders schrieb:
Jetzt bin ich aber doch angefressen das du BCLK OC auf einem ASUS betreiben kannst. Bei mir lockt das die cpu sofort auf base clock. Sobald ich BCLK verändere (egal ob 0.1 MHz hoch oder runter) wars das mit Boost clock.
Das Problem von dir kenne ich nicht, noch nie gehabt!

Also bei mir ist das Problem das ab 100,67.. müsst es sein, die SATA Platten "aussteigen"
Jetzt kann ich 100,6125 stabil betreiben, mit glaube 3751MHz auf dem RAM oder
100,37.. mit 3814MHz.

Ich hab mich für das letztere Entschieden, da das mehr CPU-Score im TimeSpy "produziert"
und in Games schneller ist.

Die 1.8 PLL stabilisiert bis zu einem gewissen grad auch das BCLK-OC,
sicher ist hier 1,9V, ich gehe aber auch bis 1,95V noch hoch.
Die SB Voltage hab ich auch leicht erhöht, für den Chipsatz an dem die SATA Platten "hängen"

Bin mit meinem BCLK-OC auf keine Fall zufrieden!

Ich hab schon genug 5800X3D Systeme aufgebaut, da geht mehr als 103MHz+,
da sind dann aber ausschließlich AMD Grafikkarten und M2-SSD verbaut.
Nvidia Grafikkarten sind schon sehr zickig wenn man den BCLK verändert!
Auch schon bei sehr geringem BCLK Takt anheben!
 
Was mich vom BCLK OC soen bisschen abhält ist die Tatsache das über 4,200 MHz das Verhältnis von Watt/Leistung immer schlechter wird. Sicher würde ich an eine CPU limitierung bei einer meiner Anwendungen/Games kommen würde das vielleicht anders aussehen aber z.Z. sehe ich darin einfach keinen Mehrwert für mich. Vor allem da das Risiko das man sich sein Windows damit zerschießt gar nicht mal so gering ist.
Es zu machen einfach nur weil ich es kann währe natürlich auch eine Option aber es juckt mich grad nicht so wirklich in den Fingern. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground
Windows "zerschießen" hab ich mit RAM-OC auch schon geschafft. Aber seit ich den für mich "ultimativsten Tipp des Jahrzehnts" gefunden hab dazu, ist das für mich alles easy. Einfach mit USB Stick neu drüberinstallieren war eh schon immer recht easy, aber für andere "Spinnereien" (also Windows lädt noch aber zB Store geht nicht mehr) lad ich einfach die .ISO runter, mounte sie mit Doppelklick, und mach eine "Reparaturinstallation", was nix anderes ist als Drüberinstallieren bequem aus Windows heraus. Top! Und auch alle Einstellungen sind nachher noch da.

Ist das "sauber"? Da ich damit Top-Scores einfahre bei div. Benchmarks inkl. AIDA, LatencyMon, CB23 etc erachte ich das auch als sauber.

Also go for it :) Ich hab mich da auch unnötig gefürchtet.

Disclaimer: ich mach das alles am Zweitrechner, der ist das "Performance-Beast". Wenn der grad ned läuft, wird am "vernünftigen Notebook" gearbeitet - OK, mit 8-Core Ryzen und 32GB RAM, aber das geht mit weniger auch ;)
Ergänzung ()

Aber ja, "echter Mehrwert" ist fraglich. Beim 5800X3D ist allerdings bei jeglicher Abweichung von Standardsettings der Mehrwert fraglich. Mehr als 3200MHz RAM Speed? Kein SoC Energiesparmodus mehr.

Für mich ist das Hobby zur Entspannung / Freude, und aus der 5800X3D Zitrone muss der letzte Tropfen Saft gequetscht werden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4BitDitherBayer
@BreadPit
Hast schon recht vor allem JEDER sollte eine schnelle u. vernünftige Lösung für sein Windows (Sicherung) o.ä. haben. Wäre nicht das Erste mal das M$ höchst persönlich das Windows mit einem ihrer neuen Update Zerschießt :D

Eigentlich müsstest du dir den 7800X3D gönnen da kannst du beim BCLK OC den io u. das CCD unabhängig von einander steuern. Vor allem ist der ECHT effizient bei 5,400 MHz benötigt der im Prime gerade mal 101 Watt. Nur der Idle Verbrauch ist generell total brocken bei AM5 u. die bezahlbaren Boards sind ja mal wirklich spärlich ausgestattet.
 
Zurück
Oben