Seby007 bringt leider mehrere verherende Vorschläge an den Mann!
Windows XP wird ab April.2014 keine regelmäßigen Patches mehr bekommen und stellt damit ein Sicherheitsproblem ohne Gelichen dar. Oftmals werden die WinXP Treiber auch kaum noch weiter entwickelt was sich oftmals auch bemerkbar macht und Performance wie Akkulaufzeit verringert.
Ebenso verhält es sich mit veralteten Programmversionen. Wenn diese Programme in irgend einer Form im Kontakt mit Netzerweken/Internet stehen bzw oft Dateien aus externen Quellen bearbeitet werden sind veraltete Softwareversionen ein nicht hinnehmbares Sicherheitsrisiko!
Genausowenig bringt das blinde Abwürgen von Autostart Prozessen etwas. Vor allem die Systemdienste sind kritisch und sind normalerweise seitens Windows so eingestellt, dass sie eh nur optional geladen werden oder aber bei Nichtgebrauch aus dem Speicher fliegen. Die tun also nicht weh! Wenn ist sind es eher Programme von 3. Anbietern die man rausschmeißen sollte/kann.
Die Einstellung "maximale Energieeinsparung" ist oftmals auch sinnig, da der CPU da oftmals verboten wird die höchsten Turbomodi zu verwenden. Damit arbeitet die CPU an einer Aufgabe dann länger als mit Turbo, braucht damit wesentlich länger eh wieder die tiefsten CPU-Schlafmodi genutzt werden können. Daher die Performance sinkt bei gleichzeitig verringerter Effizienz.
Was die Akkulaufzeit angeht, neue Windows Installationen brauchen einige Stunden bis Tage, bis sich die Hintergrundprozesse normalisiert haben. Das Indexieren des Rechners, Kompilieren der Net Bibliotheken etc. pp. saugen am Anfang unheimlich an der Performance und dem Akkustand! Daher sind Vergleiche mit firschen System mitunter nicht aussagekräftig!
Das Deaktivieren von Bluetooth bringt normalerweise wenig, da modernere Module sich eh deaktivieren solang keine Verbindung vorhanden ist. Zumindest ist mein BT Modul vom Dell Schlepper aus, solang ich die BT Maus nicht nutze und wenn ich sie nutze brauchs 1/2 Sekunden bis das BT Modul wieder aktiv ist. Das Einsparpotential ist gering und lohnt nur wenn man kein BT Gerät hat. Bei Wlan verhält es sich recht ähnlich. Die Module verbrauchen ohne aktive Verbindung sehr wenig Saft.
Das mit der geringen Bildschirmhelligkeit stimmt jedoch
Es bleibt also:
*Abwarten bis sich das System nach der Installation beruhigt hat
*Anwendungen die von 3. Software stammt kann mitunter aus dem Autostart fliegen. Ich spare mir zum Beispiel das Mitladen der Intel Managmentsoftware für Laufwerke, das Mitladen der vom Notebook mitgelieferten zusätzlichen Dell Einstellungsmanager, MS Office Schnellstarter, LibreOffice Schnellstarter etc. pp
*Kontrolle ob wirklich alle Treiber (!) installiert sind. Mitunter findet das OS ab Werk auch nicht alle Komponenten und muss per Installation von Treibern ersteinmal darauf hingewiesen werden, das div. Geräte im Gerät stecken.