Brötchenesser
Banned
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 1.199
landen jetz Flugzeugträger auf PCs..............
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Headcool schrieb:Ich finde das sehr amüsant, dass sich viele Leute hier darüber aufregen, dass die vorgestellten Boards kein 10GbE besitzen. Diese vergessen aber, dass TB3 10GbE unterstützt. Entsprechend hat man hier bei der SuperCarrier-Reihe 2x10GbE über Thunderbolt + 1x5GbE über RJ45.
Headcool schrieb:2x10GbE über Thunderbolt
das ist nicht richtig, Thunderbold Networking kann ein paar Ethernet Funktionen simulieren und so ist es möglich eine P2P Verbindung zwischen zwei Rechnern zum Datenaustausch aufzubauen (über IP und SMB) aber auch nicht viel mehr!Headcool schrieb:@Bogeyman:
Da liegst du falsch. Thunderbolt kann 10Gb Ethernet emulieren (ohne Adapter). Das Ganze nennt sich Thunderbolt Networking. Dem OS (Windows, Linux, Mac) wird ein Ethernet Adapter vorgegaukelt. Dementsprechent ist das Ganze komplett transparent aufgebaut und kompatibel mit existierenden Lösungen.
.....
Was noch fehlt ist ein Switch/Router der mehrere TB Schnittstellen bereitstellt.
tek9 schrieb:Liebe 5gbe Nörgler,
Ihr vergesst das dieser Standard mit alten CAT5e Kabeln läuft, während 10gbe mit CAT7? realisiert werden muss.
Da in vielen Häusern und in Mietwohnungen die Kabel unter dem Putz verlegt wurden und man die oft nicht ohne weiteres tauschen kann ist 5gbe eine sinnvolle Lösung für solche Fälle.
Wem 5gbe nicht reicht, dem steht es frei 10gbe Equipment zu kaufen
Ziemlich plump finde ich die Kritik das es keine SOHO Router mit 5/10gbe Ports gibt. Es reicht doch wenn man einen Switch kauft der mit diesen Geschwindigkeiten zurecht kommt. Gescheite Router schalten die so freiwerdenden ports ab und schlucken weniger Strom, was den zusätzlichen Verbrauch eines Switch wieder ausgleicht.
Man kann schon schnelle externe PCIe SSDs an TB betreiben, was bei USB3 nicht geht weil es einfach keine USB auf PCIe Bridgechips gibt. Aber generell ist es nicht einfach Anwendungen für solche schnellen Schnittstellen für Desktops zu finden, eine externe Graka ist eben da einfach Blödsinn wo man sie besser intern verbauen kann und schnelle SSDs haben die meisten noch nicht einmal intern, wieso sollte man die also extern haben wollen? Es ist mit USB 3.1 nicht anderes, außer ein RAID 0 aus zwei SSDs daran zu betreiben, kenne ich bis heute keine Anwendung die von 10Gb/s statt 5Gb/s wirklich profitiert. Ok eine SSD ist an 5Gb/s leicht limitiert, aber den Unterschied merkt man auch eher weniger, sondern kann ihn vor allem benchen und so viele Lösungen gibt es auch noch nicht zu kaufen, die meisten USB SSDs sind nur USB3, also 5Gb/s. Ebenso gibt es keine so schnellen USB Sticks, was wegen deren kompakter Gehäuse und der bei hohen Geschwindigkeiten entstehenden Wärme auch nicht einfach sein wird, kleine Gehäuse können nun einmal wenig Wärme abführen.Kharne schrieb:Ich bin ja dafür, dass is Zukunft alle Anschlüße am MoBo + GraKa TB 3 sind, nur derzeit gibt´s dafür leider 0 echte Anwendungen.
Wosu braucht man so einen schnellen Router, außer man hat ein so schnelle WAN Anbindung? Auch einen Switch braucht man meist nicht, eine Point-to-Point Verbindung zum NAS/Heimserver dürfte in den meisten Fällen erst einmal reichen um dort die Backups schneller zu machen oder die neuen Files hochzuladen. Es müssen doch nicht gleich alle Geräte so eine schnelle Netzwerkanbindung haben.l_uk_e schrieb:Gibt es überhaupt bezahlbare Router mit mehr als 1Gbit Ethernet?
Mit dem Argument kommt man nie vom Fleck, irgendwo muss man ja mal anfangen. Sonst bringt ein Hersteller einen billigen Switch und Du fragst, welche Rechner soll man dann da anschließen oder einen bringt ein billiges NAS damit und dann kommt auch die Frage, welche Rechner soll diese Schnittstelle denn nutzen können. Eines nach dem nächsten, wenn mehr Boards schnellere Ethernetports haben, werden auch die Hersteller andere HW nachziehen und günstigere Produkte für Consumer anbieten, aber derzeit ist alles über Gigabit eben nur für Enterprisekunden und daher entsprechend teuer.darkcrawler schrieb:Toll 5GBe und wo soll die andere Seite des Steckers rein
Blödsinn, auch 10GBASE-T geht über Cat5e, nur nicht über größere Entfernungen und NBASE-T wäre eben genau da als Fallbacklösung für 10GBASE-T angebracht um eben dann auch mehr als nur Gigabit zu haben. Intel X550 kann das auch, ältere 10GBASE-T Lösungen können es aber nicht.tek9 schrieb:Ihr vergesst das dieser Standard mit alten CAT5e Kabeln läuft, während 10gbe mit CAT7? realisiert werden muss.
Selbst ein Switch dürfte für viele Anwender zuhause einfach unnötig sein, nämlich für alle die nur von einem Rechner aus schnell auf ihren Heimserver / ihr NAS zugreifen können wollen. Das andere Geräte keinen so schnelle Zugriff darauf haben, kann man doch meist verschmerzen, zumal wenn die davon nur streamen brauchen die dafür keine solche Bandbreite wie der PC von dem aus die Dateien darauf hochgeladen werden.tek9 schrieb:Ziemlich plump finde ich die Kritik das es keine SOHO Router mit 5/10gbe Ports gibt. Es reicht doch wenn man einen Switch kauft der mit diesen Geschwindigkeiten zurecht kommt.
Das war mal, die Entwicklung ist da weitergegangen und schon mit den PNYs in 28nm Fertigung waren es schon 2013 nur so 1,5 bis 3W pro Port:darthbermel schrieb:Wenn ich mich recht erinnere, dann verbraucht 10GbE sehr viel Strom.
In Rechenzentren ist weniger die Leistungsaufnahme der Grund warum man dort lieber optischen Verbindungen nimmt als deren geringere Latenz:
Heimanwender brauchen aber Durchsatz und weniger die geringen Latenzen und haben auch nicht die hohe Anzahl an Ports als das die Leistungsaufnahme ein Grund für die teurere optische Verkabelung sein könnte.
Das habe ich nicht vergessen, aber ohne teure Adapter (von einer physikalischen Schnittstelle auf die andere) bekomme ich z.B. kein 10 GBit-NAS an einen TB3-Anschluss (es sei denn das NAS hätte ebenfalls TB3). Dazu dürften die Adapter nicht rein passiv sein, also zusätzlich Leistung verbraten. Dazu noch das Problem, dass NICHT alle Ethernet-Features nativ unterstützt werden! Da kann ich dann gleich eine 10-GBit-PCI-E-Ethernetkarte nehmen, die aber wiederum DEUTLICH mehr Leistung verbrät als der Intel-10-GBit-Chip direkt auf dem Mainboard (>= 10 Watt versus ca. 5 Watt).Headcool schrieb:Ich finde das sehr amüsant, dass sich viele Leute hier darüber aufregen, dass die vorgestellten Boards kein 10GbE besitzen. Diese vergessen aber, dass TB3 10GbE unterstützt. Entsprechend hat man hier bei der SuperCarrier-Reihe 2x10GbE über Thunderbolt + 1x5GbE über RJ45.