Xeon 1230 v3 - ohne Grafikkarte überhaupt nutzbar? --> PC für Bildbearbeitung gesucht

joergone

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
4
Hallo Leute,

mein jetziger Rechner ist in die Jahre gekommen und ich benötige für folgende Anwendungen ein neues System (SSD - 120GB, sowie zwei HDD und eine Sapphire Radeon HD6450 PCI-E sind vorhanden, bzw. sollen weiter genutzt werden):

Primär: Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom bzw. Photoshop und Office Anwendungen
Sekundär: einfacher Videoschnitt (ein paar Gelegenheitsvideos oder auch Videos aus Urlauben zu einem Filmchen zusammenstellen) - zunächst "nur" Windows Movie Maker oder Vergleichbares, später eventuell Programme wie Magix nutzen

Soweit so gut. Jetzt lese ich dass der Xeon 1230 v3 hierfür und aus Preis-/Leistungssicht sehr gut geeignet zu sein scheint, aber dieser besitzt keine integrierte Grafikeinheit. Heisst das dann zwingend, dass bei Nutzung dieser CPU eine dedizierte Grafikkarte angeschafft werden muss? Ich habe noch eine Sapphire Radeon HD6450 Grafikkarte (ATI Radeon HD 6450, PCI-E, 1GB, DDR3 Speicher) wie oben beschrieben.

Habt ihr noch Tipps, welche Systemkonfiguration, also CPU/Mainboard/RAM, Graka ja/nein für meinen Anwendungszweck zu empfehlen wäre. Ich benötige keinen "Schnick/Schnack" ;):
- das System sollte für meine Anwendungszwecke performant sein
- wenn möglich auch leise (muss aber nicht unhörbar sein; derzeit habe ich einen Shuttle Barebone, aber von 2010)
- das Preis-Leistungsverhältnis soll halt stimmen im Endeffekt, ich will nicht für 10% mehr Leistung unbedingt 200 Euro mehr ausgeben
- ein schönes Gehäuse (kein Plastik) wäre noch cool mit einem direkt zugänglichen SD Kartenslot

Danke vorab für Eure Unterstützung,
joergone
 
Heisst das dann zwingend, dass bei Nutzung dieser CPU eine dedizierte Grafikkarte angeschafft werden muss?
Ja.
Ich habe noch eine Sapphire Radeon HD6450 Grafikkarte (ATI Radeon HD 6450, PCI-E, 1GB, DDR3 Speicher) wie oben beschrieben.
Die kannst du weiterverwenden.
 
Xeon Prozessoren haben keine Grafikeinheit, von daher brauchst du entweder eine gesonderge Grafikkarte oder du musst dir ne andere CPU suchen.
 
evilbaschdi schrieb:
Xeon Prozessoren haben keine Grafikeinheit, von daher brauchst du entweder eine gesonderge Grafikkarte oder du musst dir ne andere CPU suchen.

unfug...

xeon's mit einer 5 hinten (bzw. 6 bei haswell refresh) haben eine grafikeinheit) --> zb. 1245v3
xeon's mit eine 0 (bzw.1 bei haswell refresh) haben keine --> zb.1240v3
 
joergone schrieb:
Soweit so gut. Jetzt lese ich dass der Xeon 1230 v3 hierfür und aus Preis-/Leistungssicht sehr gut geeignet zu sein scheint, aber dieser besitzt keine integrierte Grafikeinheit. Heisst das dann zwingend, dass bei Nutzung dieser CPU eine dedizierte Grafikkarte angeschafft werden muss?
joergone

Richtig!
Diese intergrierten Grafiklösungen sind aber meiner Meinung nach eher eine "Notlösung". Man kann damit Surfen, bisschen Videos schauen und der eine oder andere wird sicher bahupten damit spielen zu können.
Ich weiss nicht ob Adobe Grafikkarten wirklich unterstützt oder ob das alles über CPU und Ram bearbeitet wird.

Jedenfalls CPU ist Top.Integrierte GRafiklösung sowieso nur Notlösung. Wenn du häufier mal die GRaka wechselst (ankauf/verkauf im Forum) ist es sicher sinnvoll sowas zu haben um in der Übergangszeit mit dem Rechner arbeiten zu können. Oder eben als Office-geschichte.

Gruß Marc

Ich sollte schneller nachdenken und Tippen ... soviele Antworten während meinem geschreibsel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
die Xeon mit 1xx5 bezeichnung haben alle eine GPU Einheit

für deine Bildbearbeitung kannst du deine vorhandene Grafikkarte doch weiternutzen
 
Der Xeon E3-1230 V3 hat in der Tat keine integrierte Grafik. Es wird eine separate Grafikkarte gebraucht.
Dann müsstest du schon zum Xeon E3-1245 V3 greifen, der hat eine integrierte Grafik.

