X470, Ryzen 3000, 64GB RAM (-> Vollbestückung)

Mittlerweile ist mein Rechner zusammengebaut. 2 DIMMs: 3200 (XMP) läuft nicht. 3000 läuft. Wie wird das dann erst mit 4 DIMMs? Ich habe mittlerweile weiter recherchiert und das Board scheint doch Daisy Chain zu sein - das Spreadsheet ist die einzige Quelle, bei der ich jetzt von T-Topology gelesen habe, sons heißt es überall Daisy Chain. Jetzt bin ich am überlegen das Board zurück zu schicken und ein Taichi zu bestellen.
 
Das mit dem Kits versteht ihr falsch. Ich hatte insg. 128GB bestellt (von jedem Kit 64GB) und möchte am Ende "nur" 64GB. Ich hatte beide wegen der Lieferbarkeit bestellt und hatte nie vor verschiedene Kits zu mixen. Der Corsair ist mittlerweile komplett storniert. Ich habe jetzt 32GB des Crucials (das konnte ich günstig privat ergattern), 32 weitere kommen dann irgendwann wenn er wieder lieferbar ist (bei Amazon für 145€ bestellt). Ich werde mir später nochmal den selben ausleihen und das dann mal mit 4 DIMMs testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Dich bezügl. des RAM-Kaufs verstanden. Gut, dass Du sogar noch ein Schnäppchen machen konntest.
Hast Du nun also 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200 CL16 im Rechner. Welche Timings stehen im XMP?

Mit dem Ryzen DRAM Calculator kann man leider noch nicht wirklich für die Ryzen 3000 Serie arbeiten.
Er liefert zwar grobe Anlaufpunkte, aber ist noch nicht richtig optimiert dafür.

@1usmus arbeitet da sicherlich schon dran und es wird bald ein Update des Programmes geben.
Der Unterschied ist jetzt auch nicht enorm zw. 3000 CL 15 und 3200 CL 16. Generell schaffen die IMCs der 3000er locker 3600 MHz. Kommt halt immer auch auf die Timings und restlichen Werte (z.B. SoC- und DRAM-Spannung, Widerstände) an.

Auf einem X470er Board benötigt man da evtl. etwas andere Werte für den Erfolg als vom Calculator für die anderen Ryzen Generationen vorgeschlagen. Zudem hilft es dem T-Topology Board (siehe Pos. 64), wenn 4 DIMMs belegt sind.
Es ist ja auch bis 3600 MT/s für RAM-OC freigegeben. Wie kommst Du darauf, dass es kein T-Top sein soll?

Hilfe bekommst Du im Post #9 von mir verlinkten Themen/Threads bestimmt auch, wenn Du da Dein Problem schilderst.
 
Ich habe keine Ahnung was ich da gestern gestestet habe - wahrscheinlich hat mein Hirn nachts bei 40°C einfach ausgesetzt und ich habe mist verzapft, aber ich habe jetzt 4 DIMMs drin (4x Crucial 16GB DDR4-3200 CL16) und siehe da...

Ein Bild sagt wohl am meisten:
804349


XMP Profil geladen, Takt auf 3733 gestellt, läuft - bis jetzt 1A.

Die Farbkombi sieht sogar richtig schick aus (der Rote muss aber leider wieder raus :()

804350
 
Alles andere hätte mich auch stark gewundert, da Dein RAM ja den idealen XMP (16-18-18-36 @3200) für die Micronchips hat.
Und jetzt gehen sogar 3733 MT/s (1866 MHz) ... Glückwunsch!! :daumen:

Leider läuft der IF asynchron mit nur 933 MHz. Da hilft diesen mit dem Ryzen Master auf ebenfalls 1866 MHz anzuheben.
Standard sind 1800 MHz. Also für 3600er DRAM (1800 MHz) ideal im 1:1 Betrieb.

Oder einfach den RAM-Takt wieder auf 3600 MT/s senken.

Mach mal ein RAM-Bench mit AIDA64.
 
Tanzmusikus schrieb:
Wie kommst Du darauf, dass es kein T-Top sein soll?
Ich habe noch etwas recherchiert und zu dem Board immer nur daisy chain gelesen (bis eben auf dieses spreadsheet).

Ja, das mit der IF werde ich beachten. Ich wollte einfach nur mal testen was der RAM mitmacht (höher habe ich aber nicht mehr getestet). Den RAM habe ich schon wieder abgegeben, werde aber Benchmarks machen, sobald ich mein weiteres Kit bekommen habe.
 
