xp 3200+ nicht mehr zu haben? Alternative?

EilemitWeile

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
24
Hallo!
Ich habe ein ASUS A7N8X mit einem 2800+. Ich wollte aufrüsten und habe bemerkt, dass der 3200+ in den letzen Monaten teuer geworden ist. :eek:
Wird das wieder anders oder sollte ich so schnell wie möglich zuschlagen?
Zum Teil wird hier empfohlen, stattdessen einen m-xp zu nehmen und zu übertakten. Hat damit jemand Erfahrung?
Bin für jeden Kommentar dankbar!
 
Hi!

Deinen 2800+ gegen einen 3200+ auszuwechseln würde eh nicht viel bringen. Ich schätze mal weniger als 5% Mehrleistung. Ein Umstieg auf den Sockel 754 oder 939 wäre sinnvoller, wobei das natürlich viel mehr kosten würden.
Aber auch ein XP-M würde sich nicht so sehr lohnen, für den Preis von dem bekommste ja schon nen Sempron64 und der geht noch besser zu übertakten.
 
ein 2600+ M mit dem richtigen stepping schlägt jeden Sempron! so viel mal zum einen...

Dann hat er ganz recht, dass sich ein umstieg auf diesen Prozessor absolut nicht lohnen wird.

klare Empfehlung geht an ein Sockel 939 Mainboard mit Cpu.

Bin mir preislich zur Zeit nicht mehr so sicher, aber warscheinlich müsstest du 200€ für einen 3200+ und einem So. 939 Board ausgeben, was sich aber durchaus mehr als lohnt.
Speziell in diesen Games (FarCry, HL2, CSS, Stalker, Aoe3, doom3, fear und kommende) wirst du erhebliche Vorteile haben, auch ohne 64bit Windows.

Gruß Andy
 
der Sempron 64 ist schrott vom feinsten! :freak:
ich habe nen xp-m und der ist in den ladezeiten nicht langsamer als ein 2800+ 64!
Da der ein L1 Cache von 128kb hat!
als die xp-m gehen ganz gut! aber es lohnt sich nicht wirklich noch nen xp zu holen! dann würde ich gleich auf 64 umsteigen! aber nicht sempron!
meiner ist mit 2.45 nicht am ende der geht bis 2,6 ghz! aber 2.4 reichen erst weil alle spiel flüssig laufen! und ich dem nicht dauerhaft 1,85 vcore geben will!
ausserdem verkauf ich den kram in 18 tagen dann kommt ein opteron sys her! 150 dual!
 
Ich weiß nicht, wie sich das beim 2800+ verhält, aber ich bekomme für meinen XP 3000+ aufgrund seiner Rarität bei ebay inzwischen gut 110 € und ein XP-M kostet 100 €.

Ich lasse mich also derzeit mit 10 € belohnen, indem ich auf einen XP-M setzte (Der XP-M ist im Zulauf und wenn alles glatt geht, ist mein XP 3000+ Sonntag abend bei ebay zur Auktion freigegeben). Falsch machen kann man in solch einem Falle eigentich nicht viel, oder? :lol:

Ich würde so schnell nicht auf Sockel 939 setzen, da immer gern vergessen wird, dass auch ein gescheiter Kühler 30 € und mehr kostet. Ältere Sockel A Kühler sind im allgemeinen inkompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, vielen Dank für die vielen Antworten!
Mein 2800 läuft auf FSB333; ich könnte mit 3200 auf FSB400 gehen (wofür ich allerdings mein RAM auch austauschen müsste). Trotzdem brint das nur so einen geringen Leistungszuwachs?
 
Naja, ziehs Dir halt rein: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-kontert-mit-athlon-xp-3000-plus-und-3200-plus-test.181/seite-8#abschnitt_gesamtleistung

Arbeitsspeicher extra noch zukaufen wäre jedenfalls sehr unsinnig.

Kann es sein, dass das Board nen nForce2 (non ultra) hat, der m.H. BIOS update gerade so die 200 MHz FSB schafft? Wäre jedenfalls neben dem Speicher ein weiteres Gegenargument für einen übertakteten XP-M, denn der ginge prinzipiell über die 200MHz hinaus und der XP 3200+ ist wahrlich zu teuer.

