News XMG Neo 16 (E25) & (A25): Dual-Mainboard, RTX 5000, Core Ultra oder Ryzen HX(3D)

Mehr geht einfach nicht. Ich werde mir Weihnachten so einen Klopper gönnen. Anwendung: Zocken und Desktop Replacement (an den Orten, wo mein Desktop nicht ist). Bin mal gespannt, welcher besser weggeht; kann keinen vernünftigen Grund erkennen, die Intelversion zu nehmen.

Edit: einen Grund für Intel könnte ich erkennen; das kommt aber darauf an, ob die AMD-Variante USB4 hat. Wenn die AMD-Variante kein USB4 hat, könnte TB4 für die Intellaptops ein Vorteil sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mir juckt es schon etwas in den Fingern, auch aufgrund der 5 % Rabatt. Andererseits befürchte ich, dass der Leistungssprung zu meiner aktuellen Konfiguration einfach zu gering ausfällt.
 
warmachine79 schrieb:
einen Grund für Intel könnte ich erkennen; das kommt aber darauf an, ob die AMD-Variante USB4 hat. Wenn die AMD-Variante kein USB4 hat, könnte TB4 für die Intellaptops ein Vorteil sein.
Genau so ist es, Fire Range unterstützt kein USB4. Und ich würde vermuten, dass AMD auch da das aus dem Desktop bekannte Idle-Verbrauchsproblem haben könnte. Also auch der Stromverbrauch/Akkulaufzeit könnte für Intel sprechen. Wobei das bei einem solchen Gerät ja eher zweitrangig ist, besonders groß wird die so oder so nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: warmachine79
stefan92x schrieb:
Und ich würde vermuten, dass AMD auch da das aus dem Desktop bekannte Idle-Verbrauchsproblem haben könnte. Also auch der Stromverbrauch/Akkulaufzeit könnte für Intel sprechen.
Der Idle Verbrauch schwankt sowieso bei Laptops je nach Gerät massiv. Da muss man generell Tests abwarten. Wobei das Problem im Desktop ähnlich gelagert ist, da hängt es massiv vom Mainboard ab. Zwischen einfachen B650 Boards und dicken X870E Brettern liegen laut Hardwareluxx mal eben 38W im Idle. Und bisher habe ich Ryzen 9k immer auf X870(E) gesehen, daher kann es sein, dass der Unterschied auf B850 zu Intel gar nicht mehr groß ist.
Aber generell war auch der Vorgänger im Laptop kein Kostverächter, hat da bei NBC auch um die 30W Idle verbraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und warmachine79
Ah, ich meine das mit der fehlenden USB4-Unterstützung hat Tom von XMG mir auch mal erklärt; habe im XMG-Subforum mal einen Thread aufgemacht, wo ich frage, wieso die AMD-Auswahl nicht so reichhaltig wie bei Intel ist. Aber so genau weiß ich es nicht mehr, bei AMD ist es ein wenig unübersichtlich, mein 7940HS im Zephyrus G14 unterstützt USB4, was glaube ich auch das war, was mich so verwirrte.
 
Oberst08 schrieb:
Aber generell war auch der Vorgänger im Laptop kein Kostverächter, hat da bei NBC auch um die 30W Idle verbraten.
Liegt halt einfach an AMDs Packaging und dem Infinity Fabric zwischen IOD/CCD. Der läuft über einen Bus, der immer Strom frisst. Besser ist es bei den monolitischen Designs (also den "normalen" APUs) und jetzt bei Strix Halo (dank Advanced Packaging). Wie stark sich das genau auswirkt, muss man wirklich bei Tests abwarten, aber es ist einfach konzeptionell ein Nachteil von AMDs Ryzen 9000.
warmachine79 schrieb:
Aber so genau weiß ich es nicht mehr, bei AMD ist es ein wenig unübersichtlich, mein 7940HS im Zephyrus G14 unterstützt USB4, was glaube ich auch das war, was mich so verwirrte.
Sind halt unterschiedliche Produktkategorien. Die "richtigen" Laptop-Chips im Package FP7/FP8 können das unterstützen. Die "umgelabelten" Desktop-Chips im FL1 haben es halt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Ein 9800HX3D für 1000€ weniger mit nur einem CCD wäre viel NicerDicer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: clarkathome
Oberst08 schrieb:
Aber generell war auch der Vorgänger im Laptop kein Kostverächter, hat da bei NBC auch um die 30W Idle verbraten.
Der Fire Range wird hier nicht viel besser sein, als sein Vorgänger von daher ist die AMD-Konfiguration uninteressant. 30W im Idle ist für ein Notebook einfach ein No-Go. Man muss hier ganz klar zur Intel-Konfiguration raten.