:evillol: ... das Spreadsheet ist bereits mehrfach in Deinem Thema verlinkt worden.
Naja, was lange währt ... wird dann bestimmt auch bald endlich gut. :heilig:

Der IF geht maximal auf 1900 MHz oder ein wenig mehr, manchmal auch weniger. Es haben einige Leute der Ryzen RAM-OC Community die RAM-Performance (mit AIDA64 membench) getestet: 3600 CL16 1:1 IF mit 1800 MHz war da schneller (Latenz & Datendurchsatz) als 4000 bis 4400 MT/s mit 1:2 IF 1000 bis 1100 MHz (k.A., ob 1:2 genau so funktioniert :p).

Mir persönlich wären stabile 3600 MT/s lieber als 3x00 - 4x00 mit teils stark variierenden Leistungswerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es nun Daisy Chain oder T-Topology ist kann mir ja jetzt letzten Endes egal sein. Hauptsache es läuft :)

Ich werde wohl auch einfach 3600 nehmen. Ich habe keine Lust aufs rumspielen und Stabilität testen.
 
Tja, da ist mein Hirn wohl gestern doch nicht weggebrutzelt. Mit nur 2 DIMMs drin funktioniert jetzt selbst 3200 nur in 1/3 Versuchen...
 
Welche Slots benutzt Du?
B2+A2 sollten bei 2 DIMMs verwendet werden.

804474


4 DIMMs stabilisieren den Signalfluss bei T-Top, bei nur 2 DIMMs sind zwei Enden offen.
Wundert mich aber trotzdem, dass das bei Dir so viel ausmacht.

Bitte mal im BIOS den Downmode für den DRAM deaktivieren. Vlt. hilft das ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich habe die "falschen", aber sollte das so nicht auch funktionieren, wenn es gar mit 4 DIMMs funktioniert?
Tanzmusikus schrieb:
4 DIMMs stabilisieren den Signalfluss bei T-Top, bei nur 2 DIMMs sind zwei Enden offen ...
Das ergibt durchaus sinn. Naja, dann eben langsam, bis der andere RAM da ist.

Ein weiteres Problem das ich habe: https://rog.asus.com/forum/showthread.php?96069-POST-and-boot-to-secondary-graphics-card
Wenn das nicht geht, kann ich mein Plan mit Windoof in ner VM nicht umsetzen und habe mir die RX 550 umsonst angeschafft :( Und ich die Vega will ich nicht unbedingt in den 2. Slot bauen und die RX in den 1. (aktuell 3.), da dann die Vega nur noch mit 8x läuft..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bagbag schrieb:
Ich glaube ich habe die "falschen", aber sollte das so nicht auch funktionieren, wenn es gar mit 4 DIMMs funktioniert?
Hm, sollte Pudding nicht auch mit Pfeffer statt mit Zucker funktionieren? :p Probiere es aus!

Scherz beiseite. Schaue doch in meinen vorigen Post.

P.S. Der Ryzen DRAM Calculator v1.6.0 mit Ryzen 3000 series Support wird übrigens am Montag veröffentlicht.
Ergänzung ()

Du verlierst fast keine Performance (vlt. 1-5%), wenn Deine Hauptgrafikkarte in einem PCIe x16 Slot nur mit x8 angebunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
In A2+B2 läuft es jetzt tasächlich auch mit 3600. Hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht (gerade auch weil bei T-Topology - soweit ich das verstanden habe - das Layout symmetrisch aufgebaut ist und es so jetzt noch genauso ein offenes Ende gibt (ein Indiz, dass es eben doch Daisy Chain ist? Was aber nicht weiter schlimm wäre, da es ja trotzdem läuft)).

Auch kann ich jetzt von der RX 550 booten (Steckplätze nicht geändert). Ich werde zwar mit diesem netten Bild begrüßt:
20190727_230829.jpg
aber es läuft kurz darauf.

Kommt auch schon das nächste Problem: Sobald IOMMU aktiviert ist (nötig für PCIe passthrough), gibt es Kernel Panics. Ich kann jetzt nicht ausschließen, dass das noch ein Problem mit Linux ist (Ryzen 3000 ist ja noch recht neu..), gerade auch weil Windows trotzdem läuft - vielleicht greift das aber auch einfach nur auf IOMMU in keinster Weise zu. Zumindest kurzes Googlen lässt jedoch hoffen, dass es dafür Lösungen gibt.

Tanzmusikus schrieb:
Was in Summe mit den Verlusten durch PCIe passthrough dann aber eventuell schon entscheidend sein kann, da ich eh schon häufig unter 60 FPS bin (hab UHD).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben