JAIRBS
Captain
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 3.178
Hi Community,
ich habe da ein merkwürdiges Problem mit meiner im Juli 2024 gekauften Series X und würde Euch gerne hier um Rat/Erfahrungen fragen:
Die Konsole ist wie gesagt aus Juli 2024 und bis Ende November lief alles wie es sollte. Ohne ersichtlichen Grund fing die Konsole dann Ende November an unerklärlich langsam zu werden. Spiele ruckeln, die vorher flüssig liefen. Spiele laden nicht mehr und brechen mit den diversesten Fehlercodes ab (z.B. 0x87e5002b, 0x87e50033). Wenn ein Spiel lädt, dann ist der Sound verbuggt, die Eingaben teils verzögert um bis zu 10 Sekunden, oder das Laden ins Savegame, z.B. bei Starfield, dauert mal eben 5-6 Minuten, das vorher in wenigen Sekunden erledigt war.
Ich habe dann im Internet Ursachenforschung betrieben und die verschiedensten Fixes durchprobiert. Zum Einen diesen Alternate MAC Address Refresh, die Konsole vom Strom nehmen und "hard rebooten". Was letztlich nur geholfen hat war die Konsole komplett (inklusiver Games und Apps) auf Werkeinstellungen zu resetten. Danach lief das Gerät wieder fehlerfrei bis heute Abend, also ca. 5 Wochen. Auch eben hat wieder nur ein Werkreset geholfen. Diesmal war es glücklicherweise ausreichend diesen Reset zu wählen, bei dem Spiele und Apps erhalten bleiben. Das hatte beim letzten Mal nicht zum Erfolg geführt und die Konsole war danach immer noch so fehlerhaft wie vorher.
Da das Problem jetzt zum zweiten Mal aufgetreten ist, hat mich dies veranlasst hier mal einen Thread zu eröffnen, da man zu diesem Problem im deutschsprachigen Raum kaum etwas findet, allerdings im englischsprachigen Microsoft-Forum und bei Reddit jede Menge. Die Upvotes dort bei Threads mit selbigem Problem sind eindeutig.
Das Problem ist aber jetzt: niemand hat dort eine richtige Lösung bzw. eine Ursache ausgemacht. Es kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein die Konsole alle paar Wochen resetten zu müssen.
Daher meine Frage an Euch: kennt jemand dieses Problem? Weiß jemand wodurch dieses Problem ausgelöst wird? Weiß jemand wie man hier vorbeugend irgendetwas fixen kann? Da alles nach einem Hard-Reset wieder funktioniert, denke ich, dass man hier ein Hardware-Problem ausschließen kann. Aufgrund dessen sehe ich - aktuell - noch keinen Grund die Konsole an Microsoft im Rahmen der Garantie zurück zu schicken, da man dort wohl auch einfach nur das Gerät auf Werkseinstellungen setzen wird.
Das Einzige, das sich technisch seit damals verändert hatte, bevor das Problem das erste Mal aufgetreten war ist, dass ich mir ein Xbox Wireless Headset (2024 Version) angeschafft hatte und dass die Konsole über Ethernet mit der Fritzbox verbunden war. Umzugsbedingt ist ein Verbinden über Kabel nicht mehr so einfach möglich. Die Konsole ist aktuell über WLAN mit einer Fritzbox 7530 AX verbunden.
Im Freundeskreis habe ich zu Vergleichszwecken nur eine einzige Person, die ebenfalls eine Series X hat und von diesen Problemen nicht berichten kann. Allerdings ist sein Gerät aus der Release-Generation von damals und wahrscheinlich eine frühere Revision.
Als OS Version wird mir folgende angezeigt: 10.0.26100.2911 und als Shell Version: 2411.0.2411.13001
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet Ihr machen? Das Gerät einfach an MS schicken im Rahmen der Garantie? Ist diese Anfälligkeit der Firmware in der Xbox Szene bekannt oder habe ich ein Montagsgerät erwischt?
