Youtube, hochgeladenes Video hat schlechte Qualität

Marker100

Lieutenant
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
946
Hallo zusammen,

ich möchte ein Video mit einer Zeitraffer-Fahrt auf Youtube hochladen.

Das originale Video hat eine Auflösung von 2560x1440 und 29,97 fps. Es ist auch gestochen scharf.

Wenn ich mir das Video aber auf Youtube anschaue, dann ist die Qualität merklich schlechter. Mir ist aufgefallen, dass die Qualität bei schnellen Bewegungen sehr nachlässt.

Was habe ich schon probiert:

Videos mit...

1. 4k Video mit 70 Mbit/s und 29,97 fps auf Youtube geladen -> keine Besserung

2. Full HD Video mit 40 Mbit/s und 23,976 fps auf Youtube geladen -> keine Besserung

Die neu erstellten Videos sind gestochen scharf, aber auf Youtube leider nicht.

Als Format habe ich H.264 gewählt.

Habt Ihr noch Vorschläge wie ich die Qualität verbessern kann?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Marker
 
Ich glaube es kann einige Zeit dauern bis Youtube die Videos in High-end gerendert hat. War zumindest vor ein paar Jahren bei mir so...
Wie lange ist zwischen anschauen und hochladen bei dir vergangen?
 
Hast du 1-2 Tage gewartet nach dem Upload? YouTube optimiert die Videos nach dem Upload kontinuierlich, nach 1-2 Tagen ist diese beendet und das Video kann in der optimalen (Youtube-)Qualität genossen werden.
 
Zuallererst, Geduld. Wie lange hast Du nach dem Hochladen gewartet? Bis YT die Beste Qualität zeigt, dauert das. Nicht Stunden, durchaus Tage.
 
Korrekt, YouTube braucht seine Zeit.
 
:D sorry aber....

Also....Kompression. Internet. Youtube. 70Mbit. Dein Ernst?

Natürlich muss Youtube dein Video massivst komprimieren. Denn niemand (aka 96% des Internets) hat die Leitung, um sich deine Videos mit 70Mbit anzuschauen. Ist ja logisch oder nicht?

Deshalb hat Youtube eine variable Bitratecompression, die besonders in schnellen Bewegungen massiv an Qualität verliert.

Das sollte doch mittlerweile jeder wissen.

@ alle anderen: ich glaube nicht, dass er die Pre-Postprocessing Form des Videos meint. Falls doch, sorry for Klugscheißen.
Ergänzung ()

https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=en
Ergänzung ()

http://www.tomsguide.com/answers/id-2785380/quality-lose-uploading-youtube-info-issue-post.html
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten. :)

Das mit den 70 Mbit war nur ein Versuch.

Ich hatte jetzt mal 4h gewartet, aber es ist nicht besser. Ich werde in 1 bis 2 Tagen nochmal schauen wie es aussieht.

Gruß Marker
 
Okay hier ein Link zum 4k 70 Mbit/s Video.


Ich kann jetzt 4k bei der Qualität auswählen. Vor 5 Minuten war nur Full HD möglich. Mit 4k sieht es auch merklich besser aus als mit Full HD. Obwohl das originale Full HD Video nicht schlechter als das 4k Video ist.
 
1538590604852.png

Da wird nicht mehr viel passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Woran erkennst du das?
 
Hatte die FPS von der Action-Cam übernommen. Kann es daran liegen? Also besser glatte 24 FPS einstellen.

Ich hatte jetzt nochmal Full HD und 4k verglichen. Da liegen bei der Qualität ja Welten dazwischen.
 
23,976, 29,97 usw. sind ueblich fuer Filme, ob das jetzt hinderlich fuer Youtube ist: keine Ahnung.
Nachteilig fuer die Qualitaet? Nein ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Ist das Video selbst beschleunigt? Dann glatte 30 oder 60 FPS.
Falls möglich, beim nächsten mal die Action-Cam auf 30 FPS stellen.

Scientist schrieb:
Nachteilig fuer die Qualitaet? Nein ...
Die fehlende Bilder müssen irgendwie rein, also werden die aus dem vorherigen und nachfolgenden Bild berechnet, dadurch leidet die Qualität, weil die Bilder ineinander verwaschen, damit es flüssig bleibt. Alternativ könnte man 24 Bilder zeigen, dann 6 Standbilder um 30 FPS zu erreichen, das ruckelt aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video läuft in normaler Geschwindigkeit, so wie es die Kamera kommt. Bei der Kamera kann man einstellen alle wie viel Sekunden ein Bild gemacht wird.
Ergänzung ()

Teiby schrieb:
Ist das Video selbst beschleunigt? Dann glatte 30 oder 60 FPS.
Falls möglich, beim nächsten mal die Action-Cam auf 30 FPS stellen.


Die fehlende Bilder müssen irgendwie rein, also werden die aus dem vorherigen und nachfolgenden Bild berechnet, dadurch leidet die Qualität.

Okay also dann besser auf genau 24 FPS runter, da fehlen keine Bilder im Vergleich zu 60 FPS.
Ergänzung ()

Wieso gibt es bei Youtube überhaupt solche Unterschiede bei der Qualität der Videos?

Also ob ich 4k oder Full HD auf einen Full HD Bildschirm anschaue.

Bei diesen Video
sieht man auch eindeutig Unterschiede (Full HD zu 4k).

Mein Bildschirm kann doch 4k nicht darstellen, aber ich sehe trotzdem Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, da sind die 6Mbit/s bei schnellen Bewegungen schon sehr grenzwertig....
 
Ja.
 
Zurück
Oben