News World Backup Day 2025: Ein Daten-Backup hilft nur, bevor es zu spät ist

the_IT_Guy schrieb:
habt ihr eine Automatische Backuplösung für Thunderbird?
Mailstore wenn es um die Mails geht.
Lokal den Benutzerordner noch weg sichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
Karma und so

nachdem der FF-Portable am Firmenrechner nicht mehr wollte
und ich mich geärgert hab
mich 10minuten um die Profilmigration kümmern musste

hjab ich bemerkt das heute Backuptag ist
und gleich mal eines angelegt
 
coxon schrieb:
Kein Backup - kein Mitleid!
Wofür wird eigentlich immer mit Vehemenz wiederholt? Ist das ein Zeichen von Stärke und Überlegenheit oder von Güte und Hilfsbereitschaft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lump87
Wohlwissend um die Wichtigkeit wird es viel zu oft vernachlässigt. Kann mich da nicht ausschließen.

Vor kurzem erst ein Backup von Clouddiensten auf dem Synology angelegt (zyklischer Download von OneDrive, Dropbox etc.). Wird auch oft vergessen, dass eine Cloud trotz Backup mechanismen versagen könnte. Lässt dich ein Anbieter nicht mehr an deine Daten, warum auch immer, bringt dir die Cloud nichts mehr.

Auch oft vergessen (und da bin ich auch nicht so gut) sind Desaster Szenarien wie Brand oder Hochwasser. 10 Kopien bringen nichts wenn alles abbrennt.

Ein Gedankenexperiment was auch mal jeder machen sollte: Was passiert wenn ich mein Smartphone verliere? Insbesondere im Urlaub. (Zwei-Faktor Authentifizierung etc...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Nihil Baxxter, calippo und eine weitere Person
Wo Güte und Hilfsbereitschaft nichts bringt weil kein Backup, ist der Spruch wohl im Bereich der Stärke und Überlegenheit anzusiedeln. @Yar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Flutefox, mischaef und eine weitere Person
Neko/Arc schrieb:
Nicht vergessen: RAID ist kein Backup.
Ich nutze mein RAID schon lange als Backup. Was mache ich falsch?
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Wo Güte und Hilfsbereitschaft nichts bringt weil kein Backup, ist der Spruch wohl im Bereich der Stärke und Überlegenheit anzusiedeln. @Yar
Also als heiße Luft anzusehen. Danke Dir!
 
@the_IT_Guy
Im Grunde kannst Du mit jedem Backup-Programm Deine E-Mails sichern. Es muss einfach nur das Profil gesichert werden. Mache mit Cobian-Backup seit Jahren so und bisher immer funktoniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und the_IT_Guy
Boimler schrieb:
Das ist bei mir immer noch eine Baustelle, da ich noch nicht mal alle Daten hier im Haushalt vereint auf einem Datenträger habe. BTW: Kennt jemand ein gutes Backup-Programm für OMV?
Bei mir läuft OMV als VM auf einem Proxmox Server (auf einem Lenovo Tiny PC). Da laufen dann Backups relativ regelmäßig auf einen PRoxmomx Backup Server. Ist nicht das Schlechteste grad für mich.
Boimler schrieb:
Mein Traum ist immer noch, die externe Festplatte an den USB-Port des NAS anzuschließen und dann läuft das Backup der gesamten Platte automatisch ab ;).
Soll das nicht eigentlich gehen?

Bei mir hapert es vor allem an der dezentralen Lösung. Müßte dafür mal eine Backup HDD bei meiner Mutter unterbringen. Aber bisher liegen die etwas seltener gemachtne Backups auf HDD hier rum und der PBS steht auch hier unter'm Tisch.

3-2-1 ist ja nett und Experten dürfen gerne drüber diskutieren. Wichtig ist überhaupt irgendein Backup, dass man regelmäßig mal nachsieht ob das noch da ist/funktioniert und dass man die Daten irgendwie wiederbekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
Yar schrieb:
Wofür wird eigentlich immer mit Vehemenz wiederholt? Ist das ein Zeichen von Stärke und Überlegenheit oder von Güte und Hilfsbereitschaft?
Zu viel Freud gelesen?