AMD muss auf Advanced Packaging wie beim Strix Halo setzen. Solange das nicht passiert, ist Dragon Range und Fire Range uninteressant fürs Notebook.

Interessanter als die AMD-CPU-Alternative hätte ich persönlich eine AMD-GPU-Alternative gefunden. Soll es auf Navi 48-Basis keine mobilen GPUs geben? Radeon RX9000 mobile Serie? Kommt da was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
fox40phil schrieb:
Zu schade, dass es so schwere boliden sind :(... 2,8kg mit miniLED sind mir 800g zu viel.
Könnte ruhig noch knapp 1 kg mehr sein und auch 10 mm dicker, also wie die Ultra15 vor paar Jahren (habe selber noch so eins mit 8700K und GTX 1070 bzw. RTX 3070 über TB3 als eGPU). Dann ist auch mehr Platz für Kühlung und man kann sich die optionale Wasserkühlung sparen.

Klar, die Ultras waren nichts für Skinnyjeans-Hipster mit Spargelarmen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Evgenij12345
Der Hersteller hat in den Kommentaren verraten, dass der Version mit Intel Core Ultra 200HX eine Variante mit AMD Ryzen 9 9955HX3D „Fire Range“ folgen wird, die sich technisch nur in einem Punkt unterscheidet: Sie wird kein Thunderbolt 4/USB 4 bieten, weil diese Schnittstelle nicht von AMDs CPUs und Chipsätzen geboten werden.

Komisch, dass der Hersteller Unsinn/Märchen erzählt, siehe direkte Konkurrenz (Razer Blade 16):

Untitled.jpg


Wieso schafft man es dort AMD CPUs mit USB 4 zu bieten und bei XMG/Schenker nicht @XMG Support ?

Das führt mich zum nächsten Kritikpunkt, wieso glaubt man bei XMG/Schenker mehr Aufpreis für eine RTX 5080 verlangen zu können als die gaming-spezialisierte und oft hochpreisigere Marke Razer (595 vs. 500 Euro)?

Untitled.jpg


Untitled.jpg


Wie wäre es zur Abwechslung einmal mit kompetitiven (halbwegs fairen) Preisen (wie bei der deutlich bekannteren Marke MSI bspw.) bei einem vergleichbar ausgestatteten Gaming-Notebook mit RTX 5080 unter 3000 Euro?

Untitled.jpg


Schade, dass sich XMG/Schenker durch diese Preispolitik für mich (und vermutlich nicht wenige andere) von selber disqualifiziert und keine High-End Einsteiger-Gaming-Laptops anbietet (wie MSI, Gigabyte, u.a.) und wer deutlich mehr ausgeben möchte, der landet i.d.R. wohl eher bei der namhafteren/größeren Konkurrenz mit bekannterer Marke.

Vielleicht sind die obigen Fragen/Kritikpunkte ja gute Denkanstöße für neue/zukünftige Entwicklungen bzw. eine breitere Aufstellung bei XMG/Schenker, das wäre meine Hoffnung.