Je nachdem was man so für den 2800+ bei ebay bekommt, bleiben zwei Argumente für den XP-M übrig. Man kann ihn leise und stromsparend betreiben und man ist extrem flexibel, sodass Du selbst mit Deinen DDR333 trotzdem auf gewisse Weise übertakten kannst und zwar dank des freien Multiplikators. (So kannst Du z.B. 13x166 takten = XP3000+, womöglich halt auch 13,5x166 oder 14x166... bis hin zu 16x166 = XP3600+)

Wie breits erwähnt, ist das nicht unbedingt eine Kostenfrage, denn man bekommt für gute Sockel A CPUs richtig Geld bei ebay. Man muss sich lediglich fragen, ob es den Aufwand wert ist, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
EilemitWeile schrieb:
Hallo!
Ich habe ein ASUS A7N8X mit einem 2800+!
Also Jungs, ersten hat er ein 32bit System und auf einen Sempron mit dem 754er Sockel hoch zu gehen wäre erst recht Schwachsinn. Ich kann keinem raten, in ein 754er Sys zu investieren. Der Sockel 754 gehört zu den kurzlebigeren in der Sockel Geschichte, wie zB der Sockel 423 bei Intel.

Die billigste Möglichkeit mit Neuware wäre der XP-M 2800+ DTR, den gibts für etwa 70.-. Den einbauen und problemlos auf 12x200 laufen lassen. Das sollte schon mehr als 5% Unterschied zu vorher machen. Allerdings sollten Die Rams auch 200Mhz schaffen, da stünde evtl ein Neukauf an, da der noch vorhandene 2800+ nur 166Mhz ausgibt. ich weiß ja nicht, was sonst in dem Sys drinsteckt.

Wenn also 166er Ram vorhanden ist, kann der mobile 2800er auch so eingestellt werden= 166*14 = 2324 oder 166*15= 2490. Bleibt für letztere Einstellung noch zu klären ob der vorhandene Kühler das packt.

Letzte Möglichkeit wäre der Sockel 939. CPU, Ram und Board müßten getauscht werden. Das rate ich aber SockelA Usern nur, wenn die Leistung wirklich zu mager geworden ist.
----------------------------------
Den XP-M 2600+ Mainstream bekommt man nicht mehr neu. Ich selbst habe 2 Monate quer durch über 30 Onlineshops gesucht, habe bei Distris angerufen und 2 Computerspezis beauftragt. Nix. AMD hat selbst keine mehr, die noch an Großhändler geliefert werden könnten. Man bekommt sie wohl nur noch "vorgebraten" in Ebay. Dort werden sie gebraucht oft bis an die Schmerzgrenze getrieben, um mit hohen Leistungsangaben verkauft zu werden.

Den 2500er bekommt man noch neu, aber auch nicht überall. Den 2400 scheints dagegen wiederum auch nur noch im Ebay zu geben.

Generell wurden/werden wohl 90% alle XP-Ms mit 1,45Vcore (Mainstream) übertaktet und das nicht grade zimperlich. Einige wenige prügeln die CPUs über 2 Volt, was dann schon auf Kosten der Lebensdauer geht. Ich mein, 2,7Ghz gehen mit den 2500/2600 immer, darüber wird die Luft aber dünn. So dünn, das dann irgendwann eine Wasserkühlung her muß.
----------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
"
sebbekk schrieb:
Naja, ziehs Dir halt rein: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-kontert-mit-athlon-xp-3000-plus-und-3200-plus-test.181/seite-8#abschnitt_gesamtleistung

Arbeitsspeicher extra noch zukaufen wäre jedenfalls sehr unsinnig."

Das ist ein Zitat von oben; ich weiß nicht, wie man das in den schönen Kasten bekommt.

Also erstmal vielen Dank für den Link!
Zur Leistung: Ich habe 512 MB RAM, vielleicht ist das der Knackpunkt. Eine Radeon 9800 Pro dazu, und die ist doch eigentlich nicht von Pappe - und trotzdem ruckelt far cry nur so vor sich hin, seit ich einen 19 Zoll Tft habe. Spielen mit allen Details ist komplett unmöglich.

Würde sich da eine Erweiterung des Arbeitsspeichers lohnen oder ist der Flaschenhals woanders im System? Und wenn erhöhen: Bringt es etwas, direkt auf 2MB zu gehen, oder gibt es dann keinen signifikanten Unterschied zu einer Erhöhung auf 1 MB mehr?

Vielen Dank nochmal an alle für die Anregungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass es Dir gar nicht primär um den XP3200+ geht, sondern um die Frage, wie Du moderne Games gescheit zocken kannst?

Wäre das der Fall, dann sollten wir mal die Diskussion um den Prozessor außen vor lassen und über ne gescheite Grafikkarte sowie ein Speicherupgrade auf 1 GB reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
sebbekk schrieb:
Kann es sein, dass es Dir gar nicht primär um den XP3200+ geht, sondern um die Frage, wie Du moderne Games gescheit zocken kannst?

Wäre das der Fall, dann sollten wir mal die Diskussion um den Prozessor außen vor lassen und über ne gescheite Grafikkarte sowie ein Speicherupgrade auf 1 GB reden.

Sorry, aber als ich mir das Board gekauft hatte, war immer die Absicht, es irgendwann ganz aufzurüsten, wenn es billig ist und ich an die Grenzen komme. An die bin ich jetzt gekommen - eben beim Spielen. Das Ende der Aufrüstung mit diesem Board geht ist der 3200+ und FSB 400. Die Grafikkarte habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen; das schien mir komplett ausreichend. Fälschlicherweise?

Und was ist denn nun mit der Speichererweiterung, gerade auch im Vergleich zum Aufrüsten des Prozessors?

Thanks!
 
Im Vergleich zum Prozessor wirst Du mit einer Speichererweiterung viel mehr bewirken bzw. im Gegensatz zum CPU-upgrade auch was spüren! Desweiteren gilt dies genauso für eine Grafikkarte.

Daher mal eine Empfehlung (beim Arbeisspeicher wäre interessant zu wissen, was Du genau hast. Der im folgende empfohlene dürfte aber in so gut wie jedem Falle klar gehen.)


Speicher:

Grafikarte: (GeForce 6800)

Der geringe Leistungszuwachs eines CPU-upgrades bringt Dich bei Far Cry überhaupt kein Stück weiter. Arbeitsspeicher und Grafikkarte hingegen werden einen Unerschied wie Tag und Nacht bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp!
Und lohnen sich direkt 2GB oder ist das bei meinem Prozessor (2800+, FSB 333) egal?
 
Ich denke, 1 GB ist voll in Ordnung. 2 GB bringen zwar auch in Deinem Fall noch etwas, aber da bewegen wir uns wieder ganz schnell in den Bereich der Messbarkeit weg vom Bereich der Spürbarkeit (ähnlich wie bei der Frage um das Upgrade von 2800+ auf 3200+).

Also mit etwa 200 € in die oben genannten Komponenten investiert, wirst Du mit Far Cry o.ä. kein Problem mehr haben.

In die Zukunft ist damit aber leider auch schon nicht mehr wirklich investiert. Es könnte sein, dass in einem Jahr schon ein Spiel Dein Interesse weckt und dann womöglich aber ruckelt. Siehe z.B. die Anforderungen von UT2007.
 
Sind ja tolle Tipps, 5% Mehrleistung für 100 EURO, naklar :freak:
Und der Sempron64 ist natürlich totaler Müll, klar...

Siehe z.B. hier

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/sempron-3400_7.html

Also jetzt noch auf einen Sockel A Prozessor umsteigen, halte ich für ziemlichen Mist. Zudem hat ein Sempron64 einen viel höheren Speicherdurchsatz als ein AXP oder AXPM.


PS: Der Sockel 939 wird dank Sockel M2 auch nicht besonders alt...
 