Da du aber Bild- und Videobearbeitung machen willst und auch Adobe Produkte dafür einsetzt, würde ich auf jeden Fall eine separate Grafikkarte kaufen.
Die sollte dann entweder CUDA und/oder OpenCL unterstützen.

Ferner wären 16GB Arbeitsspeicher in dem Fall angeraten.

Also z.B.
Intel Xeon E3-1230 V3 http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html 208€
ASRock H87 Pro4 http://geizhals.at/de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html 67€
Crucial Ballistix Sport 16GB http://geizhals.at/de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html 114€
Thermalright Macho 120 Rev. A http://geizhals.at/de/thermalright-macho-120-rev-a-100700721-a1029178.html 38€
PowerColor R9 270X TurboDuo http://geizhals.at/de/powercolor-radeon-r9-270x-turboduo-axr9-270x-2gbd5-tdhe-oc-a1046482.html 163€
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marc53844

Du solltest so etwas nicht verbreiten. die iGPU aktueller Intel CPUs reicht für alles aus. Selbst für 2K und höhere Auflösungen, kein Problem. Das Wort Notlösung ist absolut unangebracht.

Wenn eine Software nicht von einer GPU profitiert, dann macht die iGPU der Intel CPUs genau so einen guten Job, wie eine 200, 300 oder 400€ teure GPU.
 
Er will aber nicht spielen. Sondern arbeiten. Mit Adobe Programmen.
Dazu sollte er eine Grafikkarte kaufen die CUDA und/oder OpenCL unterstützt!
 
BlubbsDE schrieb:
@Marc53844

Du solltest so etwas nicht verbreiten. die iGPU aktueller Intel CPUs reicht für alles aus. Selbst für 2K und höhere Auflösungen, kein Problem.

Ohh ja, sicherlich Alles.
Dann werden die ganzen Grafikkarten dieses JAhr aussterben :rolleyes:

Zudem ist es meine Meinung zur internen Grafikeinheit. Notlösung ist meine definition davon.
Da mein Anwendungsbereich nicht nur Office und bisschen JAvagames beinhaltet.
 
Marc53844 schrieb:
Dann werden die ganzen Grafikkarten dieses JAhr aussterben :rolleyes:

Diese Reaktion ist unfug. Wenn Deine Software keine OpenGL, oder CUDA Api hat, dann bringt dir eine dezidierte GPU gar nichts. Für Dich mag das einen psychologischen Grund haben, GPU in der CPU kann nix sein = Notlösung. Aber mehr als ein psychologischer Grund steht da nicht hinter.
 
Photoshop und Lightroom profitieren quasi gar nicht von einer dedizierten Grafiklösung. Lediglich bei einigen PS-Filtern merkt man wohl tatsächlich einen Unterschied. Müsste ich abwägen, so würde ich das Geld eher in massenweise RAM investieren, als in eine Grafikkarte.
 
BlubbsDE schrieb:
Diese Reaktion ist unfug.

Liest du auch was ich schreibe oder suchst du nur einen idioten den du klein machen kannst?
Ich poste es dir nochmals:
Ich weiss nicht ob Adobe Grafikkarten wirklich unterstützt oder ob das alles über CPU und Ram bearbeitet wird.
Wenn letzteres der Fall ist dann gebe ich dir absolut Recht.

ALso um hier Ruhe rein zu bringen:
Integrierte Grafiklösungen haben ordentlich zu gelegt und schaffen viele Aufgaben ganz ausserordentlich gut. Für mich bleibt es trotzdem eine Notlösung da ich SPiele gerne mit höhrer Auflösung als 1280*720 und mit mehr als 30 fps spiele.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ook-grafik-iris-pro-5200-im-test.html?start=1
Zudem wurde es hier ebenfalls erwähnt, viele gute Bearbeitungstools (sei es Foto oder Video) unterstützen eben dedizierte Grafikkarten.

Ich hoffe wir alle haben unseren Seelenfrieden wieder.
 
Was Du für Dich als wichtig erachtest, das spielt doch keine Rolle. Wenn es nur 1 oder 2 Photoshop Plugins sind, die CUDA nutzen, dann ist eine leistungsstarke GPU mehr als überflüssig.

Du solltest etwas auf Deinen Ton achten. Du diskreditierst hier Dinge, weil sie für Dich nicht passen. Aber das gilt nicht für jedermann.

Viele gute Bearbeitungstools unterstützen dedizierte Grafikkarten. Ein klasse Argument. Sie unterstützen aber auch Intels iGPUs.

Ohne den genauen Einsatzzweck zu kennen ist der Rat, keine dedizierte GPU zu nutzen und das Geld besser zu verbauen richtig. Schlicht und einfach. Mehr RAM, eine größerer SSD etc. davon hat man dann mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
39
Aufrufe
3.300
George03
G
Zurück
Oben