Gerne würde ich eher einem XMG/Schenker Produkt auch einmal eine Chance geben wollen, aber bei 200(+) Euro Aufpreis für die gleiche/vergleichbare Hardware ist das leider schon ein Faktor, der dagegen spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
Komisch, dass der Hersteller Unsinn/Märchen erzählt, siehe direkte Konkurrenz (Razer Blade 16):
Razer verbaut Ryzen AI 300 "Strix Point", diese APU beherrscht zweimal nativ USB 4.0. XMG setzt aber auf "Fire Range", also quasi "Desktop Ryzen im BGA-Format" - die kann nativ kein USB 4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aragornius, andi_sco, Galatian und eine weitere Person
Jan schrieb:
Razer verbaut Ryzen AI 300 "Strix Point" [...] XMG setzt aber auf "Fire Range"
Das habe ich schon verstanden, nur verstehe ich nicht wieso diese (Razer) das machen/können und XMG/Schenker sich eben nicht dafür entscheidet, denn m.E. ist die AMD APU Wahl bei Razer wegen USB 4 (und evt. auch der NPU/TOPS für einige) deutlich interessanter für die meisten Kunden (zumal Intel/Arrow Lake ja auch Thunderbolt 4/5 bietet) als die AMD Fire Range Prozessoren.

Ja, evt. ist ein leicht höherer Einkaufspreis (der APU) da ausschlaggebend, aber es sind ja immerhin High-End Notebooks (mit RTX 5070Ti Bestückung oder darüber) und die Prozessoren sind was Gaming angeht ja i.d.R. eher zweitrangig im Vergleich zur (mobilen) dGPU.
Das Gehäuse sieht den Fotos nach zu urteilen zudem auch kompakter bei Razer aus, also am Platz dürfte es auch nicht liegen.

Ich sehe da bei der Auswahl des AMD Prozessors leider Razer vorne bzw. finde es dort stimmiger (wenn man denn mit den Intel Arrow Lake CPUs feature-technisch mithalten bzw. diese sogar - bspw. was NPU/TOPS angeht - übertreffen will), auch wenn es Leute geben mag, die brachiale CPU-Leistung im Notebook wollen (selbst wenn die mobile dGPU meist die Hauptrolle spielt) und es daher mit Fire Range (X3D) besser finden.

Vielleicht gibt man sich bei XMG/Schenker ja noch einen Ruck (und bietet die Strix Point APUs in Kombination mit RTX 5000er dGPUs in anderen Content Creator/Gaming Notebook Modellen an).
 
Zuletzt bearbeitet:
Strix Point hat nur 16 PCIe-Lanes. 8 für die dGPU, vier für NVMe und vier weitere für NVMe, USB etc. pp. Macht das im NB einen Unterschied? Gute Frage. Aber Fire Range kann dGPUs mit den vollen 16 Lanes ansprechen (bringt 28 mit).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aragornius, XMG Support und Galatian
Chismon schrieb:
Vielleicht gibt man sich bei XMG/Schenker ja noch einen Ruck (und bietet die Strix Point APUs in Kombination mit RTX 5000er dGPUs in anderen Content Creator/Gaming Notebook Modellen an).
Wieso sollten die sich einen Ruck dafür geben? Die Strix Point APU mit der 5000er dGPU kannst du doch schon mit dem Razer Blade kaufen. Ich glaube XMG wollte hier mit der X3D-CPU ein Alleinstellungsmerkmal haben und diese Nische bedienen, auch wenn diese Nische für dich und für mich nicht interessant ist.

Wenn XMG ein weiteres Notebook mit (beinahe) Alleinstellungsmerkmal bauen will, dann wäre das eher einer mit Strix Point APU mit mobilen Ablegern der Radeon RX 9070 (XT), also mit Navi 48. Vorausgesetzt natürlich, dass AMD diese GPU im mobilen Bereich auch auf den Markt bringen will...
Ergänzung ()