Schön für dich Merv, aber wenn einer beim SockelA bleiben will, dann soll er/sie es doch tun!?

Es ist definitiv nicht in jedem Fall immer sinnvoll, auf die nächstneuere CPU Generation aufzusteigen. Aber ja nee is klar, haupsache jeder rät sofort zum A64...;)

Ein Sempron bleibt ein Sempron und ein Sempron ist der Nachfolger vom Duron und damit im L2 Cache beschnitten und oft lahmer getaktet als die Athlons mit demselben Rating, was sich halt auf die Gesamtrechenleistung auswirkt.

Der 939 wird insgesamt eine längere Laufzeit als der 754 haben, ansonsten hätte AMD ja beim 754 bleiben können bis zum geplanten M2. Oder net?
 
merv schrieb:
Sind ja tolle Tipps, 5% Mehrleistung für 100 EURO, naklar :freak:
Und der Sempron64 ist natürlich totaler Müll, klar...
Den Arsch nie höher hängen, als man scheißen kann, nicht wahr. :rolleyes:

Also welche 100 € denn? Es wird ein XP-M für 100 € empfohlen, WENN man denn die CPU upgraden wollte (und das wollen wir ja inzwischen gar nicht mehr) und die alte wird bei ebay für etwa dasselbe Geld versteigert. Also null Kostenaufwand.

Was aber definitv Kostenaufwand ist, wäre ein Mainboardwechsel + neuer CPU Kühler, da der alte nicht kompatibel ist. DA haben wir dann schnell 100 € und mehr.
 
sebbekk schrieb:
Den Arsch nie höher hängen, als man scheißen kann, nicht wahr. :rolleyes:
Geil *indieeckeschmeißvorlachen*

Also @eile mit weile

Kauf dir den XP-M 2800+....verkauf dann deinen jetzigen auf Ebay, das sollte im guten Fall auf 0 aufgehen (siehe sebbekks Post), kauf dir dann den gleichen 512er Riegel nochmal (oder ein 1GB Kit für 100 und verkauf den 512er) und dann die Karte mit dem wahrscheinlich besten Preis/Leistungsverhältnis überhaupt: Geforce 6600GT AGP mit dem NV43 Chip. Am besten die von XFX, die läßt sich noch um +15% stabil OCen. Die ist schneller und vor allem x-mal stärker als die 9800. Die alte 9800 bringt dann nochmals Geld im Verkauf.

Beispiel 1= Die XFX kostet etwa 150.-, ein 512er im Mittel 50.- (je nach Typ und Hersteller).

Beispiel 2= XFX 150.- + 100.- fürn OCZ/Geil/Corsair 1GB Kit DDR400. Aber dein 512er bringt nur etwa 30.- im VK...

Bedenke, das die Aufrüstung selbst auf ein günstiges 939er System wesentlich mehr kosten wird. Falls Du mal drüber nachgedacht hast. Also Board 50, Ram 100, Graka 150 und die neue CPU ab 120. Um mal Zahlen sprechen zu lassen.

PS. Ein GB Ram reicht zur Zeit aus.
 
Gelbsucht schrieb:
und dann die Karte mit dem wahrscheinlich besten Preis/Leistungsverhältnis überhaupt: Geforce 6600GT AGP mit dem NV43 Chip.
Inzwischen ist glaube ich die 6800 dazu anvanciert, da etwas schneller aber gleich teuer und noch die Möglichkeit, Pipes freizuschalten. Aber eine günstige 6600GT ist auch gut, zumal das mit den Pipes nicht garantiert ist.

Gelbsucht schrieb:
Bedenke, das die Aufrüstung selbst auf ein günstiges 939er System wesentlich mehr kosten wird. Falls Du mal drüber nachgedacht hast. Also Board 50, Ram 100, Graka 150 und die neue CPU ab 120. Um mal Zahlen sprechen zu lassen.
Nicht zu vergessen der CPU Kühler. Kost ja auch was, wenns nicht grad aus dem Hause Arctic Cooling ist.
 
Zurück
Oben