Ich muss sagen: Ich bin mir Aufgrund der letzten Aussagen (Freeware Programme etc.) sowieso nicht sicher, ob wir hier nicht aus Gewohnheit mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Für mich sieht das auch mittlerweile so aus, als ginge es da einfach nur um einen "general purpose"-PC, mit dem alles son bisschen aber halt auch hier und da mal nen Video geschnitten oder nen Foto bearbeitet werden soll.
Also das muss der TE beurteilen, aber ich würde sagen hier ist nen i5 schon hoch gegriffen. Insofern mache ich mal folgenden Vorschlag:
149 €
Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz, boxed
063 €
ASRock B85M-ITX
060 €
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
055 €
be quiet! Pure Power L8-CM 430W
068 €
BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX
088 €
Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Falls mehr Speicherplatz nötig ist:
068 €
Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s
Formfaktor:
Ich hab mini ITX gewählt, weil ich es einfach cool finde und es in diesem Fall auch keinen Grund gibt für ein Multi GPU System zu planen. Maximal baut er vielleicht irgendwann noch eine mainstream Grafikkarte ein und dafür ist Platz. Wenn gewünscht, oder falls noch ein altes Gehäuse da ist, was weiterverwendet werden soll, kann natürlich auch mit nem anderen Mainboard auf ATX gegangen werden.
Netzteil:
Das Netzteil ist qualitativ hochwertig. Es hat einen leisen Lüfter, Cable Management und genug Saft um eine mainstream Grafikkarte zu versorgen, falls doch noch eine eingebaut werden soll in Zukunft.
CPU:
Der Prozessor sollte mehr als ausreichen. Ist ein Quadcoremit 4x3,1Ghz,bzw. 3.3 Ghz Turbo und hat auch schon die höchste iGPU (HD 4600).
Mainboard:
Das Mainboard hat alle Anschlüsse die man so braucht. Einen Bedarf für einen Raidverbund sehe ich hier nicht. Um auf Haswell Refresh zu gehen, sehe ich hier ebenfalls keinen Grund.
Hier sind noch die Tests:
Gehäuse
Netzteil
SSD
iGPU
Zuletzt noch ein Schmankerl:
Wenn gewünscht kann man das ganze System sehr leise machen. Wie man
in diesem Video sehen kann, passt der
Thermalright HR-02 Macho perfekt in das Gehäuse. Sein (sehr leiser) Lüfter ersetzt dann auch gleich den Hecklüfter des Prodigy (ist natürlich PWM gesteuert). Vorne baut man dann noch einen ebenfalls PWM gesteuerten und entkoppelten
be quiet! Silent Wings 2 PWM 120mm ein. Netzteil ist schon sehr leise. Voila: Flüsterleise und Eiskalt ^^