Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also, die Sockel A Semprons basieren auf dem T'Bred oder Barton Core, nicht auf dem Duron. Der Cache istzwar nur 256 kb groß, aber beim Sockel A bringen 512 kb cache eh nichts. Der Sockel 754 Sempron basiert auf dem Venice Kern (S939 Athlon) unterstützt 64 Bit, Cool n Quiet und SSE3 und deswegen auf jeden Fall keine schlechte Wahl. Und klar kostet ein neues Mainboard + nen Lüfter etwas mehr, als nur ne neue CPU, bringt dafür unterm Strich aber auch einfach mehr.
Also, vielen Dank nochmal an alle! Ich werde mit dem Speicher anfangen, mit der Grafikkarte fortsetzen und mir den Prozessor bis zum Schluß aufheben. Many thanks!
Also, die Sockel A Semprons basieren auf dem T'Bred oder Barton Core, nicht auf dem Duron. Der Cache istzwar nur 256 kb groß, aber beim Sockel A bringen 512 kb cache eh nichts.
Also zum einen ist der Name Duron der Name für die Lowcost CPUs und NICHT der Name eines CPUkerns. Die Durons hatten nämlich eigene Kernbezeichnung, Applebred und Morgan wenn ich mich net irre.
Aber wieso soll das beim SockelA nix bringen? Dann müßte es ja bei der Konkurrenz, dem 478 auch nich bringen. Tatsache ist aber, das ein Celeron gegenüber einem gleichschnell getakteten Pentium das Nachsehen hat, sowie ein Athlon einen gleich getakteten Sempron oder Duron abhängen wird. Der L2 Cache ist der Befehlszwischenspeicher in der CPU und je mehr davon da ist, desto mehr kann die CPU gleichzeitig verarbeiten.