News YouTube verzeichnet neue Rekordwerte

0815*Sir Tom schrieb:
Mich würden mal andere Zahlen interessieren. Z.B. wieviel Plattenplatz die ganzen Videos einnehmen und ob und wie oft redundant die Daten vorgehalten werden.
Khaosprinz schrieb:
Mich ebenso.
Außerdem was da generell für eine Infrastruktur - also IT seitig natürlich - dahintersteckt.

Noch ne Ecke interessanter ist ob das Portal inzwischen endlich mal Gewinne abgeworfen hat. Soweit ich weiß hat YouTube seit seinem Bestehen nur Verluste eingefahren die aufgrund der immer riesiger werdenden Datenmengen und dem damit verbundenen Aufwand auch noch immer größer werden.

Insofern - Danke Google für diesen hervorragenden Dienst, den ihr bereit stellt, obwohl ihr kräftig dabei drauf zahlt!
 
also ich finde youtube klasse, hab schon viel von videos gelernt
(mathe z.b. horner schema sachen übers weltall á la 10. dimensionen .... ja etwas abgedreht )
klar sind 40% der videos müll aber find mal ein video auf youtube dass weniger als 10000 klicks hat , irgendwer schauts sich doch an , lacht drüber oder vergisst es wieder.
ich persöhnlich finde die kleinen videos in der bescheidenen qualität oft besser als videos in hd qualität da diese nichts mehr mit der ur-idee von youtube zutun haben..
aber mittlerweile kann man in youtube gut filtern , schade finde ich nur dass sie hier in deutschland MASSIG werbung haben (head and shoulders oder mobilcom .... ) und die videos von sony music immer noch nicht freigeschaltet sind.
 
Danke Google für diesen hervorragenden Dienst

du weisst schon, google hat den nur gekauft, weil google videos n flopp war :P

undwer schaut auf utube noch pixel musikvideos, seit es simfy und co gibt in cd qualität.
 
allein mein hochgeladenes video hat innerhalb einer woche mehr als 1 mio zuschauer :)
 
Ja, das wäre natürlich mal ne interessante Statistik.

Würde schon gerne wissen ob 95% oder doch nur 90% aller Videos in Deutschland gesperrt sind :)
 
Jo von den 48 Stunden sind 47 Stunden Müll den man eigentlich direkt löschen kann
 
Ich komm aus dem Staunen nicht mehr raus, 48 Stunden Video werden pro Minute hochgeladen. Das sind rund 28 GB/min = 1.6 TB/h = 40 TB/d = 14436 TB/y! Und die werden nicht bloss abgelegt, sondern darauf wird weltweit zugegriffen und das bei kleinsten Zugriffszeiten. Wie machen die das bloss, insbesondere netzwerktechnisch?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer betrunken in den See fällt, ist zwei Minuten später auf YouTube zu sehen und der Kameramann lallt im Video selbst noch "Eyyyyyyyyyyy, desch hau isch auf yt!!11".
Kein Wunder, dass immer mehr hochgeladen wird.

Dass forciert die Einbringung von mehr Profiinhalten sowie Filmproduktionen angestrebt wird, bringt mir (dem Nutzer) auch recht wenig, da die Performance zu 90 % aller Fälle schlichtweg als kaum akzeptabel bezeichnet werden könnte.
 
man merkt an der ladegeschwidigkeit, wie viel aktuell abgeerufen wird :|
 
Youtube ist toll, aber ist in der Entwicklung auch ein Zeichen großer Dekadenz.
Um jegliches Bildmaterial, und sei es noch so unwichtig, zu verbreiten werden Tonnen an Resourcen verbraucht und Tonnen an CO2 freigesetzt.
Nicht umsonst ist das Internet inzwischen für 50% des CO2s verantwortlich. In Deutschland und in anderen Staaten müssen die Internetverbindungen deswegen erneuert werden. Es müssen riesige Serverfarmen mit Strom und Kühlung versorgt werden etc.pp. nur um auch dem Letzten die Möglichkeit zu geben, Bildmaterial zu verbreiten.
Es werden Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen, Umweltzonen/Plaketten, Sanierungsvorgaben für Wohnhäuser und und und eingeführt, nur um minimale Prozentpünktchen an CO2-Ausstoß in diesen Bereich zu reduzieren. Auf der anderen Seite wird stolz damit geworben, dass man diese CO2-Reduktion jetzt mit 48h statt 24h Youtube-Video-Uploads und deren dauerhafter Speicherung kompensiert.

