Boimler schrieb:
Mein Traum ist immer noch, die externe Festplatte an den USB-Port des NAS anzuschließen und dann läuft das Backup der gesamten Platte automatisch ab
Ich weiß leider nicht, ob OMV dafür etwas direkt anbietet. Aber mittels systemd lässt sich so was leicht realisieren:
Wenn du die externe Festplatte am NAS angeschlossen hast, kannst du über
Code:
systemctl list-units --type device --all
die Device-Units für deine externe Festplatte auslesen. Bei meiner habe ich bei der Formatierung über
Code:
mkfs.btrfs -L backup /dev/sdx1
ein Label
backup gesetzt. Entsprechend erzeugt mir systemd eine Device-Unit
dev-disk-by\x2dlabel-backup.device (für UUIDs gibt es aber auch Units). Das
\x2d im Namen sieht erstmal komisch aus, ist aber korrekt. Da in einem Unit-Namen keine Slashes erlaubt sind, werden diese kodiert dargestellt.
Nun kann eine Service-Unit angelegt werden, welche als Abhängigkeit diese Device-Unit hat (
WantedBy):
Code:
# /etc/systemd/system/backup.service
[Unit]
Description=Service for creating backups on external usb drives
[Service]
Type=oneshot
User=root
ExecStart=/bin/bash /root/bin/backup.sh
[Install]
WantedBy=dev-disk-by\x2dlabel-backup.device
Nach dem Speichern muss systemd die Unit-Dateien mittels
neu einlesen. Abschließend muss die Service-Unit mittels
Code:
systemctl enable backup.service
aktiviert werden.
Von nun an wird jedes Mal, wenn die externe Festplatte angeschlossen wird, das Skript hinter
ExecStart ausgeführt. Bei mir versendet das Skript am Ende (oder im Fehlerfall) eine Mail an meine E-Mailadresse. Dann weiß ich, dass das Backup durchgelaufen ist und ich die Festplatte sicher wieder abziehen kann.