ZBOX Nano C-Serie AMD oder Intel?

crustenscharbap

Commodore
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
5.060
Hallo Miteinander.

Ich will mir mal ein HTPC zulegen und habe neulich den Testbericht hier auf CB gelesen und war auch recht fasziniert. Jedoch wollte ich jetzt nicht 300€+SSD+RAM ausgeben. Dann bin ich auf Intels NUC für 130€ gestoßen. Die CPU soll hier aber echt schwach sein zudem ist der NUC nicht passiv gekühlt.

Nach etwas Stöbern bin ich noch auf kleinere Varianten der Zbox gestoßen. Jetzt stell ich mich die Frage: AMD oder Intel?

AMD A6-1450: 4x1,0Ghz mit Turbo 1,33Ghz
ooooder
Intel Celeron N2930 CPU mit 4x1,83Ghz mit Turbo 2133Mhz

Ich vermute, dass die CPU-Leistung beider APUs etwa gleich auf liegt. Liege ich richtig? AMD hat aber ein Vorteil bei der Grafik. Ist das vom Vorteil beim Filme schauen? Ich will mit der Box surfen, auch anspruchsvoll, Youtube schauen und Ubuntu verwenden. Spielen kann ich logischerweise mit beiden Boxen kaum. Will ich auch nicht. Lohnt sich der Aufpreis von ca 50€ für die AMD Variante. Oder soll ich wirklich noch etwas warten und mir die Variante mit den i3 kaufen? Ich bin auch für andere Vorschläge offen. Der PC sollte leise sein

Zbox mit AMD APU
Zbox mit Intel Bay Trail
Zbox mit Core i3
 
Würde mir nichts davon holen, sondern selber was bauen.
Bei den Zboxen da musst RAM und ne SSD noch dazukaufen was die nochmal teurer macht.

Besser selber was bauen:

http://geizhals.de/amd-athlon-5350-ad5350jahmbox-a1082971.html
http://geizhals.de/asrock-am1b-itx-90-mxgt50-a0uayz-a1079579.html
http://geizhals.de/crucial-dimm-4gb-ct51264ba160b-a692367.html
http://geizhals.de/crucial-mx100-128gb-ct128mx100ssd1-a1122680.html
http://geizhals.de/samsung-sn-208fb-schwarz-sn-208fb-bebet-a1040059.html
http://geizhals.de/inter-tech-mini-itx-q-5-schwarz-88881171-a917066.html
http://geizhals.de/noiseblocker-nb-blacksilentfan-xs1-a821294.html

Ab ca. 230,- Euro hast das was sehr anständiges was zudem auchnoch Leistungsfähiger ist als die Zboxen.
Überdies auchnoch sehr leise. Der 5350er standardlüfter ist wirklich sehr leise und der zusätzliche noiseblocker lüfter auchnur 16 dB was man nicht hört. Gescheite Kühlung hast ebenfalls und sogar noch nen DVD Laufwerk. Alternativ könnte man auch nen internes Slim-Bluray Laufwerk anschliessen, dann wirds aber 40 Euro teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dann ja trotzdem noch RAM, Festplatte usw. dazukaufen. Ich habe mir selbst einen HTPC zusammengebaut, für ca. 200€ und bin damit sehr zufrieden. Der ist zwar etwas größer als Zboxes, aber das stört mich nicht, und man kann darauf sogar ein wenig spielen, ältere Titel oder via Steam Home Streaming.

Hör auf mich und auf @D0m1n4t0r :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Keine schlechte Idee mit den Selbstbau. Ich hätte nicht gedacht, dass es so günstig wird.

Hat jemand noch ähnliche Vorschläge zum Selbstbau? Prozessoren, Mainboards. 35W CPU's
 
Jep. Vom Prinzip her das Gleiche was D0m1n4t0r zusammen gestellt hat, jedoch in dem Fall mit einem Leisen Notebook NT. Falls nur zwei Laufwerke verwendet werden (ODD plus SSD/SSHD/HDD) reicht dieses dicke. Wenn es mehr werden müsste man das Notebook NT gegen ein richtiges tauschen, da sonst die Anschlüsse rar werden.

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-442472

Gehäuse natürlich nach geschmack. Wobei USB 3.0 sollte schon mindestens mit an Board sein ;)

Ist zwar nicht passiv, jedoch produziert die 25W TDP CPU auch eher wenig Abwärme, weshalb der Boxed Kühler / Lüfter einiger maßen Ruhig zu werke gehen soll.
Wobei man den Lüfter gegen einen noch Leiseren 80mm ersetzen könnte. Z.B. durch den im Gehäusedeckel verbauten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal über einen Chromecast nachgedacht? Trifft nicht 100%ig deine Anforderungen, aber könnte trotzdem interessant sein für dich, zumindest was das Filme schauen angeht. Und das Teil gibts ja quasi geschenkt
 
@Prisoner.o.Time
Für den AMD 5350 reicht ein RAM-Riegel. Er hat nur Single-Channel. Das spart evtl. nochmals minimal Strom und man kann noch später aufrüsten.
 