Frei nach dem Motto: Realleben einschränken, damit das virtuelle Leben besser ausgebaut werden kann. Denn da kann Zufall gesteuert werden und die Welt wird im wahrsten Sinne des Wortes von den jeweiligen Verantwortlichen gesteuert.

Andererseits finde ich das Internet toll und auch die Möglichkeiten und auch Youtube. Ich möchte nicht mehr ohne leben. Trotzdem eine beachtenswerte Entwicklung.
 
Greenpeace?
(Dieser Beitrag ist genauso OT wie deiner und möchte mit deinem ins Aquarium)
 
Wahnsinnig, was da an Datenmengen verschlungen wird. Zu Beginn des Internets hätte wohl niemand damit gerechnet ;)
 
Ich hatte auf Youtube noch nie Werbung , aber ich kann auch verstehen das sie Geld brauchen / wollen ,aber wenn mein keine Werbung haben will gibts keine alternative wie ABP
 
Yo kann ich gut verstehen was es da alles gibt schon schön anzusehen, sehe auch einiges an, zumal es eine einfache möglichkeit ist deine Videos zu verbreiten was nicht immer gut ist.
 
@Chaos

aha...dann schaust du also nur die bescheuerten videos an....und alles andere rund ums wissen etc ignorierst du?.
 
Es gibt Schrott auf Youtube und sehr viel gutes und nützliches.
Komme ich mal bei einem Programm nicht weiter, frage ich als erstes Youtube da gibt es so viele gute und sehr gute Tutorials für Programme und deren Funktionen, das einem da schon schwindelig werden kann.
 
YouTube ist meiner Meinung nach vielseitig einsetztbar und ich benutze es sehr gerne..
Jedoch bin ich mir ziemlich sicher das auch hier Google mitschreibt was mir garnicht gefällt.
 
Khaosprinz schrieb:
Greenpeace?
(Dieser Beitrag ist genauso OT wie deiner und möchte mit deinem ins Aquarium)

Was ist das denn für eine alberne, unqualifizierte Reaktion auf meinen Beitrag?
Entschuldigung, aber das ist alles andere als Offtopic (im Gegensatz zu deinem). Ich beziehe mich direkt auf die News, in der scheinbar als positives Kriterium damit geworben wird, dass statt 23h/min jetzt, oh Jubel, 48h/min hochgeladen werden.
Ich finde in Zeiten, in denen, der Umwelt zuliebe, in vielen Bereichen verzichtet/gekürzt/draufgezahlt werden muss (bzw. es wird mit der Umwelt begründet, dass Dies und Jenes unverzichtbar sei), darf man diesen Aspekt bei einer Diskussion über extrem große und energiehungrige Datentransfers und -speicherung durchaus ansprechen.

Ich finde jedenfalls die reine Upload-Menge kein positives Kriterium. Wenn von 48h/min z.B. 47h absolut überflüssig wären (was ich nicht behaupten will), dann wäre das für mich z.B. eher ein negatives Kriterium, auch als Anleger. Denn das heißt, dass unglaubliche Finanzen und Resourcen verbrannt würden.
Insofern muss man diese Zahl dann auch in irgendeine Relation setzen.
 
boncha schrieb:
Warum kann ich mich eigentlich nciht an den Start von Youtube erinnern?
6 Jahre, das ist echt nicht lange her, aber mir kommts vor als wäre Youtube schon immer da.

Ich kann mich sogar gehr gut daran erinnern. Google hat das Portal für etwa 1.3 Mrd Euro gekauft, das ging ja in den Medien rauf und runter. Plötzlich hörte man (oh Wunder) von mehr Videoportalen (MyVideo, ClipFish usw), die dann quasi auch ordentlich verdienen wollten und vermehrt im Privat-Fernsehen in (un)lustigen Pannenshows auftauchten. :lol:

Es gibt tatsächlich Leute, die den ganzen Tag vor YouTube hocken und einen mit den Links, die lustig sein sollen zuspammen und nerven. Ich schaue da sehr selten rein, nur für ein paar Live-Clips von Festivals wie Wacken und sowas, ansonsten eher weniger.
 
Zurück
Oben