Soll einfach verständlich machen: wenn du dich nicht kümmerst und deine Daten weg sind, klopfe ich dir nicht auf die Schulter und sage dir auch nicht, dass mit das leid tut. No mercy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und mischaef
Das letzte Backup habe ich vor 2 Jahren gemacht. Wird mal wieder Zeit. Spätestens vor dem neuen Rechner dieses Jahr 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
Yar schrieb:
Ich nutze mein RAID schon lange als Backup. Was mache ich falsch?
Wenn ein Schaden deinen PC lahmlegt sind zu 99% beide Festplatten betroffen.
Daher die im Artikel zitierte 321 Regel. Mehrere Festplatten und unterschiedliche Orte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher und LH96
Wichtig wäre auch zu wissen, wie man eine Dateibeschädigung bemerkt und gegensteuert. Immer nur komplette Festplatten sichern ist einfach, aber gefährlich
 
Yar schrieb:
Ich nutze mein RAID schon lange als Backup. Was mache ich falsch?
Kommt drauf an...
  • Dein Backup-Ziel ist ein RAID-System: kein Problem
  • Deine Daten liegen auf einem RAID, daher glaubst du die sicher: Kein Backup, kein Mitleid

Es gibt mehr als genügend Gründe warum es auch mit physischer Redundanz bei RAID zu totalem Datenverlust kommen kann, angefangen mit Diebstahl, Hausbrand oder Blitzeinschlag bis über 'oops gelöscht' hin zu einem Befall durch Ransomware

Daher sollte auch immer mindestens ein Backup außer Haus und ein Backup offline sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, MalWiederIch und AndyMutz
Silencium schrieb:
Danke für diesen Artikel.
Wichtig: Ein Backup ist nur soviel wert wie die erprobte Wiederherstellung inkl. der darauf erfolgreich abgeschlossenen Integritätsprüfung.
Da sagst du was... Hatte eine Software im Einsatz. Dachte mir, ich teste den Restore beim Wechseln des Datengrabs von HDD auf SSD einfach mal mit: es hat nicht geklappt.
Mit dem neuen PC müsste ich mir mal was neues suchen. Zwischendurch einfach per Strg+A -> Strg+c und dann auf der USB Platte eingefügt. Nicht schön, funktioniert aber.
 
Synology Active Backup regelt ;)
 
Cr4y schrieb:
Da sagst du was... Hatte eine Software im Einsatz. Dachte mir, ich teste den Restore beim Wechseln des Datengrabs von HDD auf SSD einfach mal mit: es hat nicht geklappt.
Das Backup von meinem Desktop erhält auch immer einen Praxistest wenn ich auf eine andere Systemplatte migriere :D

Aber manche Backup-Software (z.B. das von mir genutzte Veeam) hat auch eine integrierte Prüffunktion gegen Datenkorruption ('health check').
 
seyfhor schrieb:
Bei mir hapert es vor allem an der dezentralen Lösung.
Ich nutze dafür bisher das 1TB-"Laufwerk" aus Office365 (Hauptgrund, warum ich das habe), auf welches ich die kritischen Files wöchentlich vom NAS verschlüsselt "one way" synchronisiere.
Kostet mich bisher im Durchschnitt ca. 45€/Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Yar schrieb:
Ist das ein Zeichen von Stärke und Überlegenheit oder von Güte und Hilfsbereitschaft?
Das heißt einfach nur, dass man sich das Jammern sparen kann, wenn man nicht vorgesorgt hat. Ähnlich wie bei Versicherungen. Vielleicht rüttelt das den einen oder anderen wach, der das bisher zu locker nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DocAimless und mischaef
Welches Bare-Metal-Backup Programm mit Desaster Recovery (USB Stick/PXE) findet ihr am besten und warum? Gerne auch eines was nicht aufgelistet ist.
  • Macrium Reflect?
  • Acronis True Image?
  • Veeam Backup?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben