Hier weitere Informationen zum Entwickler-Mac Mini mit Apple CPU. https://9to5mac.com/2020/06/22/apple-arm-developer-kit/
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News WWDC-Gerüchte: Nur noch ein „neuer Mac“ mit Intel vor dem Wechsel auf ARM
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: WWDC-Gerüchte: Nur noch ein „neuer Mac“ mit Intel vor dem Wechsel auf ARM
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
dampflokfreund schrieb:Dir ist schon klar, dass die App nicht mal auf ARM und damit auf Emulation läuft und dass das nur ein iPad Chip war...
Klar trotzdem spielen Settings eine Rolle, da man sonst das nicht bewerten kann. Da der Stream auch nur 30 FPS hatte konnte man also nicht sehen ob das 30, 40 oder 60 FPS waren.
benneq schrieb:Ja schon, aber das Engagement wird danach sicherlich rapide abnehmen. Irgendwann werden die Entwickler ihre Updates für x86 einstellen. Neue macOS Versionen wird's dann sicherlich auch nur noch für ARM geben.
Denke ich nicht, da alles in eine Binary geht. Der Code wird also x86 und ARM enthalten. Daher denke ich wird es gleich wenn nicht sogar besser sein für Apps.
Da hatten wir auch "nur" 2 Jahre: Leopard erschien Ende 2007, und Snow Leopard dann Ende 2009. Und mit Snow Leopard kam dann auch das letzte Update für Leopard raus.Aphelon schrieb:Ich denke man nimmt einen ähnlichen Zyklus wie damals beim Wechsel zu intel, bzw. sogar etwas großzügiger
Heutzutage wäre sowas aber deutlich schlimmer, wenn ich bedenke, dass die letzten Jahre meine iOS Geräte nicht mehr mit macOS zusammenarbeiten wollten, wenn sie nicht gleichzeitig ihr Major Update bekommen haben. Dann müssten sie das x86 macOS bis ca. 2026/2027 up to date halten, damit das alles reibungslos weiter zusammen arbeitet. Die Kohle und Man Power dafür hätten sie natürlich.
EDIT: Damals kam der Wechsel doch schon etwas früher: Irgendwo zwischen Tiger 10.4.4 und 10.4.7 (Anfang / Mitte 2006)
Zuletzt bearbeitet:
Tinpoint
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 9.986
Ok also nicht hier gut danke für die unnötige Information.Kalsarikännit schrieb:Rossmann-Videos? Nein, die werden hier nicht grundsätzlich in jeden Apple-Fred fünf- bis zehnmal gepostet.
Für mich klang das aber irgendwie auch danach, dass neue ARM-Macs gar nicht so zeitnah auf den Markt schwimmen werden, wie ich heute morgen noch dachte. Wenn aktuell als Prototyp ein mit iPad-Chip umgebauter Mac Mini herhalten muss, hat man scheinbar von dem neuen CPU-LineUp noch nicht viel in der Hand. Man kann wohl davon ausgehen, dass die (für Laptop und größer konzipiert) noch einiges mehr leisten können.dampflokfreund schrieb:Aber Apple wird ja eigene Chips für die ARM-Macs erstellen.
Edit:
Es zeigt dass selbst in einer Emulation das Spiel bereits besser läuft als auf nem aktuellen MacBook 13" nativ. Es ging darum zu zeigen wie gut die Emulation ist und dabei hat man ja noch nicht mal die fertigen Chips präsentiert, die später in die ersten Macs einziehen und vermutlich noch mehr leisten werden und ggf. zusätzlich noch von einer dezidierten GPU unterstützt werden.Cool Master schrieb:Klar trotzdem spielen Settings eine Rolle, da man sonst das nicht bewerten kann. Da der Stream auch nur 30 FPS hatte konnte man also nicht sehen ob das 30, 40 oder 60 FPS waren.
Zuletzt bearbeitet:
dampflokfreund
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 444
Cool Master schrieb:Klar trotzdem spielen Settings eine Rolle, da man sonst das nicht bewerten kann. Da der Stream auch nur 30 FPS hatte konnte man also nicht sehen ob das 30, 40 oder 60 FPS waren.
Nö. Es spielt keine Rolle. Der Zweck der Präsentation war es, x86 Emulation in Spielen aufzuzeigen, also Spiele die nicht nativ für ARM entwickelt wurden. Die Angaben dass es in 1080p und wohl mit 30 FPS läuft, reichen schon vollkommen aus. Auf dem Surface Pro mit einem Intel Prozessor aus 2018, läuft es nicht mal in 720p und 30 FPS auf den niedrigst möglichen Einstellungen, obwohl das Spiel dank x86 Architektur nativ läuft:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Dein Vergleich mit der 5700XT hinkt von hinten und von vorne, denn deine 5700XT verbraucht schon alleine, deine CPU und der Rest deines Systems nicht mal mit eingerechnet, um die 225 Watt, während der Apple Chip nicht mal die 15 Watt Marke kratzt.
Haben sie nicht heute (zum wiederholten Male) gesagt, dass das iPad leistungsfähiger ist als ein Notebook?Aphelon schrieb:Man kann wohl davon ausgehen, dass die (für Laptop und größer konzipiert) noch einiges mehr leisten können.
Als die "meisten" Notebooks... was sehr viel Raum für Interpretationen lässt... und damit vermutlich jenach, irgendwie, irgendwo der Wahrheit entspricht.benneq schrieb:Haben sie nicht heute (zum wiederholten Male) gesagt, dass das iPad leistungsfähiger ist als ein Notebook?
dampflokfreund
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 444
Es wird Zeit benötigen, aber dass dies der Anfang vom Ende der X86-Era ist, sollte jedem klar sein.
Wahrlich ein historischer Tag.
Wahrlich ein historischer Tag.
minyita
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 73
dampflokfreund schrieb:Es wird Zeit benötigen, aber dass dies der Anfang vom Ende der X86-Era ist, sollte jedem klar sein.
Wahrlich ein historischer Tag.
Jup, denke ich auch. AMD wird vermutlich in 5-10 Jahren bei 2nm oder ähnlichen angekommen sein, und dann kann man langsam auch nicht mehr viel aus x86 rausquetschen, wobei ich AMD für die Übergangszeit deutlich bessere Karten einräume als Intel, die Keynote heute war ein weiterer Rückschlag von vielen in letzter Zeit.
Apple zum ersten Mal seit Jobs Tod wahrlich visionär, ich bin gespannt auf die neuen Macs, und die Richtung, die damit eingeschlagen wird.
A
askling
Gast
technisch schon sehr stark, für normale consumer geräte werden das spitzen gerät werden. das sie am ende wirklich schneller im performance-bereich sind, halte ich für möglich, aber für unwarscheinlich. würde mich freuen wenn AMD das verhindert im desktop-bereich.
aber als benutzer finde ich es furchtbar. hatte eigentlich geplant mir spätestens im nächsten ja ein neues macbook zu kaufen, aber so werde ich damit noch lange warten. es geht bei macs ja nicht um ein 600 euro laptop, sondern meist um ein 3k€ geräte was jahre halten soll.
es führt noch weiter in den goldenen käfig und damit wird man man immer abhängiger bei weniger konkurrenz. ich könnte mir vorstellen, dass es noch teuer als aktuell wird.
und was ich wirklich als verlust empfinde, jeder hersteller baut jetzt seine eigenen security/enclave lösungen für crypto, anstatt dass auf standards gesetzt werden die eine hohe qualität haben.
aber als benutzer finde ich es furchtbar. hatte eigentlich geplant mir spätestens im nächsten ja ein neues macbook zu kaufen, aber so werde ich damit noch lange warten. es geht bei macs ja nicht um ein 600 euro laptop, sondern meist um ein 3k€ geräte was jahre halten soll.
es führt noch weiter in den goldenen käfig und damit wird man man immer abhängiger bei weniger konkurrenz. ich könnte mir vorstellen, dass es noch teuer als aktuell wird.
Ergänzung ()
und was ich wirklich als verlust empfinde, jeder hersteller baut jetzt seine eigenen security/enclave lösungen für crypto, anstatt dass auf standards gesetzt werden die eine hohe qualität haben.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Love Guru
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 874
solange aber apple bootcamp anbieten wird, wird man evtl auch mal auf einem Raspi osx laufen lassen können! ^^ und evtl klappt das ja auch auf dem uralten Surface RTG-Red schrieb:Solange der Endbenutzer nicht mehr in der Lage ist ein Hackintosh respektive Ryzentosh zu nutzen, das das OSX dann keine Treiber parat legt, ist Apple glücklich .
Sun_set_1 schrieb:Wo siehst Du denn die angesprochenen Performance-Verluste?
Da es bisher noch keine am Markt erhältlichen Desktop Produkte gibt, die in direkte Konkurrenz zu x86 treten (wollen), kann man dazu bisher nichts sagen. Insofern ja, es basiert bisher auf reiner Spekulation.
Ich kann mir schlichtweg nicht vorstellen, dass die ARM Architektur so gut skaliert, dass sich der Umstieg von x86 lohnt. Und ich rede nicht vom üblichen Consumer-Kram, sondern von ordentlicher Desktop-Leistung. Bspw. auf i7/i9 oder Ryzen 5/7/9 Niveau, bzw. deren mobile Pendants in Notebooks.
nazgul77
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 790
Yup.banditone schrieb:Sind die ARM Prozessoren denn so viel mehr Effektiv, das es sich lohnt? Wäre damit deutlich mehr Performance pro Watt möglich, als mit den Intel bzw. AMD Prozessoren?
ARM schleppt keine Kompatibilität bis 1978 mit sich, ARM muss nicht erst intern CISC-Instruktionen in RISC umwandeln, ARM hat Effizienz statt Leistung mit der Brechstange im Fokus ..etc ...
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.518
Wo ist denn Kompatibilität ein Nachteil? Wo hat ARM Effizienz statt Leistung mit der Brechstange im Fokus? Das kommt doch nur aufs CPU-Design an - ARM-CPUs die es wirklich mit x86-CPUs aufnehmen können verbrauchen abseits der hardwarebeschleunigten Fälle garantiert nicht weniger Strom. Wäre ARM sooo viel effizienter hätte der Kram sich in Servern inklusive passender Software längst viel stärker verbreitet - denn Effizienz spart da bares Gemd.
Schade, dass Apple lieber die langfristige Softwarekompatibilität über Bord wirft anstatt AMD eine wirkliche Chance zu geben.
Trotz aller Zweifel bin ich mal gespannt, ob Apple damit mehr Erfolg hat wie Microsoft/Qualcomm - aus der Richtung kam ja hinsichtlich ARM nicht mehr wie heiße Luft. Windows RT war ne totale Totgeburt und bis auf das kaum mehr beworbene Pro X (als einziges aktuelles Windows on ARM-Gerät?) hört man auch vom neuesten Versuch nix mehr.
Schade, dass Apple lieber die langfristige Softwarekompatibilität über Bord wirft anstatt AMD eine wirkliche Chance zu geben.
Trotz aller Zweifel bin ich mal gespannt, ob Apple damit mehr Erfolg hat wie Microsoft/Qualcomm - aus der Richtung kam ja hinsichtlich ARM nicht mehr wie heiße Luft. Windows RT war ne totale Totgeburt und bis auf das kaum mehr beworbene Pro X (als einziges aktuelles Windows on ARM-Gerät?) hört man auch vom neuesten Versuch nix mehr.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Aphelon schrieb:Einzige was mir nicht gefallen hat war die Tomb Raider Demo.
Es wurde emuliert... mit ner iGPU...
Erklärung bitte. Was wurde von wem emuliert? Was soll "mit ner iGPU" sagen?
Ergänzung ()
nazgul77 schrieb:ARM hat Effizienz statt Leistung mit der Brechstange im Fokus ..
Ja, bisher. So wie ARM ganz allgemein. Einem 28 Kern MacPro kannst Du allerdings nichtmal die Rollen halten mit einer CPU die auf Effizienz statt Leistung im Fokus hat. Genau da wird es dann knifflig, denn Apples bisherige Versuche ARM auf Leistung zusätzlich zu Effizienz zu trimmen sind mehr oder weniger auf aufgemotzte Taschenrechner (iphone und ipad) beschränkt.
Ich kann teilweise Software von 2006-2008 schon seit einigen Versionen von OSX nicht mehr zum laufen bringen. Hat mit der Hardware nichts zu tun, denn installier ich ne ältere OSX-Version, läuft es (nur dann halt neuere Sachen nicht mehr). Apple ging es noch nie um langfristige Softwarekompatibilität. So wie er sich bemüht hat in seiner Präsentation zu versichern, dass Software noch Jahre nach dem Wechsel kompatibel in beide Richtungen sein wird, könnte das die längste Zeitspanne werden, wo man sowohl alt auf neu, als auch neu auf alt nutzen kann.iGameKudan schrieb:langfristige Softwarekompatibilität
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 10.673
- Antworten
- 158
- Aufrufe
- 35.535