Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die tage war ich ganz überrascht, daß ich über den loader.to download-link, den youtube nun anbietet, tatsächlich gleich alle flacs einer "platte" komprimiert angeboten bekam. jetzt versuche ich das mal wieder, nur gelingt es mir nicht, diese erfreuliche erfahrung zu wiederholen, es enstehen immer nur einzelne tracks. das andere verfahren war mir lieber ;-) wer weiß, wie es geht? (ohne externen kram, wenn möglich, weil: es ging ja)
Bei YouTube was als FLAC herunterzuladen macht absolut gar keinen Sinn, da die Sachen komprimiert bei YouTube liegen. Den Platz kann man sich sparen und auch MP3 benutzen.
firefox hat "add-on-richtlinien". wer dagegen verstößt, fliegt raus. "mein" downloader fliegt nicht raus, also verstößt er nicht gegen richtlinien. ich war nicht auf der suche nach illegalem. kein grund also zur aufregung. hat jemand eine antwort auf meine frage? danke!
Warum? Die Musikindustrie geht zwar ständig dagegen vor, aber Youtube ist schlicht nicht kopiergeschützt. Siehe: https://heise.de/-4963082
Edit: Kennst du die auf Heise genannte Software? Probiere sie sonst aus. Es gibt auch eine GUI dazu, wo man mehrere Links einreihen kann. https://www.heise.de/download/product/youtube-dl-gui
Edit 2: Okay, ohne externen Kram wieder auf der Seite: keine Ahnung.
"In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) steht, dass YouTube-Videos nicht heruntergeladen werden dürfen. Bist du also als Nutzer bei YouTube eingeloggt, verstößt du gegen die AGB. Lädst du jedoch ein Video herunter, ohne dabei eingeloggt zu sein, so hast du auch den AGB nicht zugestimmt und bist wiederum auf der sicheren Seite. Als Downloader profitierst du davon, dass sich kaum jemand finden wird, der Verstöße in dieser Grauzone verfolgen wird: Wo kein Kläger, da kein Richter. Für YouTube als kostenloses Portal entsteht durch die Downloads kein finanzieller Schaden."
Und das würde ich mindestens als schwierig ansehen. Was sind das für Argumente?
Wo kein Kläger, da kein Richter? Ist Mord also legal solange ich nicht angeklagt werde?
Oder es entsteht kein finanzieller Schaden? Na, dann wären ja schlagartig alle Warez legal...
In den AGBs von Youtube steht eindeutig das Herunterladen nicht erlaubt ist. Punkt.
Mord als Vergleich? Internetkommentatoren at its best.
Es geht immer um Kopierschutzumgehung oder ums Anbieten, Verteilen. Sachen, die man schlicht per Browser erreichen kann, fallen da nicht drunter.
Das kein Finanzieller schaden entsteht ist auch durchaus fraglich, da Youtube ja auf der eigenen Seite sowie auch bei den eingebetteten Links durchaus Werbung schaltet. was im Download ja nicht mehr der Fall ist. der Punkt zieht also wohl nicht.
Zugegeben ein grenzwertiger Fall, allerdings erlaubt dir YouTube, sein lizenz- und urheberrechtlich geschütztes Material im RAM deines Browsers vorzuhalten. Ein nicht geschlossener Browser unterscheidet sich praktisch nicht von einer lokalen Datei.
youtube-dl erlaubt das Herunterladen einzelner Videos, nur der Videospuren, nur der Audiospuren, ganzer Playlists, kompletter Kanäle, die Prüfung auf neu hochgeladene Inhalte alle x Stunden sowie das Weiterreichen an Video- bzw. Audiowandler wie mp3. Dokumentation lesen ist aber Pflicht.
Bei YT liegt Audio AAC-enkodiert im .m4a-Container und Opus-enkodiert im .webm-Container vor. Noch mal in mp3 wandeln würde ich das nur dann, wenn das abspielende Gerät mit beiden Codecs/Formaten nichts anfangen kann.