Xilence 600 Watt Netzteil

Hmmm...müsste ich nochmal gucken xD
oh oh oh...:) muss noch viel lernen, merk ich grade mal so.

So habe ne antwort bekommen von meinem Händler.

Sehr geehrter Herr Chalupski,

vielen Dank für Ihre Email.

Wir bieten Ihnen an das Netzteil aus Kulanz zum hälftigen Kaufpreis zurückzunehmen.

Ich denke mal das ich das NT zurückgeben werde und mir das von CoolerMaster bestellen werde.

Was meint ihr?

greeetz
Xsp
 
Zuletzt bearbeitet:
FuTuRe51 schrieb:
Xilence kann man inner tone klatchen die explodiern öfter als bomben der iraker

Lol. Ja, deswegen kriegen sie auch in Testberichten gute Bewertungen. Mei, dass sich in einem so großen Forum wie hier immer noch nicht rumgesprochen hat, dass Xilence schon seit längerer Zeit sehr gute Netzteile baut.

Ganz davon abgesehen, dass Netzteile nicht wirklich explodieren können. Vielleicht outen sich demnächst alle hinter dem Mond lebenden Meinungsmacher durch eine gesteigerte Fehlerquote pro Satz :D

Edith sagt: Da ich hier nicht alle Nonsens Seiten durchgelesen habe, wurde eigentlich mal gefragt, um welches Xilence genau es sich handelt und wie alt das ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Xilence baut gar nichts

2. Gute Bewertungen bekommt nur die XQ Serie, diese wird von Enhance gebaut.

aber da das alles hier schon gesagt wurde zeigt nur das du denn Thread nicht gelesen und nebenbei keine ahnung hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Äxpäx
Tinpoint hat schon Recht. Du solltest erst einmal den g a n z e n Thread hier durchlesen, bevor du Xilence NTs "in Schutz nimmst"... :D
 
Äxpäx schrieb:
Lol. Ja, deswegen kriegen sie auch in Testberichten gute Bewertungen.
Genau, absolut...
Ähm, von welchen sprichst gerad?!

Bei denen die ich kenne, die auch das NT wirklich testen und nicht nur auspacken und an 'nen Rechner klemmen, der vielleicht 125W aufnimmt, fallen die billigeren immer durch.

Aber hey, Xilence ist kein NoName BIllig Hersteller, der Low Quality Produkte herstellt, die weder halten was sie versprechen noch besonders zuverlässig sind...

Äxpäx schrieb:
Mei, dass sich in einem so großen Forum wie hier immer noch nicht rumgesprochen hat, dass Xilence schon seit längerer Zeit sehr gute Netzteile baut.
Toll, eine Serie, die auch nicht mehr vertrieben wird, war ganz brauchbar, toll...
Dafür schaltete es sich bei 40°C ab...

Äxpäx schrieb:
Ganz davon abgesehen, dass Netzteile nicht wirklich explodieren können. Vielleicht outen sich demnächst alle hinter dem Mond lebenden Meinungsmacher durch eine gesteigerte Fehlerquote pro Satz :D
Nein, absolut nicht, diese Videos sind reine phantasie

Äxpäx schrieb:
Edith sagt: Da ich hier nicht alle Nonsens Seiten durchgelesen habe, wurde eigentlich mal gefragt, um welches Xilence genau es sich handelt und wie alt das ist?
Wurd schon und dabei haben wir festgestellt, dass es nichts taugt, was du wüsstest, wenn du mal den Thread lesen würdest.
 
Soviel ich weiß, ist Levicom = Xilence.. Also beides auf unterem Niveau..
 
:D
Kein Kommatr wurde schon alles gesagt ;)

Also da ich noch Schüler bin und noch bei meinen Eltern lebe und meine "Mutter" meine Geldquelle =D ist, muss ich noch 1-2 Monate auf ein neues NT warten.

Also muss ich mein Xilience behalten.
Aber solange alles gut läuft ist alles super. ;)

greeetz
Xsp
 
Sagen wir so: Es gibt sicher noch größeren Schrott als Xilence (selbst die Budget-Serien), aber für ein hochwertiges System mit schon ziemlich highendigen Grafikkarten à la ATI HD 58x0 oder gar nVidia GTX 470/480 würde ich es nur ausgesprochen ungern verwenden :rolleyes: Auch, wenn sicher nicht jeden Tag irgendwo in unserer Republik ein Xilence abfackelt :p

Wenn Du mit "Fermi" liebäugelst, würde ich eh' noch ein paar Tage mit dem neuen NT warten, es sei denn, du hast Dich schon festgelegt, welche es denn sein soll: Für die "kleine" GTX 470 dürfe jedes gute 500 W-Gerät mit mind. ca. 35 A an + 12 V ausreichen, für die "große" GTX 480 empfiehlt nVidia aber immerhin ein 600 W-Kraftwerk mit 40 A an + 12 V! In Anbetracht Deines begrenzten Budgets würde ich Dir z.B. folgende Geräte als "gut + günstig" empfehlen:

für ATI HD 5850/70, nVidia GTX 470:

http://geizhals.at/deutschland/a510502.html
http://geizhals.at/deutschland/a363246.html
http://geizhals.at/deutschland/a492451.html
http://geizhals.at/deutschland/a371375.html


Für nVidia GTX 480:

http://geizhals.at/deutschland/a417813.html
http://geizhals.at/deutschland/a448736.html
http://geizhals.at/deutschland/a371376.html


CM SilentPro ist natürlich auch sehr gut, aber eben etwas teurer.

LG N.
 
Ein Super Flower würde ich nicht nehmen. :rolleyes: Warum? Frag mal MC BigMac :D
 
Die ist so beschissen, das nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie zu einem Problem werden kann und zu einem defekt des Netzteiles oder gar des restlichen Systemes führen kann.
 
für mich sieht da sauf dem bild so aus als hätten die Lötzinn über *g*

ja du hast recht, welche Auswirkungen das auf die Schaltungen haben kann ist schwer zu sagen.

Aber neben dem Technischen, für mich ist das einfach schlampig und lässt keine guten Rückschlüsse auf die Produktion!

für alle anderen, die sich fragen worüber wir reden ->sieht doch viel besser aus :

http://www.jonnyguru.com/modules/NDReviews/images/XFXXPS650W/DSCF2135.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wenn die chinesischen Kinder nur 25 Watt Lötkolben bekommen, sieht das mit dem Lötzinn eben nicht ganz so gut aus....
 
Zurück
Oben