Vielen Dank für's Lesen und für jeden Beitrag!
ich habe da ein merkwürdiges Problem mit meiner im Juli 2024 gekauften Series X und würde Euch gerne hier um Rat/Erfahrungen fragen:
Die Konsole ist wie gesagt aus Juli 2024 und bis Ende November lief alles wie es sollte. Ohne ersichtlichen Grund fing die Konsole dann Ende November an unerklärlich langsam zu werden. Spiele ruckeln, die vorher flüssig liefen. Spiele laden nicht mehr und brechen mit den diversesten Fehlercodes ab (z.B. 0x87e5002b, 0x87e50033). Wenn ein Spiel lädt, dann ist der Sound verbuggt, die Eingaben teils verzögert um bis zu 10 Sekunden, oder das Laden ins Savegame, z.B. bei Starfield, dauert mal eben 5-6 Minuten, das vorher in wenigen Sekunden erledigt war.
Ich habe dann im Internet Ursachenforschung betrieben und die verschiedensten Fixes durchprobiert. Zum Einen diesen Alternate MAC Address Refresh, die Konsole vom Strom nehmen und "hard rebooten". Was letztlich nur geholfen hat war die Konsole komplett (inklusiver Games und Apps) auf Werkeinstellungen zu resetten. Danach lief das Gerät wieder fehlerfrei bis heute Abend, also ca. 5 Wochen. Auch eben hat wieder nur ein Werkreset geholfen. Diesmal war es glücklicherweise ausreichend diesen Reset zu wählen, bei dem Spiele und Apps erhalten bleiben. Das hatte beim letzten Mal nicht zum Erfolg geführt und die Konsole war danach immer noch so fehlerhaft wie vorher.
Da das Problem jetzt zum zweiten Mal aufgetreten ist, hat mich dies veranlasst hier mal einen Thread zu eröffnen, da man zu diesem Problem im deutschsprachigen Raum kaum etwas findet, allerdings im englischsprachigen Microsoft-Forum und bei Reddit jede Menge. Die Upvotes dort bei Threads mit selbigem Problem sind eindeutig.
Das Problem ist aber jetzt: niemand hat dort eine richtige Lösung bzw. eine Ursache ausgemacht. Es kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein die Konsole alle paar Wochen resetten zu müssen.
Daher meine Frage an Euch: kennt jemand dieses Problem? Weiß jemand wodurch dieses Problem ausgelöst wird? Weiß jemand wie man hier vorbeugend irgendetwas fixen kann? Da alles nach einem Hard-Reset wieder funktioniert, denke ich, dass man hier ein Hardware-Problem ausschließen kann. Aufgrund dessen sehe ich - aktuell - noch keinen Grund die Konsole an Microsoft im Rahmen der Garantie zurück zu schicken, da man dort wohl auch einfach nur das Gerät auf Werkseinstellungen setzen wird.
Das Einzige, das sich technisch seit damals verändert hatte, bevor das Problem das erste Mal aufgetreten war ist, dass ich mir ein Xbox Wireless Headset (2024 Version) angeschafft hatte und dass die Konsole über Ethernet mit der Fritzbox verbunden war. Umzugsbedingt ist ein Verbinden über Kabel nicht mehr so einfach möglich. Die Konsole ist aktuell über WLAN mit einer Fritzbox 7530 AX verbunden.
Im Freundeskreis habe ich zu Vergleichszwecken nur eine einzige Person, die ebenfalls eine Series X hat und von diesen Problemen nicht berichten kann. Allerdings ist sein Gerät aus der Release-Generation von damals und wahrscheinlich eine frühere Revision.
Als OS Version wird mir folgende angezeigt: 10.0.26100.2911 und als Shell Version: 2411.0.2411.13001
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet Ihr machen? Das Gerät einfach an MS schicken im Rahmen der Garantie? Ist diese Anfälligkeit der Firmware in der Xbox Szene bekannt oder habe ich ein Montagsgerät erwischt?
Vielen Dank für's Lesen und für jeden Beitrag!