Jan schrieb:
8 für die dGPU, vier für NVMe und vier weitere für NVMe, USB etc. pp.
8xPCIe 4.0 für dGPU reichen, wenn die Grafikkarte genug VRAM hat, deswegen dann auch keine RTX5070TI mit 12 GB nehmen, sondern eine RX 9070 mit 16GB, dann passt das. Ich weiß aber nicht, wie gut sich die 4 Kerne 16MB-L3Cache CCX + 8 Kerne CCX 8MB-L3-Cache Aufteilung in Spielen schlägt.... Oder ist da der Vorgänger Hawk Point mit 8 Kernen in einem CCX besser für Spiele mit dGPU? Günstiger Ryzen 8000/ Ryzen 200-Serie mit neuester GPU wäre doch preislich der Hit und bei Gaming-Performance vermutlich nicht schlechter als Strix Point, aufgrund von 8 Kernen in einem CCX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Convert schrieb:
Die Strix Point APU mit der 5000er dGPU kannst du doch schon mit dem Razer Blade kaufen. Ich glaube XMG wollte hier mit der X3D-CPU ein Alleinstellungsmerkmal haben und diese Nische bedienen, auch wenn diese Nische für dich und für mich nicht interessant ist.
DAs XMG/Schenker da ein Alleinstellungsmerkmal haben werden (indem sie AMDs Fire Range CPUs anbieten) kann ich mir eigentlich vorstellen, denn dann müssten die größeren OEMs (wie Lenovo und HP bspw.) ja durch die Bank schlafen.

Ich lese gerade, dass das MSI Raider A18 HX bspw. auch mit AMDs R9 9955HX3D CPU kommen soll (und andere Modelle damit von MSI sowie anderen OEMs wie ASUS und Lenovo angekündigt wurden).

Convert schrieb:
dann wäre das eher einer mit Strix Point APU mit mobilen Ablegern der Radeon RX 9070 (XT), also mit Navi 48. Vorausgesetzt natürlich, dass AMD diese GPU im mobilen Bereich auch auf den Markt bringen will...
Das ist wohl eher im Bereich Wunschdenken angesiedelt, denn bisher hat da XMG/Schenker nichts an mobilen AMD dGPUs angeboten in Modellen.

Das ist auch kein Vorwurf an XMG/Schenker, denn dafür sind diese zu klein und AMD sucht sich meist ein bis zwei Exklusivpartner mit großer Reichweite (bspw. ASUS und Dell/AlienWare) für wenige Notebook-Modelle, die damit (alibi-haft) bestückt werden.

So gesehen habe ich da nur wenig Hoffnung, dass da zeitnah (in den kommenden Monaten) noch etwas von AMD in Sachen mobiler RDNA4 dGPUs kommen wird (bspw. eine RX 9070M oder RX 9060M) und selbst wenn das beim kommenden RDNA4 Event angekündigt werden sollte, wird vermutlich AMD-typisch sehr viel Zeit vergehen, bis man die Produkte irgendwann kaufen kann.
 
Chismon schrieb:
Ich lese gerade, dass das MSI Raider A18 HX bspw. auch mit AMDs R9 9955HX3D CPU kommen soll (und andere Modelle damit von MSI sowie anderen OEMs wie ASUS und Lenovo angekündigt wurden).
Ah ja, interessant. Also das Alleinstellungsmerkmal von XMG ist nicht der Fire Range/X3D an sich, sondern Fire Range/X3D kombinierbar mit bis zur RTX5090 in einem 16-Zöller. Bei der Konkurrenz muss man (so weit aktuell bekannnt) entweder auf 18 Zoll hoch gehen, oder man ist beschränkt auf maximal RTX 5070 TI oder im Fall von Lenovo gar RTX 5070, die ja bekanntlich nur mit 8GB kommen soll...
 
Ich verstehe es nicht 9955HX3D. AMD, warum kein 9755HX3D (8Kerne)?

Wieso muss man in einem platzmangel Notebook und dadurch thermische Schwierigkeiten einen 16 Core X3D anbieten....
Ein Notebook mit 5070 TI und hypothetischen 9755HX3D würde bestimmt mehr Abnehmer finden. Allein durch den Preis. Es gäbe da keinen Intel der hier auch nur im Ansatz mithalten könnte.
Und diese beiden Komponenten wären aufgrund der niedrigeren TDP vermutlich deutlich besser zu kühlen.
Drei Lüfter heiße ich herzlich willkommen wenn dadurch der gesamte Geräuschpegel etwas leiser wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rhoxx
@Floppy5885 , weil es besser für Anwendungen ist. Diese Art Geräte werden heute von jeden zweiten auch als Arbeitsgerät verwendet. Reines zocken ist einfach nicht mehr der Maincase auf Highend Geräten.
 
Zurück
Oben