Dass der AMD 5350 nur Single Chanel Speicheranbindung hat, ist mir bewusst. Ist einfach eine Macht der Gewohnheit von mir Zwei Riegel verbauen zu wollen. ;)
Stromsparen wird man mit einem einzelnen Riegel aber dennoch kaum. Aber in einer Hinsicht gebe ich dir Recht, so hat man immerhin einen Slot frei falls man in weiterer folge mal aufrüsten möchte :)
 
Prisoner.o.time, das intertech Gehäuse hat nen externes passives 60W netzteil ^^ Deshalb braucht man da kein DC-DC Board mit Notebooknetzteilanschluss was das ganze wiederum günstiger macht.

Aber wenn man auf DC-DC Board und Notebooknetzteil setzen will, würde ich das Gehäuse nehmen: http://geizhals.de/chieftec-compact-ix-01b-a896121.html
Extrem günstig und hat auch direkt nen Vesa Mount bei so dass mans z.b. hinten an nen Monitor oder Fernseher klemmen könnte.
 
Wenn man auf Front USB (3.0) verzichten kann, bzw. man auch kein optisches Laufwerk intern verbauen möchte, dann auf jeden Fall ne Alternative. :)
Aber ich für meinen Teil, würde schon beides bevorzugen. ;)

Das InterTech ist auch nicht schlecht, jedoch habe ich erst davon abgesehen da ich nichts von SlotIn Brennern halte, aber jetzt wo ich mir die restlichen Bilder angesehen habe, sieht es fast so aus, als ob auch ein herkömmliches Slim Laufwerk passen könnte? Kannst du dies so bestätigen?
Dann wäre es eine Echte Alternative, und man könnte sich das Notebook NT natürlich sparen.
Naja zu mindest wenn man auf die Frontanschlüsse verzichten kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da passt ein ganz normales Slimlaufwerk rein. Die graue Blende kann man rausnehmen, die ist nur dazu gedacht falls man SlotIn Laufwerke reinbauen möchte, dass man dann ne passende Blende hat. Ins Chieftec gehäuse passt btw. auch ein Slimlaufwerk rein.

Hier sieht man das ganz gut:
Anhang anzeigen 427174

Fürs Chieftec Gehäuse gibts nen extra Aufsatz für optische Laufwerke.
Anhang anzeigen 427176 Anhang anzeigen 427175
"MK-35DV" nennt sich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Ein DVD Laufwerk brauche ich nicht zwingend. Für DVD's tuts auch meine PS3 und ich habe ja noch ein externes Laufwerk.

Ich finde das Chieftec optisch sehr nice, aber ein Front-USB-Anschluss wäre echt vom Vorteil.

Wie sieht es mit größeren CPU's aus, wie der Celeron G1820 Link---->Klick<---Link? Der sollte deutlich schneller sein, aber 54W TDP machen mir schon Sorgen. TDP gibt ja an, welches Gehäuse und Kühler man verwenden darf. Schaffen das die MINI ITX Gehäuse? Oder doch lieber den "kleinen" Athlon.

Edit:
Habeetwas sparsameres gefunden, aber kann sein, dass der Athlon schneller ist. Weiß das Jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch eine von den CPUs nehmen, je nachdem wie schnell das ganze sein soll.
http://geizhals.de/?cat=cpu1150&xf=4_35&sort=p
Sind alle mit 35W TDP.
Brauchst halt nur nen anderes Board dann.

Was hältst von den Gehäusen ?
http://geizhals.de/inter-tech-mini-itx-e-i5-a882197.html
http://geizhals.de/lc-power-lc-1320mi-a435257.html
http://geizhals.de/lc-power-lc-1350mi-75w-extern-a893279.html
http://geizhals.de/supermicro-cse-101i-a1124389.html

Btw. es gibt für das Inter-Tech Q5 auch das hier: http://geizhals.de/inter-tech-usb-audio-panel-for-itx-q-5-88885212-a918440.html Anhang anzeigen 427320
Ist ein USB/Audio Panel das man in den Slot des optischen Laufwerks reinpackt bei dem Gehäuse http://geizhals.de/inter-tech-mini-itx-q-5-schwarz-88881171-a917066.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben