XMP geladen... PC fährt nicht mehr hoch

Siimazou

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
284
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 2600
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x8Gb Corsair Vengeance LPX 3000
  • Mainboard: Asus TUF B450M PLUS GAMING
  • Netzteil: 650W Bequiet
  • Grafikkarte: Sapphire Rx590 Pulse
  • HDD / SSD: div

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Habe versucht, den RAM statt mit 2133MHz mittels XMP bzw DOHC auf 3000MHz zu setzen. PC landet jetzt beim Rebooten in einer Rebootschleife. Alle Lüfter laufen. Blingbling läuft ebenfalls. Der Bildschirm bleibt schwarz.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Habe bereits versucht Bios Reset zu machen; sowohl mittels CLRRTC Pins als auch CMOS Batterie rausnehmen. Leider kein Erfolg.

Hoffe, jemand hat noch ne Idee für mich... Verzweifel langsam...
 
Nur 1 RAM Modul probieren. Eventuell Bios recovery und aktuelles flashen
 
Kann aus leidvoller Erfahrung sprechen, mein Ryzen 2700x lief zwar mit XMP 3200Mhz aber leider gabs gelegentliche Abstürze oder BSOD. Mit 2933Mhz läuft er Stabil.

Aber wenn ich das richtig lese kommst du nicht mehr ins Bios. Einen Ram Riegel mal entfernen könnte klappen.

Edit: Ok dann stehe ich leider an.
 
Geh noch ein paar Schritte runter im Takt. Sicher das du auch den RAM hast den du beschreibst?
 
fangen wir doch lieber mal anderum an. cmos reset durchführen. dann mal checken welche timings und voltage der ram können SOLL - anschließend timings und voltage manuell einstellen und übernehmen --> neustart. selber ergebniss? cmos reset , wieder timings rein , voltage um 5-10% erhöhen ---> selbes ergeniss ? in dem fall würde ich sagen der ram bringt nicht was er soll. du könntest dann nur noch timings und voltage anlegen und dann bei allen timings im eine ziffer hoch gehen zb von 16-16-18 auf 17-17-19 aber obs das dann so bringt..
 
Würde ich gerne alles versuchen und probieren...

Nur ich komme wegen der Rebootschleife nicht mehr ins BIOS 😁
 
dann meinen beitrag nochmal lesen ihn umsetzen und festellen das du nicht mehr in einer bootschleife bist nach dem cmos reset.

ok mea culpa du schreibst du hast besagten reset durchgeführt.
bitte beachte dabei folgendes :

1) pc aus schalten und netzteil schalter aus schalten
2) cmos batterie raus
3) an aus knopf des pc drücken und kurz gedrückt halten um den reststrom los zu werden
4) nen minütchen warten
5) batterie wieder rein
6) netzteil schalter an
7 ) pc einschalten
 
War der Rechner vom Strom getrennt als du den CMOS-Reset gemacht hast?
Wie lange hast du die Batterie entfernt? Ich würde immer eine Minute die Batterie draußen lassen.
Hattest du vom Rechner vielleicht alles abgeklemmt und hast jetzt den Monitor am Mainboard angeschlossen?

ASUS ist ne ziemliche Scheiße was Mainboards angeht. Hab auch eins (X470-I Gaming) und ich ärger mich immer wieder mit dem Scheißteil. Ein zu hoher Speichertakt sollte aber generell nichts grillen; gegrillt wird nur was, wenn du die Spannungen hochstellst.

Hast du die Möglichkeit, ein Speaker anzuschließen? https://www.asus.com/support/FAQ/1029959/

An die anderen "Helfer": Das Problem des TE ist, dass er eben nicht mehr ins Setup kommt bzw. der Bildschirm schwarz bleibt. Solche Ratschläge wie "stell den Takt runter" oder "pass die Timings an", sind einfach nur ein störendes Rauschen auf der Leitung.
 
@paccoderpster da hast du völlig recht ich hatte auch nur den ersten satz gelesen und entsprechend geantwortet. ich hab jetzt im letzten post den cmos reset nochmal dargestellt so wie man ihn richtig macht. bringt das nichts .. wirds fast schon schwierig. ist der pc denn neu ? lief er vorher? wenn sein mainboard einen instaflash per usb stick hat wäre das vielleicht noch ein notnagel weil das vielleicht die boot schleife durchbricht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster
paccoderpster schrieb:
ASUS ist ne ziemliche Scheiße was Mainboards angeht
Was sollen denn solche sinnlosen Pauschalisierungen. Asus ist schon sehr gut was Mainboard anbelangt.
Ergänzung ()

paccoderpster schrieb:
An die anderen "Helfer": Das Problem des TE ist, dass er eben nicht mehr ins Setup kommt bzw. der Bildschirm schwarz bleibt. Solche Ratschläge wie "stell den Takt runter" oder "pass die Timings an", sind einfach nur ein störendes Rauschen auf der Leitung.
Das weiß Ich wohl. Hättest du richtig gelesen. Der Ratschlag zum richtigen Takt ist dennoch wichtig damit er wenn er im BIOS ist die richtigen Einstellungen macht! Hier noch zum richtigen BIOS Reset:

https://www.asus.com/de/support/FAQ/1040820/
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mach ich mit! Asus hat sowohl sehr gute, als auch sehr schlechte Mainboards!

...als ob ein Firmenname irgendwas über die pauschale Qualität der Produkte aussagen würde...

@Siimazou Der Vollständigkeit halber: Ohne XMP läuft das System grundsätzlich stabil und problemlos?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
@Sinatra81 Wenn ein RAM in diesen Listen nicht aufgeführt ist muss das gar nichts heißen. Die werden einmalig zum Produktstart erstellt und danach nicht mehr aktualisiert. So lange es um normale UDIMMs mit normalen Spezifikationen geht laufen die auch grundsätzlich.
 
Habe heute bevor ich zur Arbeit bin den Strom abgeklemmt und die Batterie rausgenommen. Ich weiß dass der Reset funktionieren muss und er hatte es bisher auch (wenn es notwendig war)...
Ich hoffe einfach nur dass die Kiste wieder anläuft (zur Not auch mit 2133MHz RAM-Takt wobei mir da jedwedes Verständis fehlt).
 
Und bitte auch mal alle bootfähigen Laufwerke abklemmen. Dann kann er gar nicht erst in einen Bootloop kommen...
 
Zurück
Oben