Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizZenTimings 1.2.0: Monitoring-Tool für die RAM-Optimierung unterstützt Zen 3
Das gemeinsam mit der „AMD Ryzen – RAM OC Community“ erprobte Monitoring-Tool ZenTimings 1.2.0 von „infraredbg“ kann neben den primären, sekundären und tertiären Speichertimings auch die Widerstände sowie den FCLK, MCLK und UCLK auslesen und unterstützt zudem experimentell Ryzen 5000 („Vermeer“) auf Basis von Zen 3.
Schön, dass die RAM OC Community weiterhin so aktiv und fleißig ist. Hätte ich im Moment die Zeit, würde ich meine Crucial Ballistix auch weiter optimieren und schauen, was die noch schaffen können. Mit den Orientierungswerten für 3600 Mhz und CL16 bin ich aber auch recht zufrieden.
Danke und macht weiter so! 👍
Oh, Dark Mode. Sieht man doch gerne. Kann CB auch gleich wieder mit dem tollen Vergleichs-Slider flexen
Werd vom Tool sicher Gebrauch machen, wenn bei mir dann irgendwann mal Zen3 Einzug findet und der RAM dann hoffentlich auf min. 4000 MHz geht (mit entspr. 2000 MHz IF).
Habe leider gerade ein Video von Buildzoid gesehen wo er auf FCLK OC von Ryzen 5000 eingeht, da ein Freund bereits einen R5 5600x via Ebay erwerben konnte und am Benchmarken ist. Leider ist zumindest bei dem Prozessor bei 1900 MHz Schluss, genau wie bei Zen2. Klar, ist jetzt nur ein Exemplar aber schaut nicht gut aus für FCLK 2000
@GreyPrinceZote Du meinst, er hat einen 5600er via eBay erworben? Echt? Fake oder 3600er mit gefälschter Beschriftung.
....könnte natürlich auch ein engineering sample sein. Dann ist es aber kein Marktprodukt, weil noch Änderungen bis zum marktreifen Produkt vorgenommen werden.
Ist schon ein echter, mit dem gerade auch nen Haufen Benchmarks erstellt werden (die durchaus beeindruckend sind). Sah gerade, dass ich hab 3600x geschrieben habe. Sollte natürlich 5600x sein.
Ich habs gerade mal probiert und mir gefällt 1.1.0 deutlich besser.
1.20 hat irgendeine Art grafische Oberfläche bekommen? Ich muss nun im Treiber G-Sync für das Programm auf Feste Aktualisierung umschalten sonst ruckelt der Kram.
Dazu ist es leicht unscharf und die leichte grau/weiße Schattierung fehlt. Also 1.1.0 ist angenehmer und besser zu lesen.
ZenTimings ist eher das Pendant zum RyzenTimingChecker von TechPowerUp.
Die fehlenden Werte bei Dir (habe ich auch am Notebook) werden bestimmt aufgrund der fehlenden Erkennung des ACPI BIOS-Teils nicht angezeigt. Wäre auch interessiert daran, dass zukünftig irgendwann alle Ryzen-Prozessoren mit ihren ACPI-Versionen erkannt werden.